Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon foZZZy » 20.11.2015 09:11

@Jacky
Freue mich, Deine Beschreibung zu lesen.
Dann interpretiere ich mal das "Räubern" als die "diebische Freude", die Du beim Kurvenfahren empfindest (ohne Darmwinde natürlich, siehe Definition von Swissbuggy)
Ebenso würde ich gerne die Einladung zum Treffen am Pass annehmen. Bin eigentlich jedes Jahr mal auf Kurzvisite in den Alpen, um ein paar Pässe zu erkunden. Unter der Woche natürlich, damit es was bringt.
Komme dann drauf zurück.

Mal was zum Capri, weil er mittlerweile ja eijn durchaus beliebter Oldtimer ist und sich vielleicht jemand für das Auto interessiert:
Der war tatsächlich ganz lustig, solange die Straße topfeben war.
Dann hatten (wie beim ZZZi) die breiten Reifen auch durchaus ihre Berechtigung.
Sobald allerdings Spurrillen auftauchten war es voll ätzend. (also Augen auf beim Kauf: nicht zu Breite Räder nehmen)
Auch wenn das Auto durch Bodenwellen musste, war es nicht schön, weil dann die Starachse, die nur an Blattfedern geführt wurde, sofort anfing zu trampeln und zu versetzten. Das Heck lenkte dann mit, aber nicht so wie man es beim Leistungesübersteuern nutzen kann, sondern einfach nur weil die Achse rumgezappelt ist.
Der Sylva Fury hatte erstaunlicherweise auch grundsätzlich diesen Achskörper (genauso wieder Escort Mk2), aber dort wurde diese Achse auf Schraubenfedern umgerüstet und hatte oben eine Schubstrebe nach vorne und unten eine nach hinten. Außerdem war die Aufnahme des Panhardstabes versetzt.
In diesem Auto hatte sie dadurch ein gänzlich anderes Verhalten.
60/70er Jahre Technik muss also nicht per se schlecht sein.

Wo ich schonmal am schwadronieren bin:
Der ZZZi hat übrigens auch ne 60/70er Jahre Technik Hinterachse, denn die Schräglenkerachse gab es in dieser Form schon im E21 von 1975 oder vielleicht sogar schon im 02 (bin nicht ganz sicher) und der kam, glaub ich, 1968 raus.
An der HA mecker ich beim ZZZi aber auch garnicht rum. Die ist prima.
Die VA kam so, wie sei im ZZZi verbaut ist, zum ersten Mal im E30. Der hatte 1982 Premiere und die Entwicklung des Auto hat somit sicherlich auch schon in den 70ern begonnen.
Aber das ist ja genau daß, was ich liebe. Die neuen Autos find ich zum großen Teil ätzend, weil sie einen viel zu hoch liegenden Grenzbereich haben.
Ich möchte ein Auto, daß einerseits präzise das umsetzt, was ich ihm vorgebe, das aber andererseits ein früh einsetzendes sanftes Rutschen zeigt. So hab ich am meisten Spaß. Die absolute Geschwindigkeit ist mir dabei egal.
Die modernen Autos brauchen einfach zu viel Geschwindigkeit, um in den Grenzbereich zu kommen, und wenn es losgeht, dann regelt einem die Elektronik die Leistung weg und die Bremsen fangen auch das Zicken an. Hab ich keinen Bock drauf auf so was...Spielverderber!
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon foZZZy » 10.12.2015 07:40

Hab gestern mal in Zeitungen für klassische Automobile (Classic Cars 11/2015, Autobild Classic 12/2015) geblättert.
Der Ferrari 328 und der Lamborghini Jalpa hatten damals VA 205/55 16, HA 225/50 16" drauf.
Jetzt wird manch einer hier sagen: "Nee Biene; Is klar. Ferrari und Lamborghini die verstehen halt nix vom Sportwagenbau!"
Aber interessanterweise hatte auch der erste M5 (E28) diese Radgrößen.
Und das ist ein BWM!!! Und dazu noch ein M5!!!
Der sollte doch hier im Forum durchaus eine gewisse Anerkennung genießen.
Er hatte 3,5L und 286PS und kam mit diesen Räder super zurecht.
Genau diese Radgrößenkombi hätte ich mir auch für den ZZZi gewünscht.
Hinten schön breit für die Optik und Traktion, vorne schön schmal gegen Spurrillenempfindlichkeit.
Schade, daß es dann doch die Seppl bei BMW waren, die 1996 (Premiere ZZZi 2,8) ganz offensichtlich ihr Wissen über den Sportwagenbau entweder
a) missachtet
b) nicht umsetzen durften (z.B wegen Vorgaben vom Marketingfuzzi -> von ätzenden BWL-Tünnessen gegängelte Ingenieure sind ja leider nichts unbekanntes in der Industrie)
c) möglicherweise auf der Wiesn versoffen haben...?
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon dragon9 » 10.12.2015 10:35

205er? Die sind doch viel zu breit...

Erfolgreiche Sportwagen mit 420ps und 330km/h hatten selten mehr als 7Zoll (ca.175er) breite Reifen.
Und Scheibenbremsen werden auch Überbewertet.


http://www.autoglasklar.de/autobilder_a ... yp_d.shtml




p.s. die diskusion bringt nix aber das popcorn schmeckt :mrgreen:
Benutzeravatar
dragon9
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 214
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 25.02.2012 00:57
Wohnort: 67466 Erfenstein

Z3 roadster 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon Esechsunddreissig7 » 14.12.2015 18:48

Ich fahre auch die Werkskombination 225/245 mit 20mm Spurverbreiterung pro Seite auf der Hinterachse. Der Wagen zieht schon bisweilen heftig in die Spurrille, was ein besonders aufmerksames Fahren erfordert. Ich werde demnächst auch eine Domstrebe einsetzen....mal schauen, ob das was bringt.
Esechsunddreissig7
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 39
Themen: 8
Registriert: 14.12.2015 12:10
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   
  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon robby1975 » 14.12.2015 19:00

Ich habe null Probleme mit Spurrillen...fahre abwechselnd 17 Zoll mit 225/245 und 18 Zoll mit 225/255 er reifen und alles null Probleme.

Keine Spurrilen und egal bei welcher Geschwindigkeit ich das Lenkrad los lasse zieht er keinen Millimeter irgendwo hin....
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon BTTony » 12.01.2016 13:02

Nachdem ich jetzt den langen Sommer über meine 225/255er auf 18 Zoll gefahren bin, sind die Winterreifen 205/16.

Die Sommerreifen waren deutlich Spurrillen-anfälliger. Ich merke die kaum noch. Allerdings merke ich auch, dass das Kurvenverhalten deutlich unpräziser geworden ist. Gut zu merken ist das in engen Autobahnauffahrten. Der Wagen wirkt instabiler und weniger präziser. Zieht einfach nicht so knackig durch die Kurven wie zuvor.

Ich würde sagen, dass die 205/16er einfach bequemer sind. Vielleicht wäre der angenehmste Alltags Kompromiss eine 225/17 Bereifung auf beiden Achsen. Wobei die 255er hinten ja nicht so deutlich ins Gewicht fallen dürften. Gut aussehen tun die 16 Zoll Felgen auch. Wenn ich mal Sommerreifen wechseln muss, schaue ich aber vielleicht nach 17 Zöllern.
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon Jacky777 » 15.01.2016 18:06

BTTony hat geschrieben:Nachdem ich jetzt den langen Sommer über meine 225/255er auf 18 Zoll gefahren bin, sind die Winterreifen 205/16.

Die Sommerreifen waren deutlich Spurrillen-anfälliger. Ich merke die kaum noch. Allerdings merke ich auch, dass das Kurvenverhalten deutlich unpräziser geworden ist. Gut zu merken ist das in engen Autobahnauffahrten. Der Wagen wirkt instabiler und weniger präziser. Zieht einfach nicht so knackig durch die Kurven wie zuvor.

Ich würde sagen, dass die 205/16er einfach bequemer sind. Vielleicht wäre der angenehmste Alltags Kompromiss eine 225/17 Bereifung auf beiden Achsen. Wobei die 255er hinten ja nicht so deutlich ins Gewicht fallen dürften. Gut aussehen tun die 16 Zoll Felgen auch. Wenn ich mal Sommerreifen wechseln muss, schaue ich aber vielleicht nach 17 Zöllern.


Gut 18 Zoll und 255er fuhr ich selbst nie.

Es ist aber bekannt, dass man am sportlichsten auf 17 Zoll unterwegs sein kann.

So wie Du, habe ich 205er Winterreifen auch empfunden. Am 1.8er hatte ich zuletzt im Sommer rundrum 225er und das war die TOP-Bereifung für mich, einfach agiler auch in den Kurven.
Allerdings war der 1.8er auch ein Vor-Facelife - also schmaler Popo. Mein 3.0 ist ein Facelift und nach meinem Empfinden, sehen da nur 245er hinten gut aus, dafür lebe ich auch mit den Spurrillen, zumal die sowieso weniger auf Passtraßen zu finden sind und ich wenig Autobahn fahre.

Es gab schon einige, die sagten: rundrum 225 sei für sie optimal - nur wie gesagt, im Radlauf sieht das dann beim Facelift eher bescheiden aus :mrgreen:

Tony, viell. kann Dir ja einer einen 225er Satz mal leihen und Du probierst es aus, ob es Dir fahrtechnisch was bringt und ob es Dir optisch gefällt.
2006 bestaunten wir alle auf z.com einen Beitrag, als Callaway auf seinen 3.0 Facelift die 205er Winterreifen montiert hatte und drunter schrieb: das sieht so erbärmlich aus.... :mrgreen:
allerdings war seiner auch noch gebördelt - Bild in meiner Galerie mit Sommerreifen allerdings.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon foZZZy » 20.01.2016 00:43

Hallo Christian BTTony
Natürlich sind 205er auf 16"mit einer deutlich geringeren Reifenflankenhöhe unpräziser als 225/255er auf 18", da die höhere Flanke weniger steif ist.
Einen nicht unerheblichen Einfluss hat aber natürlich auch zusätzlich die Tatsache, daß Winterreifen aufgrund der anderen Gummimischung und dem auch noch "wabbeligerem" Profil von Natur aus schon unpräziser als Sommerreifen sind.
Alles zusammen merkt man dann natürlich extrem in einer Minderperformance in Kurven.
Ich habe mal vor langer Zeit auf meinem FORD Taunus extra auch im Sommer hinten Winterreifen (billige und auch noch relativ alt besonders wenig Grip) gefahren, da man mit Ihnen auch mit 72PS aus 1,6L prima driften konnte, weil sie echt keine besondere Kurvenperformance hatten und ziemlich schnell wegrutschten.
Sehr lustig war das...

Trotzdem Danke für die Bestätigung, daß der schmalere Reifen auch bei Dir weniger Spurrillenempfindlichkeit zeigt.
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Erfahrung gemacht: 225er Reifen sind zu breit

Beitragvon BTTony » 20.01.2016 12:13

Hi Fozzzy,
Ich hab bisher eine MB 190D und eine peugeot 206 gehabt. Da könntest du raufziehen was du wolltest an Reifen :D
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x