Tagfahrlicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon capefear » 20.01.2014 20:52

Na Eisi, wo tankst denn du? Haben die wirklich noch uraltes Benzin ohne Biobeimischung? ;-)

E5 ist seit Oktober 2007 in Österreich Standard! ;-)



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon eisi » 20.01.2014 20:58

Servus!
capefear hat geschrieben:Na Eisi, wo tankst denn du? Haben die wirklich noch uraltes Benzin ohne Biobeimischung? ;-)

E5 ist seit Oktober 2007 in Österreich Standard! ;-)



Grüße
Bernhard

Im 95er Super sind es 3,4%.
Aba ned im 98OKTAN-Supperl...oder doch :roll: :?:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon TomZZZ » 20.01.2014 22:56

Also ich persönlich finde das moderne Autos ohne Tagfahrlicht bescheiden aussehen, egal ob von Audi, BMW oder Mercedes. Sieht man ja immer wenn jemand sich so ein tolles Auto kauft und dann nur Halogen nimmt, statt Xenon oder LED Scheinwerfer :enraged:
Das Tagfahrlicht ist bei einem modernen Auto ein wichtiger Bestandteil des Designs, zumindest meiner Meinung nach.

Bei meinem Zetti fahre ich entweder ohne Licht oder mit Abblendlicht je nach Lichtverhältnissen. Ich hab aber auch nichts dagegen, wenn jemand mit den NS am Tag fährt.

Übrigens gibt es wohl die Möglichkeit die NS als Tagfahrlicht zu verwenden wenn die Leuchtleistung auf 80% reduziert wird. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Weiß darüber jemand was?
Benutzeravatar
TomZZZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 167
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 26.02.2011 17:21
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon capefear » 20.01.2014 23:01

Hm... gute Frage! Ich dachte du tankst 95er! :-)

Ich tank zwar 98er, aber keine Ahnung was drin ist... :-)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon robby1975 » 20.01.2014 23:13

TomZZZ hat geschrieben:Also ich persönlich finde das moderne Autos ohne Tagfahrlicht bescheiden aussehen, egal ob von Audi, BMW oder Mercedes. Sieht man ja immer wenn jemand sich so ein tolles Auto kauft und dann nur Halogen nimmt, statt Xenon oder LED Scheinwerfer :enraged:
Das Tagfahrlicht ist bei einem modernen Auto ein wichtiger Bestandteil des Designs, zumindest meiner Meinung nach.

Bei meinem Zetti fahre ich entweder ohne Licht oder mit Abblendlicht je nach Lichtverhältnissen. Ich hab aber auch nichts dagegen, wenn jemand mit den NS am Tag fährt.

Übrigens gibt es wohl die Möglichkeit die NS als Tagfahrlicht zu verwenden wenn die Leuchtleistung auf 80% reduziert wird. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Weiß darüber jemand was?


Hallo
So verschieden sind die Geschmäcker !
Ich finde die modernen Tagfahrleuchten absolut hässlich..das Design total billig mit den Lametta - Lichtern!
Ich gehöre zu den Halogen Käufern soweit es möglich ist beim Neuwagen ...
Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon TomZZZ » 20.01.2014 23:23

robby1975 hat geschrieben:
TomZZZ hat geschrieben:Also ich persönlich finde das moderne Autos ohne Tagfahrlicht bescheiden aussehen, egal ob von Audi, BMW oder Mercedes. Sieht man ja immer wenn jemand sich so ein tolles Auto kauft und dann nur Halogen nimmt, statt Xenon oder LED Scheinwerfer :enraged:
Das Tagfahrlicht ist bei einem modernen Auto ein wichtiger Bestandteil des Designs, zumindest meiner Meinung nach.

Bei meinem Zetti fahre ich entweder ohne Licht oder mit Abblendlicht je nach Lichtverhältnissen. Ich hab aber auch nichts dagegen, wenn jemand mit den NS am Tag fährt.

Übrigens gibt es wohl die Möglichkeit die NS als Tagfahrlicht zu verwenden wenn die Leuchtleistung auf 80% reduziert wird. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Weiß darüber jemand was?


Hallo
So verschieden sind die Geschmäcker !
Ich finde die modernen Tagfahrleuchten absolut hässlich..das Design total billig mit den Lametta - Lichtern!
Ich gehöre zu den Halogen Käufern soweit es möglich ist beim Neuwagen ...
Grüße



Ja so kann es gehen mit dem Geschmack :D
Ich finde das Problem sind nicht die Halogenleuchten, sonder dass das Tagfahrlicht bei den Halogenlampen meistens nur eine "billiges" Lämpchen ist. Bei Xenon oder LED Scheinwerfer ist es ein "aufwändiges" LED Band das meistens gut zu dem Design des Autos passt. Aber wie schon gesagt wurde Geschmäcker sind verschieden :2thumpsup:
Benutzeravatar
TomZZZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 167
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 26.02.2011 17:21
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon capefear » 21.01.2014 00:36

Tagfahrlichter sind ja schön und gut...
Nur gibt es solche Hohlbirnen, die selbst bei schlechter Sicht damit und somit ohne Rücklicht unterwegs sind...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Position der Tagfahrlichter

Beitragvon eisi » 21.01.2014 08:42

Servus!
TomZZZ hat geschrieben:Also ich persönlich finde ...()...
Übrigens gibt es wohl die Möglichkeit die NS als Tagfahrlicht zu verwenden wenn die Leuchtleistung auf 80% reduziert wird. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Weiß darüber jemand was?

Das funzt so nicht ganz.
Begründung:
Tagfahrleuchten haben eine gesetzlich vorgeschriebene Position am Fahrzeug!
Da scheiden dann die NS am Z3 aus, da die Höhe der unteren Lichtaustrittsfläche tiefer als die vorgeschriebenen 250mm ist :idea:
Wobei, die Idee hat schon was...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Position der Tagfahrlichter

Beitragvon TomZZZ » 22.01.2014 22:56

eisi hat geschrieben:Servus!
TomZZZ hat geschrieben:Also ich persönlich finde ...()...
Übrigens gibt es wohl die Möglichkeit die NS als Tagfahrlicht zu verwenden wenn die Leuchtleistung auf 80% reduziert wird. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Weiß darüber jemand was?

Das funzt so nicht ganz.
Begründung:
Tagfahrleuchten haben eine gesetzlich vorgeschriebene Position am Fahrzeug!
Da scheiden dann die NS am Z3 aus, da die Höhe der unteren Lichtaustrittsfläche tiefer als die vorgeschriebenen 250mm ist :idea:
Wobei, die Idee hat schon was...

eisi


Ah ok, bei dem 6er Golf geht das nämlich. Wieder was gelernt :thumpsup:
Benutzeravatar
TomZZZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 167
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 26.02.2011 17:21
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Tagfahrlicht

Beitragvon Sperre » 24.01.2014 10:38

Nein, die Aussage ist falsch.

Die Untergrenze liegt bei 250mm.

Und die Nebeler beim Z3 haben eine Unterkante von 280mm, also damit ist das zulässig.

Es sei denn das Fahrzeug ist extrem tiefergelegt.

Gruß
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 509
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x