jetzt hast du mit deiner Definition vom Kurverräubern bestimmt das nächste Fass aufgemacht.
im seligen Boxerforum hieß es denn immer; Ich hol denn mal Chips und Bier.

Gruß,
Rüdiger
foZZZy hat geschrieben:Also bei mir regnet es seit Tagen und der ZZZi ist bis 01.03.2016 in Zwangspause, also warum nicht...?
Außerdem ist es mir tatsächlich ein Anliegen, den Unterschied zwischen Kurvenfahren und Kurvenräubern (nach meinem ganz persönlichem Verständnis) herauszuarbeiten.
OQ3 hat geschrieben:Das war schon mal gut![]()
Mir persönlich fehlen aber noch die Erklärungen der "Ring-Spezialisten".
foZZZy hat geschrieben:Nochmal:
PS:
Meiner persönlichen Meinung (persönlichem Verständnis der Bedeutung des Wortes) nach bedeutet "Kurvenräubern", daß man sich in einer Kurve ein Stück der Gegenfahrbahn "räubert", also mithin in einer Linkskurve nicht dem Kurvenverlauf der eigenen Fahrspur folgt, sondern im Scheitelpunkt den Radius vergößert indem man über die Begrenzung nach links rüberfährt und in einer Rechtskurve in ähnlicher Weise vor der Einfahrt nach Links auf die andere Fahrspur wechselt, dann im Scheitelpunkt auf die eigene Spur zurückfährt und gegebenfalls sogar bei der Ausfahrt wieder nach links auf die andere Seite fährt und erst sozusagen "kurz nach der Kurve" dann wieder final nach rechts zurück auf die eigene Spur.
Man vergrößert also auch dort den Radius.
Das heißt: Man macht aus einer schönen engen Kurve eine weite.
Ich persönlich empfinde es als eine viel größere fahrerische Herausforderung, dem vorgebenem Kurvenverlauf auf meiner eigenen Fahrspur zu folgen, selbst wenn ich natürlich bei einer annähenden Geradeausfahrt schneller wäre.
Nebenbei bemerkt:
Mein Bruder hat mal auf der Mopete auch eine Kurve geräubert. Es kam ihm auf der andern Seite leider dummerweise auch ein räuberndes Auto entgegen.
Das Ergebnis war dann, daß er einige Zeit den Service und das Speisenangebot im Krankenhaus testen konnte.
Dat Mopped war übrigens auch leicht zerkratzt hinterher...
Nochmal PS:
Man beachte bitte den geänderten Titel.
Frage: Kann man den auch so für alle Posts übernehmen?
Ein drittes PS:
Hatte mal nen 2,3L Ford Capri MK 3.
Dort waren Kotflügelverbreiterungen verbaut und Räder mit 205/50 15 (aus dem FORD Zubehör, also keine "Baumarktfelgen").
Ergebnis Katastrophe!!! Das Auto lief sogar den weißen Strichen nach; mehr Spurrillenempfindlichkeit man man wohl kaum haben.
Hatte damals schon den Verdacht, daß es mit der Reifenbreite zu tun hat, denn die "Normale" Größe war wenn ich mich richtig erinnere 185/70 14 und der Capri ganz allgemein wurde damals durchaus als Spaßauto eingestuft, allerdings anscheinend eben mit den normalen Rädern und nicht mit den Walzen, wie ich sie drauf hatte.
Wegen der Kotflügelverbreiterungen hätte ich mir allein schon aus kosmetischen Gründen die 185er nicht drauf machen können, eben genauso , wie jetzt beim Breitarsch die 205/60 15 optisch nicht passen...beim 4Zyl VFL würde ich sie fahren.
OQ3 hat geschrieben:Das war schon mal gut![]()
Mir persönlich fehlen aber noch die Erklärungen der "Ring-Spezialisten".
Gruß,
Rüdiger
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste