Zweikommaacht hat geschrieben:Mein Erfahrungsbericht verzögert sich etwas, weil ein Bremssattel zufälligerweise fest ist
Aber ist schon bestellt und dann gehts mal zum testen...
Lg

Hallo Gemeinde! Jetzt kann Ich etwas Erfahrung zu meinem Projekt abliefern....
Das Projekt war recht zäh, weil immer das "Eine" ohne das "Andere" nicht gemacht werden konnte!
1. Jetzt musste Ich zuerst an dem Stand "eingebautes Gewinde-Fahrwerkweiter" weiter machen und die niedrigste fahrbare, Tüv-Konforme Höhe einstellen...
Dabei war das Ziel, dass Ich die Mindesthöhe mit meinen Spurplatten (vo. 5/ hi. 20mm), mit Sommer und Winterräder eingetragen bekam, incl. dem Hinweis, das Fahrwerk (unter Beachtung aller notwendigen...) verstellen zu dürfen!
2. Dabei hatte Ich dann leider das Problem, dass die Sommerräder (17" /245), hinten rechts einmal Schutzblechkontakt hatten und Ich die Kante umlegen musste/wollte! Das ganze war mit einer Bordelmaschiene und einem Gasofen absolut einfach! Nur Geduld und softe Hitze sind sehr wichtig (Ich habe mit Wasser immer geschaut, ob das Metall schon warm genug ist)!
Dabei bemerkte Ich, dass die Stoßstange weg musste, weil genau dieser letzte Bereich (im Spaltmaß) mit Stoßstange nicht bearbeitet werden konnte!
3. Als das Alles endlich nach ein paar Wochen fertig war, bemerkte Ich dass die vorderen Reifen zwischenzeitlich (wegen der noch nicht eingestellten Spur) innen total platt waren!

Jetzt wechselte Ich gerade noch die übrigen HD-Spurstangen, weil eine Spurstange nicht mehr perfekt aussah...
4. Dann Spur eingestellt für unverschämte 220€ beim

, und neue Vorderrreifen gekauft und beim TÜV alles ohne Mucken eintragen lassen (zwischenzeitlich noch den Felgensatz gewechselt weil Ich bemerkte, dass eine Felge einen Schlag hatte
Aber glücklicherweise habe Ich kürzlich schöne Sternspeichen im Forum gekauft und jetzt ist das Fahrgefühl fast perfekt. Ich denke die Bremsscheiben haben noch eine minnimale Unwucht, aber sonst ist dieses aufwendige Fahrwerks und Lagerthema vom Tisch!
5. Zum Fahrverhalten!
Das Fahrwerk ist gerade zu tief und Ich merke, dass Ich hinten zu wenig Restfederweg habe. Bei Hofausfahrten oder bei Wasserrinnen ist das so nicht zu empfehlen!
Das Fahrverhalten ist auf einer normalen, oder kurvigen Straße super. Autobahn ist bis 220 auch schön entspannt möglich. Das extreme Spurrillenreinfahrenwollen und fast nicht mehr rauskommen ist komplett weg. Ich kann jetzt sogar versetzt auf einer Spurrille fahren!
Als nächstes werde Ich meine Owatrolkonservierung nacharbeiten und ggf. ausbessern!
Wichtige Info! Das muss jährlich gecheckt und evtl. nachgearbeitet werden...
Lg
