Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Coupe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon foZZZy » 13.03.2015 06:33

Habe seit gestern die H&R Stabis drin , im Momnet V+H weich.
Erster Eindruck auf Nachhauseweg: Besser!
Fahre jetzt ein Setup heraus und berichte demnächst.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Zweikommaacht » 13.03.2015 13:37

Was heist Setup.

Sind die Stabis verstellbar?

(P. S. Bei Stabis kenn Ich mich nicht aus... :? )


Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon foZZZy » 14.03.2015 08:25

Ja, sind 2 fach verstellbar.
Durch 2 verschieden positionierte Löcher zum Anbringen der Pendelstützen (auch Koppelstangen genannt) kann man die Länge des Hebelarms verändern.
Kurzer Arm heißt hart. Im Moment bei mir lang = weich.

Kleiner Exkurs in die Fahrwerkskunde:
Stabis bewirken ein "Mitgehen" des jeweils anderen Rads der Achse, wenn ein Rad einfedert.
Heißt in Kurven: Weniger Seitenneigung und Wanken (Pendeln, daher kommt der Name oben) beim wieder-rauslenken aus Kurven oder in Wechselkurven. Und zwar ohne, daß man die Federn und/oder Dämpferrate (also "das Fahrwerk") härter machen muss, was ja den Komfort schmälert und die Karosse weichklopft und im Extremfall sogar das ganze Auto zu einer albernen Hopskiste (ein sogenanntes Hoppelhäschen)mutieren lässt.

Wenn der Stabi einer Achse aber zu hart ist, kann es allerdings sein, daß das mitgezogene Rad (das innere) auch schonmal in der Luft hängt, was man zumindest an der angetriebenen Achse (also hinten beim ZZZi) nicht haben will.
(Beim frontgetrieben FIAT Ulysse - ein Van!!! - hing in schnell gefahrenen Kurven schonmal das innere Hinterrad in der Luft, wie mir einige Hinterherfahrer damals erstaunt berichteten. Das hat mir aber nur gezeigt, wie genial das Auto abgestimmt war, denn man konnte dieses "Shuttle" tatsächlich wie nen "X-Wing" in die Ecken schmeißen: Geile Karre! Der Golf 1 GTI hat das auch so gemacht und dem hat ja man auch eine gewisse sportliche Note nicht absprechen können. Frühere 911er (auch ein sportliches Fahrzeug, diesmal mit Hecksantrieb) haben übrigens gerne vorne das Pfötchen gehoben...

Da die Seitenführungskraft der "härteren" Achse im Verhältnis zur anderen abnimmt, kann man durch ein Einstellen des Stabis VA zu HA unterschiedlich hart das Fahrverhalten des Autos beeinflussen. VA hart = tendenziell eher Untersteuern, HA hart = tendenziell übersteuern.
Da die Dicke der H&R Stabis generell etwas größer ist, als selbst beim BMW Sportfahrwerk hab ich meinen Schraubers erstmal beides auf weich stellen lassen.
Jetzt fahr ich mal ein bisschen damit rum und gucke, wies sich anfühlt.
Dann mal beides auf hart und nochmal testen und sehen was mir gefällt oder vielleicht auch VA zu HA unterschiedlich, je nachdem was bei den Tests rauskommt. Auf dem Nachhauseweg vom Schraubermannsmeister hab ich keine Veränderung der bei mir vorliegenden leichten Übersteuertendenz (225/50 !6" rundrum) gemerkt, aber das war auch keine richtige Testfahrt...
Was jedoch sofort spürbar war, war eine verminderte Wankneigung, wenn ich mal bei 120km/h bei Geradeausfahrt am Lenkrad "gezappelt" habe.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Zweikommaacht » 14.03.2015 11:39

Ok. Gut erklärt :thumpsup:

Ist der Umbau nicht schwierig mit den hinteren Pendelstützen. Die sind doch gesteckt und nich geschraubt!


Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon foZZZy » 14.03.2015 19:23

Kein Problem
Beim Stabisatz ist ein Montagesatz dabei.
Der beinhaltet nicht nur die Lagergummis, die ja neu müssen, weil die Stabis dicker sind, sondern auch für hinten 2 Zapfen, die man zum Einstellen in die Löcher (lang oder kurz) einstecken und verschrauben kann.
Auf diese Zapfen werden dann die Pendelstützen wie gewohnt aufgesteckt. (oder wer will, kann ja sogar an dieser Stelle auch Pendelstützen mit Powerflexlagern verbauen, aber ich hab doch tatsächlich nur Serienpendelstützen drin, allerdings in neu)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Zweikommaacht » 03.05.2015 21:31

Zweikommaacht hat geschrieben:Mein Erfahrungsbericht verzögert sich etwas, weil ein Bremssattel zufälligerweise fest ist :shock:

Aber ist schon bestellt und dann gehts mal zum testen...


Lg :D



Hallo Gemeinde! Jetzt kann Ich etwas Erfahrung zu meinem Projekt abliefern.... :D
Das Projekt war recht zäh, weil immer das "Eine" ohne das "Andere" nicht gemacht werden konnte! :?

1. Jetzt musste Ich zuerst an dem Stand "eingebautes Gewinde-Fahrwerkweiter" weiter machen und die niedrigste fahrbare, Tüv-Konforme Höhe einstellen...
Dabei war das Ziel, dass Ich die Mindesthöhe mit meinen Spurplatten (vo. 5/ hi. 20mm), mit Sommer und Winterräder eingetragen bekam, incl. dem Hinweis, das Fahrwerk (unter Beachtung aller notwendigen...) verstellen zu dürfen!

2. Dabei hatte Ich dann leider das Problem, dass die Sommerräder (17" /245), hinten rechts einmal Schutzblechkontakt hatten und Ich die Kante umlegen musste/wollte! Das ganze war mit einer Bordelmaschiene und einem Gasofen absolut einfach! Nur Geduld und softe Hitze sind sehr wichtig (Ich habe mit Wasser immer geschaut, ob das Metall schon warm genug ist)!
Dabei bemerkte Ich, dass die Stoßstange weg musste, weil genau dieser letzte Bereich (im Spaltmaß) mit Stoßstange nicht bearbeitet werden konnte!

3. Als das Alles endlich nach ein paar Wochen fertig war, bemerkte Ich dass die vorderen Reifen zwischenzeitlich (wegen der noch nicht eingestellten Spur) innen total platt waren! :shock: Jetzt wechselte Ich gerade noch die übrigen HD-Spurstangen, weil eine Spurstange nicht mehr perfekt aussah...

4. Dann Spur eingestellt für unverschämte 220€ beim :bmw: , und neue Vorderrreifen gekauft und beim TÜV alles ohne Mucken eintragen lassen (zwischenzeitlich noch den Felgensatz gewechselt weil Ich bemerkte, dass eine Felge einen Schlag hatte :|
Aber glücklicherweise habe Ich kürzlich schöne Sternspeichen im Forum gekauft und jetzt ist das Fahrgefühl fast perfekt. Ich denke die Bremsscheiben haben noch eine minnimale Unwucht, aber sonst ist dieses aufwendige Fahrwerks und Lagerthema vom Tisch!

5. Zum Fahrverhalten!
Das Fahrwerk ist gerade zu tief und Ich merke, dass Ich hinten zu wenig Restfederweg habe. Bei Hofausfahrten oder bei Wasserrinnen ist das so nicht zu empfehlen!
Das Fahrverhalten ist auf einer normalen, oder kurvigen Straße super. Autobahn ist bis 220 auch schön entspannt möglich. Das extreme Spurrillenreinfahrenwollen und fast nicht mehr rauskommen ist komplett weg. Ich kann jetzt sogar versetzt auf einer Spurrille fahren!

Als nächstes werde Ich meine Owatrolkonservierung nacharbeiten und ggf. ausbessern!
Wichtige Info! Das muss jährlich gecheckt und evtl. nachgearbeitet werden...

Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Duzi » 03.05.2015 21:55

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Warum fährt man für die Spureinstellung zum :bmw:
Kompl. Fahrwerksvermessung und Spureinstellung gibt es beim Reifenhändler für 35-50 Euro.

Gruß und viele Kurven
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Zweikommaacht » 03.05.2015 22:10

Termine waren leider alle überall schon voll!
Und Ich musste das dringend machen, weil bei den Reifen schon Baumwolle rauskam :shock:

Danach gins zum Reifenhändler und mit neuen Reifen zum Tüv...


Ich rechnete höchstens mit 70€ und war schon überrascht!
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Duzi » 03.05.2015 22:47

Ja, das ist schon echt happig, aber wenn der ZZZ jetzt gut läuft, was soll´s.
Aber so gewinnen die Vertragshändler keine treuen Kunden, wenn sich hinterher alle über den Tisch gezogen fühlen.
Das ist nicht vertrauenswürdig vom :bmw:
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Neues Projekt: Fahrwerk, Lager und konservieren, beim Co

Beitragvon Zweikommaacht » 03.05.2015 23:46

Die Optik ist genial, aber die Fahrbarkeit leidet wenn der Z3 so extrem tief ist und die vorderen Reifen fahren sich laut Händler und Protokoll auch innen extrem ab!

Also werde Ich den Z3 noch etwas höher machen und dann die Spur nochmals einstellen lassen. Aber nicht mehr für diesen Kurs :D

Bilder und das Protokoll folgen noch...


Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], PetalBot2 [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x