von THWO » 19.01.2014 23:55
Ich persönlich glaube, daß das weitgehend auch ein emotionelles Thema ist. Tagfahrlicht, weil es einem gefällt. Und ja, natürlich rationell zu rechtfertigen.
Und was einem gefällt, ist natürlich subjektiv. Manche Persönlichkeiten brauchen gleich ganze Tannenbäume, manche eher das Gegenteil. Manche wirklich um auch am hellichten Tag noch besser gesehen zu werden, Andere, weil es (hoffentlich) einfach nur gut aussieht.
Ich gehöre zu Letzteren. Wir selber haben viele Jahre in den USA gelebt, ich selbst auch früher schon mal, als es noch mehr von diesen wunderbaren Dickschiffen gab als heute. Was mir auch als Junge immer schon gefiel, waren diese einfach nur vor sich hin glimmenden Positionsleuchten seitlich an den Kotflügeln der fast geräuschlos dahin gleitenden Kreuzer. Wie edel und elegant!
Bei unserem Zetti (FL) lassen sich diese einfach als Standlicht aktivieren. Sieht das schööööön aus!!! Mehr brauche ich doch gar nicht.
Und witzigerweise ist gerade diese dezente Illumination so anders als diese grellen Lichterprollketten in selbst teuren Autos, daß viele Leute hingucken.
Also wird auch das rationelle Ziel - gesehen werden - erreicht, irgendwie.
Mag es meinetwegen (in Dtld.) verboten sein, seltsamerweise übrigens, wo doch ein Tagfahrlicht erlaubt ist bzeziehungsweise vielleicht deshalb erst erfunden wurde), aber ich fahre tagsüber supergerne einfach nur mit diesen kleinen Außenleuchten "an". Und bin glücklich...
Einfach mal meine 2 Cents dazu, wenngleich sachlich natürlich nicht sonderlich weiterführend.
Lb. Gruß,
Till