Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon OldsCool » 20.08.2021 12:56

Ohne Worte.... :pssst:
Den würde ich bei der Handelskammer melden...
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon BenZ3 » 20.08.2021 13:47

OldsCool hat geschrieben:Ohne Worte.... :pssst:
Den würde ich bei der Handelskammer melden...


Außer den Strongflex Lagern war auch noch das Liquimoly ATF unverbraucht im Kofferraum. Jetzt bin ich mal sehr gespannt, ob er das Diff Öl ins Schaltgetriebe gekippt hat........ :roll:
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 20.08.2021 17:49

OH , da ist ja nichts nach deiner Auftragsstellung gelaufen :roll:
Ok das Difföl ist weg ?
das ist ja auch einfacher zu Wechseln :?
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon eisi » 20.08.2021 18:05

Servus!

Für den 1. April sind wir zu spät, für den Kappenabend zu früh, für versteckte Kamera fehlt der Film und für einen Telefonscherz der Mitschnitt.
Im tiefsten Inneren komme ich zur Überzeugung, dass wir so auf Dauer nicht mehr konkurrenzfähig mit allen anderen sind...
Jetzt ist mir auch klar, warum wir auf Teufel komm raus die E-Mobilität brauchen:
Die komplexe Verbrennertechnik samt Kraftübertragung überfordert scheinbar die Mechatroniker von heute :enraged:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon 325i vfl » 20.08.2021 18:59

Etwas hat sicherlich geklappt. Die Werkstatt hat viele große Scheine für nichts Tun eingesteckt. :pssst:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon Mach2.8 » 21.08.2021 10:15

Freie Werkstatt, oder ?

Wird doch hier immer hochgelobt ...

Das musste jetzt sein, nach dem immer andauernden Shitstorm über :bmw:

Eine :bmw: Werkstatt mit guten Mitarbeitern, die evtl. länger dort geblieben sind, ist sehr viel wert. Gibt es anscheinend nicht viele, mag sein.
Aber über freie Werkstätten hab ich im Bekanntenkreis noch nichts gutes mitbekommen. Dazu benötigen die mehr Zeit und unterm Strich sind die Kosten höher wie in der Fachwerkstatt.
Kann natürlich Gebietsbedingt sein.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3375
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Neues Fahrwerks-Setup 2.8 VFL

Beitragvon pat.zet » 21.08.2021 14:39

Ich vermute mal falls es noch BMW Vetragswerkstätten gibt , kann das besser sein wie BMW NL betreuung , da man in einer NL lieber Flotten und neuere Autos betreut , denn bei alten autos kann mal was abreissen , brechen etc , alleine wegen des alters , und daher das eine NL immer schön geld drucken muss ist so etwas störend , denn ein Auto was die Bühne blockiert oder wieder halbzerlegt da herum steht, wiel das teil nicht so schnell kommt, bremst den fluss.

Daher waren meine Erfahrung mit der NL hier in FFM weder im Motorradbereich noch im Auto bereich befriedigent, lag vielleicht auch daran das ich in die Werks arbeitsanleitungen geguckt habe, und daher wusste warum man 2 x hintereinander etwas Kaputt gemacht hatte beim Reparieren. :pssst:
Daher wäre auch eine ausgewählte freie Werkstatt ( was aber auch sehr schwer ist ) meine nähere wahl
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste

x