Felgen Nachfrage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon langer » 11.12.2023 20:04

Ja ich weiß, ich akzeptiere auch die Meinungen aber die Zeit in der ich mit meinen BMWs auf dem Nürburgring unterwegs war ist lange vorbei.
Wir möchten den Z3 auch mal im Winter fahren und da ist man auf der sicheren Seite sollte man für paar Tage unterwegs sein und unterwegs in schlecht Wetter wie Schnee kommt, sind die Allwetter drauf. Ist besser für die Versicherung. Das Allwetter schlechter sind wie Sommer die drauf sind, weiß ich auch.
Benutzeravatar
langer
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 05.12.2023 16:27
Wohnort: Büsum

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon mikelgrey » 12.12.2023 00:33

Mal eine gegenteilige Meinung zum Thema Z3 und Winter.
Ich hab bewusst auch Allwetter Reifen vor einer Woche drauf ziehen lassen.
Reifenlabel sieht bei denen auch sehr gut aus.
michelin-crossclimate.jpg

Bei ATU hab ich in der Black Week Michelin Crossclimate 2 in 18 Zoll für 110€ statt 180€ kaufen können.
Mir reicht die Performance und ich merke keinen unterschied zu den Hankook Ventus S1 EVO3 welche vorher drauf waren.
Gefahren bin ich Letzen Donnerstag bei -3°C 500 Km von NRW nach Baden Württemberg.
Heute bei +13°C sogar noch mit offenem Verdeck.
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon OldsCool » 12.12.2023 01:27

Gegen Allwetterreifen ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden, bei entsprechender Fahrweise und Premium-Reifen.
Aber es wurde ja schon angesprochen dass es als 245er hinten nur einen Maxxis gibt...
7x16 Winterfelgen für den Z3 gibt's für nen Appel und nen Ei (ich habe zwei Sätze liegen als Standräder im Winter, je 30€ mit Altreifen). Die mit kostengünstigen Winterreifen (Premium Zweitmarken, Semperit, Falken, Barum usw.) bestücken und fertig ist die Laube...
Und im Sommer die schöne Mischbereifung mit guten Sommerreifen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6132
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon Mach2.8 » 12.12.2023 18:23

Dumm ist nur, wenn die Allwetter im Sommer auf 4mm runtergeschrubbelt sind.
Dann ist das nicht mehr wintertauglich und es müssen Neue aufgezogen werden.
Die Nutzung solcher Reifen bringt nur was, wenn die Nutzung genau in die Jahreszeit passt.
Im heißen Sommer wird das Profil schneller dünner, ob unterm Strich da was gespart ist, wag ich schwer anzuzweifeln.
Klar, ein Satz Felgen wird gespart.

Einmal eine Notbremsung,
im Sommer auf heißer Straße aufgrund irgendwelcher Blindgänger mit viel längerem Bremsweg ... dann ist nix mehr gespart.

Jeder so wie er mag. Mir kommen solche Zwitter niemals auf ein Fahrzeug. Die Testberichte sagen alles aus. Die anschließende Bewertung kommt mir ziemlich "gekauft" vor.
Diese Label sind sowas von undurchsichtig. Da werden oft die nutzlosesten Dinge sehr hoch bewertet.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon mikelgrey » 13.12.2023 00:32

Mach2.8 hat geschrieben:Dumm ist nur, wenn die Allwetter im Sommer auf 4mm runtergeschrubbelt sind.
Dann ist das nicht mehr wintertauglich und es müssen Neue aufgezogen werden.
Die Nutzung solcher Reifen bringt nur was, wenn die Nutzung genau in die Jahreszeit passt.
Im heißen Sommer wird das Profil schneller dünner, ob unterm Strich da was gespart ist, wag ich schwer anzuzweifeln.
Klar, ein Satz Felgen wird gespart.

Einmal eine Notbremsung,
im Sommer auf heißer Straße aufgrund irgendwelcher Blindgänger mit viel längerem Bremsweg ... dann ist nix mehr gespart.

Jeder so wie er mag. Mir kommen solche Zwitter niemals auf ein Fahrzeug. Die Testberichte sagen alles aus. Die anschließende Bewertung kommt mir ziemlich "gekauft" vor.
Diese Label sind sowas von undurchsichtig. Da werden oft die nutzlosesten Dinge sehr hoch bewertet.


Gut das Michelin als einziger Hersteller sich bis zu 1,6mm runterfahren lässt.
Und ich vertraue diesem Hersteller da dieser den besten Sommerreifen denn michelin pilot sport rausgebracht hat.
Viele Aussagen deiner Antwort sind lange nicht mehr zeitgemäß und bei Allwetterreifen hat sich viel in den letzen 10 Jahren getan.
Verbesserungen gibt es nicht nur im Bezug auf Autos sondern auch an den Teilen.
Hier von Herrn Bloch erklärt ab 2:58
https://youtu.be/kb0RZEHiKDA?feature=shared
Michelin-Mobilität-auf-Schnee-nach-Laufleistung.jpg

Quelle:
https://reifenpresse.de/2016/11/28/bis- ... esthalten/


Mach2.8 hat geschrieben:Einmal eine Notbremsung,
im Sommer auf heißer Straße aufgrund irgendwelcher Blindgänger mit viel längerem Bremsweg ... dann ist nix mehr gespart.


Das Argument hab ich schon öfter hier gehört und empfinde es als eher schwach.
Dann empfehle ich lieber gar kein Auto oder wenigstens nicht nur mit Kopf und Beifahrerairbag zu fahren.
Beim Crashtest sieht es bei dem Z3 auch nicht so gut aus.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2 ... 10053.html
Fahrt lieber mit Verstand und vorausschauend als auf das wenig Plus oder Sicherheitsgefühl was euch die Sommerreifen zusätzlich geben zu vertrauen.
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon OldsCool » 13.12.2023 01:13

Dass gute Allwetterreifen inzwischen eine Performance liefern die weit über einem schlechten Kompromiss liegt sollte bekannt sein, wenn man sich mit Tests beschäftigt (darf jeder selbst googeln).
Der Rest ist aber Michelin-Marketing-Blabla... Ich sehe da keine stichhaltigen Be- oder Hinweise, wie mit 1.6mm Profil eine vernünftige Wasserverdrängung erzielt wird.
Aber darum geht's ja eigentlich überhaupt nicht. Nochmal: In der Mischbereifungsdimension 245/40 17 gibt es keine Allwetter-Michelins. Nur den Maxxis... :pssst:

Auf einer 7x16 in 225/50 wären die Cross Climate sicher gut fürs ganze Jahr, wenn man den Gasfuß konsequent schont.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6132
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon Peters_Z » 13.12.2023 06:58

Du darfst jeden Reifen egal ob Sommer, Winter oder Ganzjahresreifen auf 1,6mm runterfahren, das ist die gesetzliche Mindesttiefe und kein Privileg von Michelin. Nur ob der mit 1,6mm noch funktioniert ist fraglich und da ist noch die Versicherung :wink: .
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon pat.zet » 13.12.2023 17:32

Hallo 1,6 mm ja aber , wenn man keine Karosserie reparatur provozieren will empfiehlt sich minimum 3 mm .
https://www.huk-autoservice.de/ratgeber ... nterreifen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon Mach2.8 » 13.12.2023 17:55

Natürlich gibt es Verbesserungen.
In den Einzelfunktionstests kann man aber deutlich die Unterschiede sehen. Ob ADAC oder Autozeitschriften.
Auf die Zusammenfassung gebe ich nichts. Da kann sich jeder aussuchen was ihm gefällt.

Niemand hat in einem Test auf einer aufgewärmten Straße im Sommer getestet. Selbst aber auf kalter Straße sind die Bremswerte eklatant unterschiedlich zu einem Sommerreifen. Vergleiche mit Billigheimer sehen natürlich ähnlich oder noch schlimmer aus.

Mir egal, glaub was du möchtest. Die Wahrheit ist auf jeden Fall in den Einzelfunktionen zu sehen.
Bloch sagt auch: Bei entsprechendem Wetter das Auto mit solchen Reifen stehen lassen. Wer das nicht kann, sollte sich anders orientieren.
Mit 1,6mm im Winter oder bei Nässe ... da stellen sich mir die Nackenhaare. Das sind dann die, die mit 30km/h die Straßen blocken.

Der kurze Radstand und das leichte Heck des ZZZ ... ich habe meine Erfahrungen mit den vom Verkäufer aufgezogenen Billigheimern gemacht.
Bei leichter Nässe mit 7mm Profil einfach weggerutscht. Nach zweimaligem Vorkommen sofort entsorgt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Felgen Nachfrage

Beitragvon eisi » 13.12.2023 18:29

Servus!

Auch wenn es mittlerweile hier "off topic" geworden ist, möchte ich noch einen Gedankengang loswerden, betreffend zum Motorsport: Man kann sich sowohl die Sportart (Rallye, DTM, Formel 1, etc.) als auch den Antrieb (Front-/Heck-/Allrad-) aussuchen, überall spielen so Dinge wie Gummimischung, Reifendruck, Profil, Dimension und letztlich der Hersteller eine entscheidende Rolle.
Nicht nur über Sieg oder Niederlage, sondern auch über "ins Ziel kommen" oder "Abflug".
Man darf dabei nicht außer Acht lassen, das die Fahrphysik stets die gleichen Grenzen hat, egal ob Du auf der Piste oder Straße unterwegs bist!
Absurd wird es dann, wenn man sich im Amateursport umsieht:
Beim Fußball wird erst der Rasen geprüft, bevor man sich dann für bestimmte Schuhe entscheidet.
Beim Auto jedoch ist es total egal, was man auf der Felge montiert hat, denn letztlich sind alle rund und profiliert.
Wie bei einer Beerdigung: Hauptsache schwarz.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x