Gewindefahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon FinZ3 » 03.05.2013 11:20

Ich fahre kein GW FW und habe eine 8x17 Felge.

Warum kein GewindeFahrwerk, weil ich mir vorher einfach ausrechne wie tief ich möchte und mir dann ein hochwertiges Fahrwerk kaufe anstatt ein "mittelgutes" GewindeFahrwerk. Ich glaube ein OttoNormalFahrer stellt es einmal ein und gut ist, von daher ergibt sich mir kein Sinn.

Ich Suche mir auch die Felgen und Reifenbreite aus und lege den guten dann tiefer, dann weiss ich wirklich von vornerein ob es passt. Nicht wie viele erst tiefer und dann spekulieren welche Reifenbreite passt etc. :wink: :lol:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon Rocky » 03.05.2013 11:44

der vorteil beim gewinde is einfach, wenns sich setzt schraubt mans einfach wieder nen tick hoch, bei federn hab ich da schon dinger gehabt von namenhaften herstellern die mit 30 angegeben sind die aber nach nem jahr bei 50 und weniger liegen und dann hängste da.
dazu kommt wenn man häufiger mal die rad reifenkombi wechselt kann man es sich immer wieder anpassen wie mans gern hätte.

ich versteh aber net warum man sich wegen spurverbreiterungen nen kopp macht wenn man eh noch weit vom limit des machbaren an felgenbreite und et weg is, würde man jetzt eh schon ne felge fahren wo es ohne gewinde innen und außen grenzwertig is würd ichs ja verstehn, aber bei serien oder seriennaher bereifung kann ichs net nachvollziehn, warum man sich wegen 5 oder 10mm pro seite so nen kopf macht.

will man tief oder individuell tief muss man halt gegebenenfalls distanzen drauf packen, ich seh da das problem nicht.
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon klein170478 » 03.05.2013 13:45

5mm Distanzen ist kein Problem pro seite....

Interessant wird es wenn ich pro seite 25-30mm verwende.
Habe ich derzeit. Wegen performance auf 225/45 17 Rundum umgerüstet auf der 7,5x17" Z3 M Felge.
Damit es bündig wird va pro seite 10mm und ha pro seite 25mn.

Dann mal wieder Leistungsprüfstand.....Zum Thema Motorleistung, Radleistung gibt es ja noch die Schleppleistung.
Je größer die Distanzen, je schwerer und dann wirkt es sich echt auf die Messergebnisse aus.
Zum Spass mal ohne Distanzen ein lauf und mal zu vergleichen.
Aber das ist ein anderes Thema was jetzt nicht zu deiner Frage passt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Gewindefahrwerk

Beitragvon capefear » 03.05.2013 15:27

FinZ3 hat geschrieben:Ich fahre kein GW FW und habe eine 8x17 Felge.

Warum kein GewindeFahrwerk, weil ich mir vorher einfach ausrechne wie tief ich möchte und mir dann ein hochwertiges Fahrwerk kaufe anstatt ein "mittelgutes" GewindeFahrwerk. Ich glaube ein OttoNormalFahrer stellt es einmal ein und gut ist, von daher ergibt sich mir kein Sinn.

Ich Suche mir auch die Felgen und Reifenbreite aus und lege den guten dann tiefer, dann weiss ich wirklich von vornerein ob es passt. Nicht wie viele erst tiefer und dann spekulieren welche Reifenbreite passt etc. :wink: :lol:


Mit Federn habe ich die Schnauze voll. Geb da Rocky recht.
Beim Gewinde stell ich die genaue Tiefe ein und stelle bei bedarf nach.
Wenn ich tieferlege, dann nur noch mit Gewindefahrwerk.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x