Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon klein170478 » 24.11.2008 12:29

jo..... dann melden wir uns auch mal von der Bastelfront.... hab bei meinem Z fast alles Umgebaut und rund 15teur rein gesteckt..... wenn man einiges ändern will und die hersteller ( Qualität ) haben möchte kostet das einiges....und wenn man einmal anfängt....

fahre selbst einen 19" BBS Radsatz poliert..... mit Reifen rund über 3000eur NP. Aber wie schon hier erwähnt auf nem 1,9l never....
ab 2,8l könnte man 19" fahren. Man benötigt halt Leistung dazu.
Ich würde 17" montieren mit 225er und 245er Mischbereifung.

Beim Budget von 2000eur ist net viel zu machen.
Auch dort wurde schon viel drüber geredet...
Also als erstes Würde ich schauen ob tech. alles i.o ist. Bremsen, Querlenker, Traggelenke..... und alles ausbessern bis es passt.

Dann hast du summe x übrig und es geht an den verschönerungen.
Es bringt nichts felgen etc drauf zu machen, er technisch nicht ok ist und nache ein paar monaten kommt ne reparatur und kein Geld mehr da.

Rückleuchten wie erwähnt um die 100eur bei FK, MHW, D&W... zu ordern.

Angel Eyes Scheinwerfer am besten bei Ebayhändlern kaufen. Kosten um die 220eur.

Felgen.... wie erfähnt würde ich 17" nehmen. Gute Hersteller im Low Budget ist Rondell, Rial oder Tomason. Da stimmt noch die Qualität.

Auspuff, M Spiegel, M Kiemen lass erst einmal weg.

Front habe ich z.b.die Carline drauf. Find die net so prollig und habe auf der messe 180eur bezahlt. Bekommt man manchmal sehr günstig.
Teuerste daran ist das Lacken. Rechne um die 200eur

Auch ich würde als erstes Fahrwerk machen. Meiner mit serienfahrwerk hab ich 4 Tage gefahren. Ging gar nicht....
Aber Low Budget wird da schwieriger......

Ganz günstig wäre nur Federn bis max 30mm zu nehmen damit seriendämpfer net überfordert werden. Weitec gibt es z.b. um die 80eur
Wiechers Domstrebe bringt für rund 70eur auch sehr viel beim Z. Dann verstärkte Querlenker vom Meyle mit exzenrischen Domlagern rein. Kostet auch net die Welt. Um die 100eur.
Dann hättest du nen Basispaket von rund 300eur zzg einbau tüv.
In Kombi mit anderen Felgen/Reifen dann schön zu fahren

Klar wenn man ein richtiges FW haben möchte mit Federn/Dämpfer muss man mit 600eur rechnen.



Also gehen wir noch mal durch.....
- Basispaket FM mit Tüv/Eintragung ca 450eur
- Scheinwerfer 230eur
- Heckleuchten 100eur
- Felgen 600eur
- Reifen, montage, tüv eintragung 500eur

solltest so mit den 2000 hin kommen. Front fällt da allerdings weg..... denn mit lacken, eintragen kommst du net unter 400eur......



Wenn Fragen sind imer her damit. Gibt ja einige Umbauer hier
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Water-Joe » 24.11.2008 20:10

GodlikeZ hat geschrieben:wichtig ist ein fahrwerk immer, weil neben den reifen den kontakt zur strasse herstellt.
tief ist dabei relativ - ich fahr mir so ein bis zweimal im jahr meine lippe ab, weil er halt extrem tief ist. die frage ist halt was man will. nur der optik wegen tiefer? oder tiefer weil man dem fahrverhalten wegen ein anständiges fahrwerk einbaut und ihn so in die gewünschte höhe drehen kann?
ein gutes sportfahrwerk muss dabei auch nicht unbedingt tief sein.

das originalfahrwerk ist in meinen augen ok, nur halt zu hoch (für meinen geschmack) da ich nichtnur auf die optik wert lege, hab ich eben ein gewindefahrwerk eingebaut. dadurch geht dir zwar ne menge komfort verloren, aber die strassenlage wird halt um einiges besser - da können serien und m-fahrwerk nicht mithalten......


Ich hab mal ne frage zum Thema tieferlegen/Sportfahrwerk
Geht das ganze dann nicht auch auf die Karoserie?
So weit ich weiß ist der ZZZ ja eh nicht der beste in Sachen Verwindungssteifigkeit
Würde mich mal interessieren, was ihr dazu meint

------

Sehen 18er Felgen wirklich nichts ohne Tieferlegung aus?
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon GodlikeZ » 24.11.2008 20:40

Water-Joe hat geschrieben:Ich hab mal ne frage zum Thema tieferlegen/Sportfahrwerk
Geht das ganze dann nicht auch auf die Karoserie?
So weit ich weiß ist der ZZZ ja eh nicht der beste in Sachen Verwindungssteifigkeit
Würde mich mal interessieren, was ihr dazu meint


klar gehts auf die karosse, weil alle schläge die sonst vom fahrwerk abgefangen werden, direkt auf die karosse gehn (grob ausgedrückt - natürlich fängt ein sportfahrwerk auch energie ab, nur halt nicht so viel)

die mangelnde verwindungssteifigkeit bei zzz liegt eigentlich nur im vorderwagen. dagegen kann man ne domstrebe einbauen, dann wird das ganze stabiler. allerdings werden schläge dann auch mehr auf die restliche karosse übertragen. dass eine autokarosse im lauf der jahre "weich" wird, ist aber völlig normal - selbst moderne autos erleiden dieses schicksal.

bei domstreben musst aufpassen, dass welche mit grosser auflage verwendet werden. so wird die kraft gleichmässig auf die dome verteilt.

es gibt auch welche, die nur ne art gabel als aufnahme haben. durch die punktuelle aufnahme hast ne höhere belastung und so kann dir der dom reissen.


Water-Joe hat geschrieben:Sehen 18er Felgen wirklich nichts ohne Tieferlegung aus?


geschmäcker sind verschieden - mir gefällts nicht, weils echt an ein pferdefuhrwerk erinnert....
GodlikeZ
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Rocky » 24.11.2008 20:41

hm da war manu schneller aber dem bleibt auch nicht wirklich was hinzu zu fügen ;-)
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Falcon » 24.11.2008 20:45

Das beste isses wahrscheinlich nicht... Hab zum Beispiel von einigen gehört das sie in ihren 80er Audi (ich weis ist kein Zetti :wink: ) ein Sportfahrwerk eingebaut haben und es die komplette Karosserie verzogen hat...
Was dir beim Z3 auf alle Fälle passieren wird, ist das deine Hinterreifen sich innen stärker abfahren als außen, je tiefer dein Auto ist. Das liegt daran das beim Z3 die E30 HA verbaut ist und man bei der noch nicht den Sturz einstellen konnte... Andererseits hat der negative Sturz natürlich wieder Vorteile bei der Kurvenfahrt :2thumpsup:
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Falcon » 24.11.2008 20:46

Rocky hat geschrieben:hm da war manu schneller aber dem bleibt auch nicht wirklich was hinzu zu fügen ;-)


Mist :mrgreen:
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Robertoj » 07.01.2009 18:25

Robertoj hat geschrieben:Hallo erst einmal an die ganze Comunity, habe mich gerade angemeldet und möchte zukünftig hier ein bisschen mitschreiben. Bitte nicht sauer werden wenn der Beitrag im falschen Bereich steht, bin noch neu hier und weiß noch nicht wie hier alles abläuft. Dachte halt dass Tuning am besten zu Fahrwerk/Karosserie passt.


Heute ist der Zetti nun endlich bei mir angekommen. :D Obwohl ich ihn von der Optik eigentlich schon sehr ordentlich finde, werde ich wohl die Front- und Heckleuten austauschen und neue 17 Zoll Felgen draufmontieren.

Was mir an dem Auto weniger gefällt (und wovor mich bereits 1-2 User hier gewarnt hatten :mrgreen: ) war das Interieur. Was ich auf jeden Fall austauschen möchte, wären der Schaltknauf, das Lenkrad( gehören da die beiden "Teile" mit denen man die Blinklichter und den Scheibenwischer bedient auch dazu oder muss man die seperat kaufen?), der Sonnenschutz wenn die Sonne scheint und die Türgriffe. Außerdem möchte ich die Sitze aufarbeiten wenn nicht komplett auswechseln. Wie hoch wären die Kosten und wo bestelle ich es am besten? Bauen das einfach Autowerkstätten für einen ein, oder muss ich damit zum Fachmann? Selbst Hand anlegen traue ich mir selbst auf keinen Fall zu ...

Vielen Dank im voraus :D
Robertoj
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert: 22.11.2008 17:04

Z3 roadster 1.9 (10/1998)

   



  

Re: Wieviel in dezentes Tuning investieren?

Beitragvon Martin WI » 07.01.2009 20:41

Dein Lenkrad kannst Du beim "Lenkradmeister" preiswert und sehr schön nach Wunsch neu beziehen lassen. Neue Ledersitzbezüge sind so teuer, dass Du besser bei Ebay nach gebrauchten Sitzen suchst. Vor ein paar Tagen sind dort sehr gute Sport-Ledersitze günstig versteigert worden.

Mach besser erst mal langsam mit dem Tuning und warte ab, ob nicht ungeplante Reparaturen auf Dich zukommen.

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 5 Gäste

x