Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon hoagie » 21.04.2006 15:43

Sven-z hat geschrieben:4. 2 Muttern des Stützlagers im Verdeckkasten lösen


Gibt es einen Trick, da dran zu komment, ohne die Subwooferbox ausbauen zu müssen und mit einer Hand unter'm Teppich an die Schrauben zu kommen?
Benutzeravatar
hoagie
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 497
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 17.01.2005 18:04
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Beitragvon Sven-z » 21.04.2006 17:35

Hi!

Ich habe nur das Staufach, wenn man aber den Teppich anhebt kommt man relativ gut ran.

Gruß

Sven
Sven-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 25.10.2004 21:39
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon Pascal » 21.04.2006 20:08

Hallo!

Habe ein aehnliches Problem! Bei mir tritt bei arbeitendem Fahrwerk hinten rechts ein leichtes Ploppen auf. Allerdings nur bei langsamer fahrt (etwa Schritttempo). Koennten das auch die Lager sein? Habe allerdings auch Anschlagbegrenzer drin, dann muesste ich aber doch auf beiden Seiten das Geraeusch haben? Fahre hinten 245er auf 18 Zoll.

MFG Pascal
Pascal
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 22.01.2006 16:18
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9i (1998)
  

Beitragvon Turtle » 22.04.2006 17:00

hallo zusammen,
ganz nebenbei ein Hinweis für Rumpeln von hinten: konnte ich teilweise abstellen, indem ich den Wagenheber wieder festgezurrt habe :) ; auch die Batterie hat noch 'Rumpelfreiheit'.
Trotzdem Rumpelt irgendwie die 'Hinterachse', ist aber eher beim Lastwechsel. Werde trotzdem mal nach meinen Stützlagers schaun :roll:
*g* Jürgen
Benutzeravatar
Turtle
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 49
Registriert: 02.05.2005 22:36
Wohnort: 71642 Ludwigsburg

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon PUK » 16.08.2006 23:25

habe auch dieses rumpeln bei mir unterm verdeckkasten, habe heute schon alles abgesucht, aber stützlager scheinen mir eine logische erklärung zu sein.

werd sie morgen auch mal gegen m-stützlager tasuchen lassen, zumal der wagen tierisch schnell ausbricht...
PUK
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 07.09.2004 20:59
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 1.9i (1997)
  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon PUK » 16.08.2006 23:31

sind das diese lager?

ebay artikelnummer 150022133472
PUK
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 07.09.2004 20:59
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 1.9i (1997)
  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon Toni » 17.08.2006 07:15

Hallo Andreas,

bist du dir ueberhaupt sicher, dass du Stuetzlager im Z3 hast ? :mrgreen: :pssst: (ASC-Thread laesst gruessen)

ok, jetzt mal ernst:

Bei den Stuetzlager gibt es analog zu den Traggelenken die Moeglichkeit M-Teile oder die verstaerkten Meyle-Teile zu verbauen.
Die Meyle-Teile sollen noch besser sein.

Bei dem genannten Ebay-Angebot handelt es sich um die Meyle-Teile.

Dies kannst du auch auf deren Webseite verifizieren:

http://www.meyle.com/html/techtips/inde ... cturer=BMW

Es sind die beiden Positionen mit der 360 Grad-Ansicht.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon beauceron » 17.08.2006 07:41

hallo,

da kann ich toni nur beipflichten
die teile von meyle sind echt super, wurden bei mir ja im querlenker
verbaut und ich bin einfach top zufrieden mit der spurtreue meines
zettis :mrgreen:
gell günter, da kann man ganz gelassen den berg hoch heizen.
eine hand am lenkrad und die andere :pssst: :pssst: :pssst:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon Werner » 17.08.2006 08:23

beauceron hat geschrieben:hallo,

da kann ich toni nur beipflichten
die teile von meyle sind echt super, wurden bei mir ja im querlenker
verbaut und ich bin einfach top zufrieden mit der spurtreue meines
zettis :mrgreen:
gell günter, da kann man ganz gelassen den berg hoch heizen.
eine hand am lenkrad und die andere :pssst: :pssst: :pssst:



Hallo Thomas,

bei unserem letzten Treffen sagtest du doch was von M-Teilen, die du verbaut hättest, oder verwechsele ich da was :?: :?
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Beitragvon beauceron » 17.08.2006 08:37

Werner hat geschrieben:
beauceron hat geschrieben:hallo,

da kann ich toni nur beipflichten
die teile von meyle sind echt super, wurden bei mir ja im querlenker
verbaut und ich bin einfach top zufrieden mit der spurtreue meines
zettis :mrgreen:
gell günter, da kann man ganz gelassen den berg hoch heizen.
eine hand am lenkrad und die andere :pssst: :pssst: :pssst:



Hallo Thomas,

bei unserem letzten Treffen sagtest du doch was von M-Teilen, die du verbaut hättest, oder verwechsele ich da was :?: :?


ja werner m wie meyle :mrgreen:
spass bei seite, wie toni schon schreibt, sind die meyle teile noch besser
als die m teile, mein schrauber ist der gleichen meinung und dazu
kommt noch, günstiger.
es bleibt mehrgeld zum touren fahren und dass wollen wir doch oder :?:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 11 Gäste

x