Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblendlic

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon PfAndy » 28.06.2008 01:18

ChrisCross hat geschrieben:War heute ziemlich überrascht... es hat nur 15 Minuten gedauert. Musste nichtmal den Luftfilterkasten abbauen. Bin diesesmal so mit etwas Fingerfertigkeit drangekommen. :2thumpsup: :mrgreen:

Gruß Chris


Ja so ist des wenn man sich nicht ganz dumm anstellt... sorry aber - ist so. :pssst:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon ChrisCross » 28.06.2008 08:28

PfAndy hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:War heute ziemlich überrascht... es hat nur 15 Minuten gedauert. Musste nichtmal den Luftfilterkasten abbauen. Bin diesesmal so mit etwas Fingerfertigkeit drangekommen. :2thumpsup: :mrgreen:

Gruß Chris


Ja so ist des wenn man sich nicht ganz dumm anstellt... sorry aber - ist so. :pssst:



Moin Pfandy

ja war auch gestern nicht(mehr) das erste Mal! Man was hab ich mir vor ein paar Monaten einen abgebrochen um die Birne zu wechseln...
Aber bei Ausfall des Fernlichts auf der Fahrerseite muss der Luftfilterkasten definitiv raus. Liegt fast bündig an der Fassung der Birne. :roll:


Gruß Chris :sunny:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon Jacky777 » 28.06.2008 19:10

ChrisCross hat geschrieben:
PfAndy hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:War heute ziemlich überrascht... es hat nur 15 Minuten gedauert. Musste nichtmal den Luftfilterkasten abbauen. Bin diesesmal so mit etwas Fingerfertigkeit drangekommen. :2thumpsup: :mrgreen:

Gruß Chris


Ja so ist des wenn man sich nicht ganz dumm anstellt... sorry aber - ist so. :pssst:



Moin Pfandy

ja war auch gestern nicht(mehr) das erste Mal! Man was hab ich mir vor ein paar Monaten einen abgebrochen um die Birne zu wechseln...
Aber bei Ausfall des Fernlichts auf der Fahrerseite muss der Luftfilterkasten definitiv raus. Liegt fast bündig an der Fassung der Birne. :roll:


Gruß Chris :sunny:


Na erst mal Glückwunsch dass das so fix ging :D

Ich mach ja schon so einiges als Mädel...aber das nicht :twisted:
Letztes Frühjahr war es so weit, einäugig kam er daher...
ich zum Freundlichen: bitte gleich beide wechseln und auch gleich die stärkeren Birnchens rein, bittööööööö

Der freundliche: "Das wechseln kostet leider, bei allen anderen Modellen ist es kostenfrei, nur beim Z3 (und noch ein Modell, das ich vergessen habe - sorry) ist es kostenpflichtig"

Gut, ich hatte Verständnis, sah ich doch schon 2003 ca. 5 erfahrene Schrauber-Männers um einen Zetti hüpfen, bei dem die Birnchen nimmer wollten :roll:

Übrigens würde ich immer gleich beide wechseln lassen, denn der Freundliche bestätigte: meist kommt nach kurzer Zeit, das 2. Birnchen daher :D

"Verbaute" Teile gibt es bei allen Marken,
ich sag jetzt nicht mehr dazu, was mein alter Herr so schon
geflucht hatte, bei der einen oder andern Marke... :pssst:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon capefear » 28.06.2008 19:38

Also das mit dem zweiten Birnchen das folgen soll... das kann ich nicht bestätigen.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon ChrisCross » 28.06.2008 23:00

capefear hat geschrieben:Also das mit dem zweiten Birnchen das folgen soll... das kann ich nicht bestätigen.


Dito!

Ich hatte jetzt zum zweiten mal in Folge die Fahrerseite! :wink:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon InkasZ3 » 19.09.2011 23:09

Ein freundliches Hallo in die Runde!
Ich fahre seit Mai einen 2001er Z3 2.2i und bin neu hier, werde mich demnächst auch mal im Forum vorstellen.

Nun habe ich ein Problem mit einem der Scheinwerfer und wärme daher dieses Thema noch einmal auf.

Und zwar wollte ich die defekte Glühlampe auf der Beifahrerseite wechseln, habe dazu den Wischwassertank losgeschraubt und beiseite gelegt, dann aber den Lampenträger nicht ausgebaut bekommen.
Kann der verkanten oder drehe ich in die falsche Richtung?
Vorgefunden habe ich den Lampenträger mit dem Stecker senkrecht nach unten zeigend. Ich habe das ganze dann in Richtung Kühler etwa 30° gedreht (weiter ging es nicht). "Nach hinten herausnehmen" wie es im Handbuch locker heißt, ließ sich der Träger aber nicht. In Richtung Rad ließ sich der Lampenhalter aus der "senkrecht-nach-unten-gewinkelt"-Position überhaupt nicht drehen.
Was mache ich falsch?

Ich bin sehr dankbar für eure Tipps! :)

Gruß, Inka
Benutzeravatar
InkasZ3
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2011 16:16
Wohnort: Rengsdorf

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   



  

Re: Meisterprüfung! ...oder "Wie wechsel ich das Abblen

Beitragvon capefear » 20.09.2011 15:06

Riskier mal nen Blick und schau welche Richtung du drehen musst.
Sicher bin ich mir nicht... ich dachte man müsste nach links drehen...

Jedenfalls ist es ne Aart Bajonet-Verschluß. Ob es nun 20° oder 30° sind weis ich nicht, aber so ca. ne 1/8 Umdrehung.

Das Rausziehen kann schon etwas schwerer gehen, denn da ist ne Gummidichtung dran.
Beim Einbauen hat es sich bewährt, wenn man sie leicht einflutscht. :-)

Aber Vorsicht! Der Kunststoff bricht recht gerne!


Sollte gar nix gehen, dann kannst den Sockel an bei den drei Torx-Schrauben abschrauben. Eine Fummelei, aber ich hab das schon mal auf der Fahrerseite geschafft und da ist weniger Platz! ;-)


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x