Servus!
magge258 hat geschrieben:Ich hätte da jetzt noch einige Fragen zum Fahrwerktausch:
1. An der Hinterachse sind bei mir keine Versteifungsplatten zwischen Domlager und Dom verbaut. Sind die notwendig? Bzw. sollte ich die verbauen?
ACHTUNG: Die Versteifungsplatte kommt außen, also vom Verdeckkasten her drauf! Sie soll das Reißen des Dom's durch Zug verhindern.
magge258 hat geschrieben:2. mit welchem Drehmoment muss ich hier alles wieder anziehen?
Die Werte habe ich gerade auswendig nicht parat, sorry; aber für Dich unten die Werte als Bild angehängt (aus dem Downloadbereich des Forum's!!)
magge258 hat geschrieben:3. wie bekomme ich die Feder an der Hinterachse raus? Kann ich hierfür die Stabilagerung abschrauben und dann den Wagen einfach anheben, damit mir die HA absenkt? Oder reise ich dabei irgendwelche Leitungen ab?
Stoßdämpfer abschrauben, mit einer längeren Brechstange den Längslänger nach unten drücken (2. Person wäre hier von Vorteil) und die Feder "ausfädeln"; das geht ganz gut.
magge258 hat geschrieben:4. Lt.
Bilstein muss die Schraube an der HA zum Achsschenkel mit Loctite angezogen werden. Die alte Schraube war allerdings auch nicht mit Loctite gesichert. Wie seht ihr das?
Schonmal Danke für eure Hilfe!

Wenn bilstein schreibt "Loctite", dann nimm einen Schraubenklwber; aber bitte nicht zuviel! Zwei drei große Tropfen reichen.