Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon Holger_ZZZ » 01.12.2020 15:43

Ja, braucht er dann. Darüber hinaus ist kein Z3 wie der andere. Nahezu jedes Fahrzeug hat andere Federn, unabhängig davon, ob ein M Fahrwerk oder nicht verbaut wurde.
Siehe oben, da wurde das schon mal erläutert. Stichwort ist die Federtabelle. BMW hat sich die Mühe gemacht, beinahe aufs Kilo genau (Fahrzeuggewicht) Federn anzupassen. Wenn du bei Original bleiben willst, sprich keine Tieferliegung in Betracht ziehst, wirst du zum Händler müssen und dir die passenden Federn dort bestellen müssen. Hat halt seinen Preis, aber ist dann auch eine absolut saubere Lösung.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 01.12.2020 16:19

Die Dame am Telefon eines Teilehändlers hat sich die Mühe gemacht mir die Originalteilenummer herauszusuchen mit dem das Auto vom Band gelaufen ist.
Die wäre nämlich: 33539070114

Jetzt bleibt ja nur noch die Frage, wie hoch diese Federn das Auto damals gehoben haben.
Muss ich mir da sorgen machen, oder sollte das bei einem M Fahrwerk einigermaßen normal aussehen?

LG
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon eisi » 01.12.2020 16:47

Servus!

Zum Thema mal ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:
2012 im Herbst habe ich mir ein Winterauto gekauft; einen Seat Leon 1.8t 20V-4: Es war die Allradversion des ersten Leon.
Der bedurfte einer Generalüberholung einschl. eines neuen originalen Federnsatzes, da die beiden verbauten vorderen Federn gebrochen waren..
Der Federnsatz war jedoch nicht lieferbar...
Meine Werkstatt hat sich mit einem Federhersteller (aus Schweinfurt?) in Verbindung gesetzt und die haben innerhalb eines Tages diesen Satz hergestellt und geliefert, das ganze für einen Komplettpreis von 400,-€. Durch die Machart in originaler Ausführung bedurfte es keiner Eintragung!
Diese Federn waren absolut perfekt für das Fahrzeug. Sollte also bei :bmw: zu einem vernünftigen Kurs nichts mehr für den Z3 in Sachen Federn zu machen sein, dann wäre das eine Option.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 01.12.2020 16:54

Danke für Die Info: Die Originalteile sind bestellbar zu einem Kurs von ca. 200 Euro, das ist auch noch ok und ich denke ich werde Sie direkt bestellen.
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 14.12.2020 11:58

So Freunde,

heute ist der Tag der Wahrheit.
Nachdem ich die BMW Teilenummern der originalverbauten Federn von BMW bekommen und bestellt habe, sind sie heute angekommen.
Dann werde ich mich jetzt mal anziehen und sie einbauen und Fotos machen.

Wenn das Auto mit den Federn hinten immernoch so hoch steht, kauf ich mir 10 Zement Säcke für den Kofferaum und fertig :D

Bis später...
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon deluxe2k2 » 14.12.2020 14:43

Na Gott sei Dank, es hat alles geklappt!

Jetzt haben wir vorne 9,5 und hinten 11,5 Abstand zwischen Felge und Kotflügel.
Die Feder hat auch nen Durchmesser von 14,5 mm im Vergleich zu der falschen Feder mit 16,5 mm.

Danke an euch alle für die Ratschläge und den Support!

LG David

IMG_2600.JPEG

IMG_2601.JPEG
deluxe2k2
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 18.09.2020 11:18
Wohnort: Lampertheim

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon mk-z3-2.0 » 14.12.2020 14:50

Sehr schön, freut mich. So sieht es doch deutlich besser aus
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon OldsCool » 14.12.2020 14:58

Na siehste, Ende gut, alles gut.
Feder ist eben nicht gleich Feder (sagte der Adler zur Meise) :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6130
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fahrwerk hinten zu hoch? Was tun?

Beitragvon Josch_blau » 04.01.2021 19:50

Hi Leute,
muss jetzt auch mal nachfragen.
Ich habe Anfang letzten Jahres alle Stoßdämpfer und Federn getauscht. Ich habe ein Standard Fahrwerk.
Die Teile habe ich mit der Orginalnummer herausgesucht. Es sind Sachs Stoßdämpfer und Federn bestellt worden.
Und was soll ich sagen , er ist hinten etwas höher gekommen. Die neuen Federn hinten waren ca. 1cm länger als die alten.
Ich habe das auf das Alter der Federn geschoben. Nur jetzt ist er wirklich etwas höher. Dem TÜV war es egal.
Glaubt Ihr dass das Probleme gibt ?
Gruß Josch
Josch_blau
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 40
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 28.04.2018 15:45

Z3 roadster 1.9i (08/1999)


  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste

x