Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon OQ3 » 03.03.2019 03:36

Moin
Kannst du mal bitte den Auszug des Kataloges mit den Bestellnummern einstellen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon Gis63 » 03.03.2019 11:49

Also ich habe jetzt gerade diese Bilstein B8 als Ersatz für die Sachs Dämpfer des M-Sportfahrwerks beim 3.0l verkauft bekommen. Die M-Federn habe ich beibehalten. Leider bisher erst kurz probegefahren - Guter Ersteindruck, nicht zu hart für mich. Nach der Probefahrt noch mal nachgemessen - ca. 8mm höher vorne und hinten kann ich bestätigen.

Urrghs, warum stehen meine Bilder auf dem Kopf :shock:
Dateianhänge
3032A87A-7E56-4038-A00A-F10F9ED3B2B1.jpeg
7A4BDF16-CD0F-4931-86C3-B8251EEB2A11.jpeg
962B272B-BAB7-4210-8901-FED4C79E23C5.jpeg
Benutzeravatar
Gis63
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 08.12.2018 17:44
Wohnort: Moers

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon clh_1979 » 03.03.2019 12:33

Hier noch der Anhang der Mail mit dem Katalogauszug. Die Teilenummern stimmen auffällig genau mit den Bildern im vorherigen Beitrag überein :) ...

Die "Höherlegung" setzt sich nach einigen Kilometern/einer gewissen Zeit wieder (zumindest war es bei meinem Z3 so) ...
Dateianhänge
BilsteinZ3.pdf
Bilstein für Z3 2.8 mit M-Fahrwerk
(225.02 KiB) 88-mal heruntergeladen
clh_1979
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 15.11.2017 21:47
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon OQ3 » 03.03.2019 13:06

Bilstein macht es ganz schön kompliziert mit den Stoßdämpfern für den Z3.
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen B6 und B8?
Nur doch gekürzt, nicht gekürzt? Oder doch nicht?
Für den Z3 ist es ein B6 der aber auch gekürzt ist?
Da steig ich nicht durch :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon batleth » 03.03.2019 14:20

Ich hab exakt die gleichen Bilstein Nummern auf meinen stehen.
Bei mir schimpfen sie sich vorn B8 und hinten B6.

B8 für hinten gibt es nicht, soweit ich weiß. Wurde schon hundertfach in verschiedenen Threads diskutiert.
Unter der gleichen Nummer werden in manchen Shops die Dämpfer als B6 und B8 verkauft. Soweit mir bekannt, gibt es also auch keine Unterschiede.

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von batleth am 03.03.2019 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon eisi » 03.03.2019 14:20

Servus!

Falls mich mein Silveragerbrain nicht täuscht, hat das etwas mit der Kolbenstange zu tun:
B8 ist gekürzt und hat einen deutlich dickeren Durchmesser.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20190303-132253_Samsung Internet.jpg
B4 Dämpfer, schwarz
Screenshot_20190303-132253_Samsung Internet.jpg (11.29 KiB) 287-mal betrachtet
Screenshot_20190303-132523_Samsung Internet.jpg
Hier der genauere Unterschied B8 vs. B6 (alle gelb)
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon fredykeks » 03.03.2019 14:57

Danke an alle die sich hierzu nochmal zu Wort gemeldet haben.
Ich bin zwar immer noch verwirrt bezüglich B6 und B8, aber da hier Teilenummern genannt wurden mit denen Ihr zufrieden seid ist das zweitrangig.
Es ist dann auch egal wie sie von Bilstein oder deren Händler benannt werden. Mit den Teilenummern ist sichergestellt dass wir dann die selbigen erhalten die auch bei euch verbaut wurden.
:2thumpsup:

Schöne Grüße
Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Stoßdämpfer für Z3 Bj. 1997 mit Sportfahrwerk

Beitragvon Rigobert » 12.03.2019 10:56

Hallo ich stehe vor einem ähnlichen Umbau oder Revision und wollte dafür kein neues Topic aufmachen.
Evtl. könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Mein Fahrwerk fühlt sich ziemlich lasch an und ich weiß das hier nichts seit über 100.000km gemacht wurde. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung zwecks Fahrwerk.

Habe einen 1.9 mit M- Fahrwerk.

Überlegung ist:

KW Variante 1 Inox (momentan im Angebot) + Achsvermessung und Eintragung
oder
Bilstein B6 und B8 mit den alten M Federn und hier noch die Meyle HD Traggelenke und Domlager dann ohne Eintragung.

Meint ihr die Federn machen das noch mit, möchte ungern mit dem Wagen höher kommen und dann das Bilstein Kit nehmen.
Habt ihr sonst noch Empfehlungen welche Teile gewechselt werden sollten oder was denkt ihr zu den beiden Varianten?
Vielen Dank. grüße
Rigobert
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 04.03.2019 08:51
Wohnort: S und BS

Z3 roadster 1.9 (06/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x