Avon Tires im Selbstversuch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon eisi » 23.07.2016 17:48

Servus!

Ich denke auch, dass es nicht schaden kann...
Aus meiner Sicht genau so wichtig ist die komplette Angabe der Felgengröße, ansonsten bleibt es bei viel Interpretation - und Entäuschung.
Ein z.B. 225er auf einer 7J 16 Felge ist deutlich weniger sportlich als ein 205er auf der gleichen Dimension.
Darum scheiden bei mir die originalen Felgen an der VA mit 7,5J einfach aus; 8J müssen es bei 225er schon sein. Auf meinem Fahrzeug.
Hinweis zum Thema "Selbstversuch": Ich habe vor Jahren mal den "Super Z" von Sportiva (Conti-Tochter) in 255/35 auf meine 10J 18H2 ET25 aufgezogen und der war für mich wie gemacht. Gefahren hab ich den mit 1,8bar. Der Reifenhändler wollte mich mit dem Luftdruck nicht vom Hof lassen. Heute, nach drei Jahren Erfahrung mit "Luftdruck etwas unter der Werksangabe" bin ich nicht der Einzige, der solche Dinge testet und auch positive Erfahrungen damit sammelt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9743
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon foZZZy » 24.07.2016 11:29

Genau!
Alles richtig.
Viele Autos hier sind nicht mehr im 100% Originalzustand und jeder Fahrer hat andere Ansprüche.
Wenn ich bedenke, wie unglaublich enttäuscht ich von meinem Auto anfangs war und dann dagegen halte, wie begeistert ich vor ein paar Wochen durch die Alpen getobt bin, nachdem ich mein Auto an mich angepasst habe( niedrigerer Luftdruck war da weiß Gott nur eine von vielen Baustellen), dann sind Reifenempfehlungen immer so eine Sache.
Ich kann ja nun auf ein langes Autofahrerleben zurückblicken und sage immer: mit Conti, Michelin und Goodyear bin ich immer am Besten gefahren.
Als mein Sylva Fury gebaut wurde (hat ca. ein 3/4 Jahr gedauert), hatte ich zur Überbrückung der Wartezeit mal den einen oder anderen Caterham 7 vom Thomas Klein (Seven Cars and Parts -> www.7cars.de) bekommen.
Dort konnte ich auch (1996) mal auf ähnlichen Autos direkt ein paar unterschiedlich Reifen vergleichen. Es gab einen 7, der hatte Yokohama drauf. Extrem viel Grip, aber ein Verschleiß wie Donnerhall. Das wär z.B. nix für mich,der ich ja gerne einen breiten Genzbereich hat- zuviel Grip will ich garnicht, und schonmal überhauptgarnicht,wenn der Reifen nach einer Saison futsch ist...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 08.08.2016 09:23

Erstes subjektives persönliches Feedback nach Italientour

Fahrzeug und Bereifungsangaben:
Z3 Roadster 2.2i von 2002
Sportedition mit M-Fahrwerk
Mischbereifung auf Originalfelgen BMW 245/40/17 und 225/45/17

Hallo Zusammen
Bin direkt zurück von unserer Italien- Tour:
Zürich- San Bernardino-Verbania am Lago Maggiore- Salsomaggiore Terme oberhalb Modena- San Giminiano in der Toscana- Bagno di Romagna in der Emiglia Romagna- Sottomarina di Chioggia unterhalb Venedig- Caravaggio nähe Bergamo- Aprica-Tirano-Berninapass-Flüelapass-Zürich.

Gesamtstrecke ca. 2100km. Überwigend 75% auf Land und Nebenstrassen gefahren.

Die Avon ZV7 225/40/17 91Y und 225/45/17 91Y hinterliessen bei mir folgende Eindrücke:
- Spurrinnenempfindlichkeit beinahe auf 0 zurückgegangen
- Abrollkomfort hervorragend. Bessere Dämpfung von Strassenschäden und Schlaglöchern
- Extrem leiser Reifen. Hat sich über die gesamte Strecke nicht verändert.
- Nasseigenschaften bei heftigen Wolkenbrüchen sehr gut. Kein Aufschwimmen selbst bei grossen Pfützen. Nasshaftung in Kurven für mich sehr gut
- Kein wirklicher Sportreifen für rasantes Kurvenfahren aber für mich ein hervorragender Tourenreifen für lange Strecken.
- Abrieb bis dato kaum feststellbar (Werde weiter beobachten und posten)
- Kein temporärer Höhenschlag nach dem stehen lassen des Fahrzeugs über 2-3 Tage feststellbar

Fazit: Habe noch nie eine so komfortable Italientour mit dem Z3 gefahren wie mit diesen Reifen. (3. Tour)

Sicher ist es kein Reifen für Kurvenräuber und Fahrer die das Limit suchen aber für mich ein hervorragender Kompromiss zwischen Bequemlichkeit, Fahrkomfort und Sportlichkeit.

Liebe Grüsse aus dem Alltag (der mich trotz Z3 eingeholt hat) :(

Dani :sunny:
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon muhaoschmipo » 08.08.2016 09:39

Super Runde...hast sicher ein paar Bilder mit dem Z gemacht....EINSTELLEN

Grüße
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Avon Tires im Selbstversuch

Beitragvon Swissbuggy » 25.08.2017 14:08

Hallo Zetti- Freunde
Schon wieder ist ein Jahr und eine weitere Italintour vorbei.
Deshalb hier mal wieder ein Zwischenbericht zu den Avon Reifen. :lol:
Natürlich nur für die die es interessiert.
Das Langzeitverhalten dieser Reifen hat mich absolut überzeugt.
Die Reifen sind noch in einem Topp Zustand, noch immer sehr Leise und der Geradeauslauf hervorragend.
Unsere diejährige Italientour hat uns über den Flüela-und Ofenpass ins Südtirol, dan an den Gardasee, nach Venedig, Bologna, San Marino, über den Appenin nach Castellina in Chianti und dann Übers Cinqueterre nach Imperia gebracht. Von dort aus übers Piemonte, über den Splügenpass via Chur wieder zurüch nach Hause in Dübendorf.
Trotz der enorm hohen Temperaturen (42Grad im Schatten in der Toscana) zeigen die Reifen keine übermässigen Verschleiss oder Abrieb.
Ich kann also getrost der nächsten Saison auf den gleichen Avons entgegenblicken.
Dieser Bericht entspricht meinen ganz persönlichen Eindrücken zu den Reifen.
Für mich wird aber etwas immer klarer: Die nächsten Reifen werde wieder Avons sein. :thumpsup:
Liebe Grüsse aus dem Schwyzerländli
Daniel
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1Neuner-Matze, Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Trendiction [Bot] und 5 Gäste

x