Danke für die Aufklärung! Hat jemand ne Idee wie ich das am besten ab bekomme? Soll ich's überhaupt ab machen, von unten sieht nämlich noch alles takko aus!!!
dann werde ich es wohl drinne lassen, mein Vorbesitzer ist heute 70 Jahre alt Im Frühjahr kommen sowieso ALLE Gummilager der HA und ALLE Gummilager im Antriebsstrang neu... Werde mir das dann die Sache mal genau von unten ansehen!!
Übrigens... bin immer wieder begeistert von diesem Forum, schnell, kompetent,.....
Hallo Matze Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, dann haben die QPs schon die verbesserte Ausführung , die auch der FL R hat. Ein Rausreißen der Schweißpunkte sollte da eigentlich nicht mehr vorkommen. Ich würde mir erstmal keine großen Sorgen machen.
Ich habe jetzt mal bei meinem druntergeschaut. Von unten sieht noch alles sehr gut aus. Ich werde die Tage wohl mal die Schraubenmethode anwenden und das ganze für die Zukunft stabilisieren.
Ich war Sonntag auch mal wieder tätig und habe die gerissenen oder zumindest angerosteten Schweispunkte ersetzt. Dazu habe ich mal alle Stellen an denen ich aufgesessen bin entrostet, grundiert und mit Unterbodenschutz behandelt.
Nochmal für alle, die sich nicht sicher sind ob Handlungsbedarf besteht oder nicht, habe ich hier ein Bild von meinem Kofferraum beschriftet und hochgeladen.