Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 28.06.2013 19:40

Ich frag jetzt einfach nochmal in den Raum: Muss ich mir da irgendwie Sorgen machen, oder kann es sich hier tatsächlich um eine Fertigungstoleranz handeln, die außer der 3 fehlenden Milimeter keine Konsequenzen mit sich bringt?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon asiegmun » 28.06.2013 22:02

Also den Abstand kann man korrigieren, dann sitzt das Hardtop aktuell nur nicht mittig. aber 3mm sind nicht wirklich schlimm ausser es stört Dich. Wichtig ist nur das alles Dicht ist.
Grüße Andreas
Benutzeravatar
asiegmun
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 175
Themen: 5
Bilder: 12
Registriert: 09.12.2010 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 29.06.2013 00:45

Ne. :mrgreen: Ich hab nochmal markiert was ich genau meine. Das kann man definitiv nicht korrigieren. Die Kante ist auf der Beifahrerseite schlicht und einfach 3-4 mm kürzer als auf der Fahrerseite.

Ich kann keine Spuren finden, dass dort mal was beigearbeitet wurde, was bedeuten würde, dass höchstens das komplette Hardtop nach einer Reparatur neu lackiert worden sein könnte. Dann widerum frag ich mich, wer investiert die Kosten für eine komplette Neulackierung und lässt dann eine Kante so unsauber reparieren? Möchte ich von daher eigentlich fast ausschließen. Sieht für mich daher tatsächlich wie eine unsaubere Arbeit in der Produktion aus.
Dateianhänge
kante.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon jim » 29.06.2013 01:49

Wie oft soll ich Dir das noch schreiben, das Hardtop ist von BMW wohl nicht richtig eingestellt worden, Du hast Dein Geld zum Fenster rausgeworfen, ich habe Dich gewarnt und Dir meine Hilfe angeboten, aber Du meintest ja bei BMW den dicken "Molly" zu spielen und mit Anwalt zu drohen, und was ist dabei rausgekommen, "Nichts", Du schickst dauernd die selben Bilder und meinst hier kann Dir einer helfen, "Fehlanzeige".
Die ein Hardtop haben, sind auch schon im Besitz seit Jahren, haben sich mit den Qualitätsmängeln abgefunden, oder haben damals Glück gehabt und noch wissende BMW Mitarbeiter konnten es einstellen, heute laufen doch alle nur mit "Diagnosegeräten" rum und haben keine Ahnung, zusätzlich kommt die miese Bezahlung in Autowerkstätten !
Es kann auch daran liegen das der Wagen über die 15 Jahre "weich" gefahren ist und alles nicht mehr so einfach einstellbar ist, hatte mir vor kurzem ein Holländischer Cabriospezialist gesagt !!
jim
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert: 09.06.2013 16:32
Wohnort: Recklinghausen (NRW)

  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon Bender-1729 » 29.06.2013 03:36

Jim, ich weiß deine Ratschläge ja wirklich zu schätzen, aber lies dir doch bitte erstmal durch was ich schreibe. Ich beziehe mich aktuell gar nicht auf die Einstellung.

Siehst du denn nicht, dass die Kante auf der Beifahrerseite ganz einfach vom Material her kürzer ist auf der Fahrerseite? Vorne an der B-Säule, wo die Kante endet, sieht man das sehr deutlich. Deshalb hab ich doch extra nochmal die roten Markierungen im Bild angebracht. Das hat jawohl kaum was mit der Einstellung zu tun, oder? Die Einstellung mag auch nicht 100% korrekt sein. Möglich. Ich hab dir doch schon gesagt, dass ich mich deshalb im Herbst nochmal bei deinem Bekannten melde. Hat aber doch wohl nichts damit zu tun, dass hier eine Unregelmäßigkeit am Material vorliegt, oder? Und dafür - und für nichts anderes - versuche ich grade die Ursache zu klären, bzw. die Frage ob das ein Problem darstellt. Nochmal zusammenfassend: Die vorquellende Dichtung liegt nicht an der Einstellung des Hardtops. Sieh dir die vordere Abdeckkante im Vergleich zur Fahrerseite an. Die ist dafür verantwortlich, dass die Dichtung minimal hervorsteht. Ich hab nochmal eine schemenhafte Skizze zur Verdeutlichung beigefügt.

Und wie ich dir per PN schon geschrieben habe, wäre ich auch per Anwalt gegen BMW vorgegangen, sofern man mir die Nachbesserung mit irgendwelchen scheinheiligen Ausreden verweigert hätte. Ist ja aber zum Glück nicht der Fall gewesen. Ich hab innerhalb von 4 Werktagen einen neuen Termin bekommen. Rein von den Fahreigenschaften her sitzt das Hardtop jetzt ja auch gut. Kein Klappern mehr und keine Windgeräusche. Erst ab 140 km/h hab ich jetzt ein minimales Zischeln an der B-Säule, das man nur hört, wenn keine andere Geräuschquelle (z. B. Radio) im Auto aktiv ist. So "dicht" ist nichtmal mein normales Verdeck. ;)

Dass bei BMW scheinbar keiner mehr Ahnung hat, wie man das Hardtop 100% korrekt einstellt ist ja wieder eine andere Sache. Dann habe ich - grade im Bereich Auto - allerdings leider schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass es auch nichts bringt, den Leuten die Sachen dann x-mal zum Nachbessern zu bringen. Dann machen sie nämlich unter Druck auf Teufel komm raus mehr kaputt als dass sie wirklich was korrigieren. Von daher ist die Sache mit BMW jetzt für mich abgehakt. Das Hardtop sitzt jetzt schätzungsweise zu 80 - 90 % korrekt und besser können die Jungs es scheinbar nicht mehr. Traurig, aber ist leider so.

Den Termin hatte ich leider schon gemacht, bevor du mir die Hilfe deines Bekannten angeboten hattest. Muss ich wohl leider unter "Lehrgeld" verbuchen. Wobei das sowieso mein letzter Besuch in einer BMW-Werkstatt war, da mir bei meinen letzten Besuchen schon häufiger der Verdacht kam, dass die Jungs nur noch die USB-Stecker an die neuen Modelle stecken können und wenn dann mal was vorgefahren kommt, was keinen Ipod-Anschluß hat, sind sie gleich überfordert. Vom Preis mal ganz abgesehen ...

Der Wagen hat vor mir einem anderen Mitglied meiner Familie gehört. Ich weiß z. B. auch, dass bei BMW zweimal wegen reintropfendem Wasser die Seitenscheiben nachjustiert wurden für teuer Geld, bevor dann zufällig ein anderes BMW-Autohaus irgendwann mal darauf kam, dass das gar nicht daran liegt, sondern daran, dass die A-Säuendichtung hinüber war ... :enraged: Fazit: Ich halte demnächst Abstand von Vertragswerkstätten.

Ps.: Dass Cabrios sich mit der Zeit minimal verwinden hatte ich auch schonmal gelesen. Dass das so eine Feinjustierung nicht einfacher macht, ist natürlich klar. ;)
Dateianhänge
linie.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Verschiedene Seitenabstände Hardtop normal?

Beitragvon jim » 29.06.2013 13:25

Es gibt mehrere Variablen, entweder falsch eingestellt, Karosserie weich gefahren, Hardtop verzogen, müsste man sich mal ansehen, vielleicht stimmt was nicht mit dem Einbausatz !
Ich war auch schon bei ca 20 Z3 Aufbauten und Einstellungen dabei, ich habe ehrlich gesagt noch nie so verschiedene Seitenscheibenabstände gesehen zu den Dichtungen gesehen !
jim
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert: 09.06.2013 16:32
Wohnort: Recklinghausen (NRW)

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 4 Gäste

x