Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Stinkebaer » 09.03.2012 12:53

Kurze Frage:

DAS HIER sind die richtigen, oder?
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon RST Driver » 10.03.2012 14:58

Ja, gibt es aber auch deutlich preiswerter:
http://www.ersatzteile-info.de/index.php

Artikelnummern:
24999 01
25000 01

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Stinkebaer » 10.03.2012 15:22

Danke Phil :thumpsup:
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 12.03.2012 22:39

Gibt es deutliche Nachteile dieser Domlager?

(mal abgesehen vom Reifenverschleiß)

Ist diese Sturkorrekturschraube zu empfehlen, zur feineren Einstellung des Sturzes?

@RST: sind die in dem Link verfügbaren Domlager von Lemförder?

Grüße
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Stinkebaer » 12.03.2012 22:54

Kleppe69 hat geschrieben:sind die in dem Link verfügbaren Domlager von Lemförder?


Ja, sind sie. Sieht man, wenn man sie in den Warenkorb tut und sich dann den Warenkorb ansieht.
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon RST Driver » 13.03.2012 03:53

Kleppe69 hat geschrieben:Gibt es deutliche Nachteile dieser Domlager?

(mal abgesehen vom Reifenverschleiß)

Ist diese Sturkorrekturschraube zu empfehlen, zur feineren Einstellung des Sturzes?

@RST: sind die in dem Link verfügbaren Domlager von Lemförder?

Grüße


Jap, die sind von Lemförder. Andere Firmen stellen die glaube ich gar nicht her.

Die Korrekturschrauben würde ich an deiner Stelle kaufen und mit zur Vermessung nehmen. <0°10' Differenz sind kein Grund die originalen Passschrauben auszutauschen, darüber kann man die Korrekturschrauben in Erwägung ziehen.

BMW empfiehlt die Dinger nur einzubauen, wenn es nötig ist. Allerdings sind die Korrekturschrauben absolut unproblematisch (arbeiten auch nur über Flächenpressung, die Passung dient eher dazu die Bleche des Federbeins am Achsschenkel genau anliegen zu lassen, ohne sie zu verbiegen).

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 13.03.2012 22:43

Okay, die Domlager sind bestellt, Sturzkorrekturschrauben bestell ich morgen beim :bmw:

Muss ich die Beilagscheiben und die Muttern für die Sturkorrekturschrauben auch dazu bestellen, oder passen die Teile von der "normalen" Schraube?

Was ist mit den Pos 15 und 16 in folgendem Link?:

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_parts/

empfehlenswert?

Passt dann trotzdem noch meine Domstrebe, oder muss ich da andere Schrauben nehmen??

Grüße
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon RST Driver » 14.03.2012 04:20

Nr. 15 und 16 würde ich dazu bestellen. Verstärkungen schaden nie. :thumpsup:

Die Beilagscheiben und Muttern der Korrekturschraube benötigst du ohnehin neu, daher kannst du auch gleich die Zugehörigen beim Händler bestellen.

Soweit ich mich erinnere sind die Gewinde aber identisch.

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon Kleppe69 » 16.03.2012 12:15

Die blöden Beilagscheiben kosten 35 Euro pro Stück...sind die vergoldet?

Passt dann mit den Verstärkungen meine Domstrebe noch, oder sind die Schrauben dann zu kurz?

Grüße
Benutzeravatar
Kleppe69
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 360
Themen: 58
Bilder: 30
Registriert: 08.03.2009 02:40
Wohnort: Markkleeberg

Z3 roadster 2.8 (1996)

   



  

Re: Domlager Standart vs. E36 M3 fahrverhalten

Beitragvon capefear » 16.03.2012 19:41

Welche Beilagscheiben?
Die Verstärkungen vom ///M?
Da hast dich verschaut! Die kosten um die 3,50€ pro Stück.
Hab sie selbst...
Mit der Domstrebe sehe ich schwarz... die tragen dafür zuviel auf.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste

x