Rost v. innen an der Motorhaube

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Rost v. innen an der Motorhaube

Beitragvon Steinbeizzzer » 17.08.2011 15:48

Tom87 hat geschrieben:War auch nicht ganz ernst gemeint :mrgreen:
Aber schön zu hören, dann weis ich ja wo ich eine Motorhaube klauen kann :mrgreen: :mrgreen:


Kannst ja mal nen Abstecher ins Altmühltal machen, mein Sohn ist Baujahr 87 und Mitbesitzer :mrgreen:
Allerdings die Haube bleibt wo sie ist :twisted:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Rost v. innen an der Motorhaube

Beitragvon Tom87 » 18.08.2011 08:33

Update:

Habe gestern angefangen den Rost zu bekämpfen...und siehe da...einer der Vorbesitzer (wie von Rubi vermutet) hat diese Kunststoffinnenseiten des Radhauses gekürzt :enraged: :enraged:

Die Haube sieht von unten (hab noch nie drauf geachtet, dachte es wäre Dreck) aus wie ein schweizer Käse, alles voller Steinschläge (es fehlen die äußeren 5-7mm dieses Schutzes)
Ich werde die Haube bis zum Winter provisorisch schützen, dann in der Winterruhe sie abmontieren und von einem Profi herrichten lassen!

Der Rost an den Domen war kein Problem, war sehr klein und oberflächlich...Rostumwandler/Grundierung sind schon drauf...Originallack/Klarlack hab ich gekauft...sobald der drauf ist müsste es Geschichte sein!

Hab mich gestern tierisch geärgert, wie man so blöd sein kann diese Plaste-Innenteile zu kürzen (wahrscheinlich nur, um dicke 19Zoller Bling Bling Felgen zu montieren o. so :thumpsdown: )
->weis jemand von euch, was die Teile neu bei :bmw: kosten oder ob`s die irgendwo günstiger gibt?
Zur Not bastel ich irgendetwas...füge den Streifen Plaste manuell wieder an o.ä.

Das war jedenfalls des Rätsels Lösung, die Haube rostet von außen, nicht v. innen heraus, es gibt verwirrte Vorbesitzer..und Dinge die man beim Kauf unmöglich sehen kann, ohne das Originalteil daneben :2thumpsup:

(mache mal noch ein Bild wenn des Ganze fertig ist)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Rost v. innen an der Motorhaube

Beitragvon z3-780 » 18.08.2011 08:52

Tom87 hat geschrieben:
Die Haube sieht von unten (hab noch nie drauf geachtet, dachte es wäre Dreck) aus wie ein schweizer Käse, alles voller Steinschläge (es fehlen die äußeren 5-7mm dieses Schutzes)


Hab mich gestern tierisch geärgert, wie man so blöd sein kann diese Plaste-Innenteile zu kürzen (wahrscheinlich nur, um dicke 19Zoller Bling Bling Felgen zu montieren o. so :thumpsdown: )
->weis jemand von euch, was die Teile neu bei :bmw: kosten oder ob`s die irgendwo günstiger gibt?
Zur Not bastel ich irgendetwas...füge den Streifen Plaste manuell


Die Beschneidung der Innenkotflügel wid schon notwendig und wird vom TüV verlangt wenn z.. ein Gewindefahrwerk in Verbindung mit Spurplatten in den ZZZ eingebaut wird, hat also nicht nur mit großen Felgen zutun.
Nur sollte man sich dann andere Abdichtmaßnahmen einfallen lassen sodas der Dreck nicht in den Innenraum gelangt.
Die Beschneidung musste ich auch machen als das Gewinde reinkam, die neue Abdichtung hab ich mit selbstklebendem Moosgummistreifen gemacht die ich an die Haube geklebt habe,
Mann muß eben mehr auf Reinlichkeit an der Haube achten.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Rost v. innen an der Motorhaube

Beitragvon Tom87 » 18.08.2011 09:58

Sowas hatte ich im Bezug auf Fahrwerke auch gelesen...
etwas kleben hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, bis jetzt ist mir keine passende Materialie eingefallen!
Welche Erfahrungen hast du mit dem Moosgummi?
(Ich denke doch es funtioniert, sonst hättest du es schon wieder abmontiert)

->egal warum es gemacht wurde, nicht an die Folgen zu denken und einfach so weiter zu fahren ist :enraged:
du hast ja auch einen Schritt weiter gedacht....aber der Vorbesitzer war ja auch eine Frau :pssst:
(das habe ich jetzt nicht wirklich geschrieben oder? kommt wieder meine sexistische Einstellung zu Tage :lol: )
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x