Begrenzungslichter nachrüsten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon SharkAttack » 28.11.2010 22:55

Sicher, dass die beiden Begrenzungsleuchten identisch sind?
Mir kommt es fast so vor, als wäre die zweite "schwärzer" (wohl eher ne undefinierbare Farbe mit schwarz) als die erste...

Zumindest ist die erste noch "transparent" und sieht eher grau aus und die zweite sieht irgendwie orange/rot aus.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]


Ich suche leider immernoch die Bestellnummer. Bin ja wirklich am überlegen, die Teile bei meinem Z nachzurüsten, wenns die wirklich als Originalteile bei BMW gibt.
Benutzeravatar
SharkAttack
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 377
Themen: 57
Bilder: 69
Registriert: 04.04.2009 22:03
Wohnort: Schwedeneck

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon WOFC4ever » 29.11.2010 10:25

Jeep, ich habe doch geschrieben das bei mir (das zweite Bild) die Dinger Blinker sind, deshalb auch der orangene Ton im Glas
Gruss
Ralf
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon Rubi69 » 29.11.2010 11:13

WOFC4ever hat geschrieben:Jeep, ich habe doch geschrieben das bei mir (das zweite Bild) die Dinger Blinker sind, deshalb auch der orangene Ton im Glas

Der Hintergrund für das Orange sollte sein, dass es in den USA diese gelben Positionsleuchten (und eben nicht die weissen) von BMW ab Werk gibt. In Deutschland nicht zulässig, da diesen Teilen das E-Prüfzeichen fehlt.
Weder in den USA (und auch keinen mir anderen bekannten Land wie GB, SA etc.) sind diese Positionsleuchten ab Werk Blinker.

Vermutung 1: Da hat irgendjemand die Dinger einfach an den Blinker angeschlossen.
Vermutung 2: So wie es für mich auf den Bildern aussieht (habe die Dinger ja nie real gesehen), wurden einfach diese gelben (USA-)Positionslampen nachträglich (schwarz) lasiert.
Zuletzt geändert von Rubi69 am 30.11.2010 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon Cz.Z3 » 29.11.2010 21:22

Moin,

hier verkauft jemand einen Satz schwarzer Leuchten, vielleicht wären die ja was für dich?!

Lg, Christian
Benutzeravatar
Cz.Z3
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 123
Themen: 13
Registriert: 31.10.2010 17:36
Wohnort: Bokholt-Hanredder

Z3 roadster 1.8 (01/1997)

   
  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon SharkAttack » 29.11.2010 21:30

Es fehlt nur die Info, ob die mit E-Prüfzeichen sind.
Bei allen anderen Teilen, wie Rückleuchten oder Scheinwerfer, die von dem angeboten werden wirds erwähnt.
Benutzeravatar
SharkAttack
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 377
Themen: 57
Bilder: 69
Registriert: 04.04.2009 22:03
Wohnort: Schwedeneck

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon Luis_66 » 30.11.2010 04:49

Ich hab ja nen US M Roadster und bei mir leuchten beide wenn Standlicht eingeschaltet ist:

1. Die Blinker in den Scheinwerfern sind beleuchtet (gelb)
2. Die Begrenzungsleuchten sind weiss

Hilft das irgendwie weiter? Ich frag mich grad, warum in der Anzeige etwas von "inklusive der organgenen Blinkerbirnchen" geschrieben wird. Die Birnchen sind ja klar und nicht orange.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon Toni » 30.11.2010 08:17

Hallo Michael,

Luis_66 hat geschrieben:Ich frag mich grad, warum in der Anzeige etwas von "inklusive der organgenen Blinkerbirnchen" geschrieben wird. Die Birnchen sind ja klar und nicht orange.


das ist mir auch gleich aufgefallen. Vor allem "Blinkerbirnchen". Anscheinend wird mit diesem Teil aus dem serienmäßigen Standlicht ein Blinker gemacht. :roll:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon z3-780 » 30.11.2010 10:29

SharkAttack hat geschrieben:Es fehlt nur die Info, ob die mit E-Prüfzeichen sind.
Bei allen anderen Teilen, wie Rückleuchten oder Scheinwerfer, die von dem angeboten werden wirds erwähnt.


Einfach den eBay-Händler anschreiben und nachfragen.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon klein170478 » 30.11.2010 11:46

ich glaube ich bleibe bei weiss.... obwohl mit schwarzen scheinwerfer und nieren das natürlich stimmig gewesen wäre in der front
wenn das net legal ist.....bei mir am Z ist alles eingetragen und legal. So soll es bleiben.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Begrenzungslichter nachrüsten

Beitragvon WOFC4ever » 01.12.2010 19:49

Rubi69 hat geschrieben:
WOFC4ever hat geschrieben:Jeep, ich habe doch geschrieben das bei mir (das zweite Bild) die Dinger Blinker sind, deshalb auch der orangene Ton im Glas

Der Hintergrund für das Orange sollte sein, dass es in den USA diese gelben Positionsleuchten (und eben nicht die weissen) von BMW ab Werk gibt. In Deutschland nicht zulässig, da diesen Teilen das E-Prüfzeichen fehlt.
Weder in den USA (und auch keinen mir anderen bekannten Land wie GB, SA etc.) sind diese Positionsleuchten ab Werk Blinker.

Vermutung 1: Da hat irgendjemand die Dinger einfach an den Blinker angeschlossen.
Vermutung 2: So wie es für mich auf den Bildern aussieht (habe die Dinger ja nie real gesehen), wurden einfach diese gelben (USA-)Positionslampen nachträglich (schwarz) lasiert.


Ich warte mal ab was der Baurat im Mai dazu sagt.

Ich glaube mal nicht das er den Wagen deshalb still legen wird und eine Lösung gibt es, wenn es Probleme geben sollte, immer noch.

Notfalls abklemmen und/oder anders anschließen.

Wie bereits geschrieben steht diesbezüglich (glaube ich zumindest) etwas in meinem KFZ-Schein.

*Schlussl. Amerik. Bauart; Inetwa Wirk. D. Sichtprüf. Nachgew.*M.Zwei Zusätzl. Rückstr.*Ausn.Gen.Erf.V.§49A Seitenmark.Leucht.Vo.GelB Hi.Rot;50Leuchtweitenreg. Fehlt* Ausn.Gen.Ert.D.LRAR-N-KAM 3.2.98*DAT.Z.Emiss.-Kl.31.05.1997*

Bis dahin juckt mich das nicht weiter.

Gruss
Ralf
Benutzeravatar
WOFC4ever
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert: 11.10.2010 20:51
Wohnort: Castrop-Rauxel

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 1 Gast

x