Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 15760
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1438
von andiJL » 16.08.2010 19:20
Heu2010 hat geschrieben:Mein hardtop zeigte ja in der mitte der vorderen auflage einen deutlichen spalt, ca. 15mm. das bedeutet, dass sich das dach nach oben gewölbt haben hätte müssen. mit folgender maßnahme müsste dann diese entwicklung rückgägngig gemacht werden können:
1. abstützungen unter beide vorderen hardtopecken
2. belastung in der mitte der vorderen kante mit einem gewicht von ~20kg
3. kontrolle von veränderungen mittels "senkbleis"
4. dauerbelastung heute ab 15:15
bevor jetzt gleich jemand die hände überm kopf zusammenschlägt *gg*:
alle betroffenen teile sind entsprechend geschützt, das gewicht ist gegen absturz gesichert.
gefühlsmäßig geh ich davon aus, dass sich da gar nichts tut. gerade die vorderkante fühlt sich derart massiv an, dass ich mich schon mit meinen 100kg drauf setzen müsste, um da was zu bewegen. aber mal sehen. ich werde ständig berichten, was sich da tut.
gruß helmut
Das Ding -wenn von BMW- ist aus GfK. Das kannst du höchstens brechen, aber nicht biegen. Was soll sich da also bewegen ? Und dasselbe gilt für die Lagerung, das kann man eigentlich nur verkratzen, aber nicht verziehen. Mein Hardtop steht seit 8 Jahren im Sommer an der Garagenwand, Auflageflächen sind die Vorderkante und die beiden Bolzen, jeweils mit Lappen unterfüttert. Oh Wunder es hat sich nicht verzogen und passt jedes Jahr ohne Neueinstellung auf den ZZZ.
Viele Grüße aus S.A. von Andreas
-
andiJL
- Benutzer
-

















-
- Alter: 59
- Beiträge: 201
- Registriert: 11.04.2008 12:34
- Wohnort: Magdeburg
-
Z3 roadster 1.9 (12/1998)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste