zettdrei11 hat geschrieben:was mich noch interessiert wo der Rostschaden nun herrührt, bitte auf dem Laufenden halten
Hallo Dirk,
unser Werkstoffleute meinen, dass die analysierten 0,8% Chromanteil in einem C 60-Federstahl normal sind. Die Rostschicht interpretierten sie als Flugrost, der noch nicht lange datiert.
Als Ursache vermutet man Risse/Abplatzungen des Schutzlacks der Feder, die hochwahrscheinlich durch Schlaglöcher verursacht wurden. Die gleichen Schlaglöcher oder evtl. zu viele Wechselspiele jenseits der 200.000km könnten die Feder gelyncht haben.
Jetzt habe ich 40mm kürzere von H&Rdrin und fange an unglücklich zu werden. Zetti liegt zwar wie ein Brett, sieht auch klasse aus, aber ich komm mir vor, als hätte ich 5 Bar auf jedem Reifen.
Wenn man jenseits der 50 Jahre und noch nicht kreuzlahm ist, dann wird man es bei meiner Kilometerleistung aber bestimmt ziemlich schnell

... überlege ersthaft, ob ich die Dinger nicht bald wieder ausbaue
