Klappern beim Fahren über Unebenheiten normal!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Toni » 04.11.2004 21:51

Hallo Z3_Opa,

habe die NORMALEN Stuetzlager genommen (also nicht die e36 M).

Ist fuer mich ausreichende Technik. :wink:

Wenn die auch 7,5 Jahre und 72.000 Km halten, dann bin ich zufrieden.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Sven-z » 05.11.2004 15:54

Hi z3_Opa!

habe die Stützlager bei meinem Z getauscht. Ich habe die e36M genommen. Wie ich sehe, hast Du breitere Reifen/Felgen als Serie, da bieten sich die M schon an, weil die Stützlager höher belastet werden.
Die M kosten nur €2 mehr pro Stück, sollen aber wesentlich haltbarer sein.

Wenn Du ein "Schrauber" bist, kannst Du sie auch selber wechseln.

Bitte jeweils das von BMW vorgeschriebene Drehmoment beim Anziehen der Schrauben/Muttern und ARBEITSSICHERHEIT beachten.

Symptome:

1. Vorderwagen wippt bei Bodenwellen
2. Quietschen/Poltern aus Verdeckkasten
3. Kein Vertrauen in Hinterachse bei schnellen Landstrassenkurven (Hinterachse "schwimmt")

Ausbau:

1. Fahrzeug aufbocken
2. Hinterrad abschrauben
3. Querlenker mit Holzklotz o.ä. abstützen
4. 2 Muttern des Stützlagers im Verdeckkasten lösen
5. Stoßdämpfer unten lösen (1 Schraube)
6. Stoßdämpfer herausnehmen
7. Vierkant (oben) des Stoßdämpfers in Schraubstock einspannen
8. Schraube von Kolbenstange lösen und Stützlager abnehmen

Einbau:

1. Neues Stützlager (mit neuer Dichtung) unter Unterlegscheibe auf Kolbenstange stecken
2. Selbstsichernde Schraube ansetzten
3. Kolbenstange (Vierkant) in Schraubstock einspannen
4. Selbstsichernde Schraube anziehen
5. Stoßdämpfer unten am Querlenker befestigen (nicht ganz festziehen)
6. Schrauben des Stützlagers so ausrichen, dass sie durch die Löcher im Verdeckkasten passen werden
7. Fahrzeug leicht absenken und dadurch Schrauben durch das Verdeckkastenblech "einfädeln".
8. Mit den neuen! Muttern im Verdeckkasten das Stützlager festschrauben.
9. Fahrzeug wieder etwas anheben
10.Holzklotz entfernen
11.Rad montieren
12.Fahrzeug absenken
13.Schraube unten am Stoßdämpfer festziehen
Sven-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 25.10.2004 21:39
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon Z3_Opa » 05.11.2004 17:22

Toni hat geschrieben:Hallo Z3_Opa,

habe die NORMALEN Stuetzlager genommen (also nicht die e36 M).

Ist fuer mich ausreichende Technik. :wink:

Wenn die auch 7,5 Jahre und 72.000 Km halten, dann bin ich zufrieden.

Gruss Toni


Hallo Toni :!:

Danke für deine Antwort. Wenn ich bedenke dass meine auch schon fast 8 Jahre gehalten haben, dann werde ich wohl die gleiche Wahl treffen wie du. :lol:

Habe mich jetzt doch für die E36 M Variante entschlossen - siehe nächste Antwort
Zuletzt geändert von Z3_Opa am 05.11.2004 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Z3_Opa » 05.11.2004 17:37

Hallo Sven-z :!:

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und Beschreibung.

Leider bin ich kein "Schrauber" und muß die Arbeit beim "freundlichen" erledigen lassen. Ich habe in 14 Tagen eh meinen Termin für die Inspektion und da werde ich die Stützlager gleich wechseln lassen.

Ganz großen Dank aber für die Beschreibung der Symptome. Ausser dem Klappern habe ich nähmlich seit einiger Zeit das unbehagliche Gefühl das mein ZZZ mit der Hinterachse mächtig am schwimmen ist und ständig ins schlingern kommt. Dachte bisher aber es liegt an den Reifen, bzw. am Luftdruck.... :oops:

Deine Tips helfen bestimmt auch noch anderen Leuten hier im Forum, deshalb noch einmal "VIELEN DANK DAFÜR" :lol:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Sven-z » 05.11.2004 17:50

Hi Z3_Opa!

Nichts zu danken, bin selber froh, wenn ich irgendwo im Netz Infos zu einem Problem finde.
Ich wäre fast ausgeflippt, hatte auch immer das Gefühl, der Z geht mir in schnellen Landstrasenkurven hinten weg. Hab dann das M-Fahrwerk gegen ein Sachs getauscht. 100%ig zufrieden war ich immer noch nicht.
Hab dann die Stützlager getauscht, weil sie geklappert haben. Nun ist auch das Kurvenverhalten TOP - war also eher Zufall, dass ich das Problem beseitigt habe.

Gruß

Sven
Sven-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 25.10.2004 21:39
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon Z3_Opa » 16.11.2004 16:45

Toni hat geschrieben:Hallo zusammen,

heute wurden die beiden hinteren Stuetzlager getauscht.

Angefallene Kosten: ca. € 89 +MwSt.

Auf jeden Fall ist das Klappern verschwunden...

Gruss Toni


Hallo Toni!
Da hast du aber eine günstige Werkstatt bei dir.
Ich habe am Donnerstag einen Termin für die gleiche Aktion, allerdings hat man mir vorab andere Preise genannt.

Materialkosten für Stützlager "M" Version ca. 63 €, Arbeitszeit ca. 1 Std. für 70 €.

Am Donnerstag werde ich dann aber noch einmal ganz genau berichten wie "Preiswert" die Sache geworden ist :cry:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Sven-z » 16.11.2004 19:48

Hi!

Die wollen Dich wohl übers Ohr hauen. 1 Stützlager kostet lt. ETK 16,26 + Mwst.

Gruß

Sven
Sven-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 25.10.2004 21:39
Wohnort: Ludwigsburg

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon Z3_Opa » 17.11.2004 17:08

...na schauen wir mal was morgen dabei herauskommt :oops:
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Toni » 17.11.2004 23:32

Hallo Z3_Opa,

meine "normalen" Stuetzlager haben pro Stueck 12,40 € plus MwSt. gekostet.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Z3_Opa » 19.11.2004 16:06

Hallo zusammen, jetzt habe ich die Aktion hinter mir und kann die Preise nennen.

1 x Lohnkosten 10 Einheiten a´ 6,30 € = 63,00 €
2 x Stützlager M-Version a´ 17,27 € = 34,54 €
2 x Dichtscheibe a´ 0,29 € = 0,58 €
4 x Bundmutter a´ 0,26 € = 1,04 €
2 x Mutter a´ 0,43 € = 0,86 €

Die Arbeit hat nicht ganz eine Stunde gedauert und nun liegt der ZZZ wieder wie ein Brett auf der Straße, was bei dem heutigen Wintereinbruch mit Glatteis und Schnee sehr hilfreich war :D
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], write2me und 6 Gäste

x