richtig
ich habe den kompletten
meyle querlenker verbaut. nur die lager der querlenkeraufnhame habe ich vom m drin, weil die meyle teile wie die originalen nicht aus vollgummi sind.
an alle:
das gerücht mit der haltbarkeit ist meiner meinung nach absoluter käse. hier geht es um lager!!! die meylelager sind wenn sie neu sind auch nicht härter wie die lager vom m, im gegenteil, die aufnahmelager der querlenker vom m sind aus vollgummi und bocksteif. die restlichen lager der querlenker nehmen doch nichtmehr wirklich kräfte auf, sie übertragen sie nur ans federbein.
unterschied zwischen meyle und original ist, dass die meylelager nicht so schnell verschleisen. deshalb sind sie aber noch lange nicht härter und verursachen auch keine höheren kräfte welche in die karosserie geleitet werden. wie gesagt, der einzige punkt welcher kräfte in die karosserie leitet sind die querlenkeraufnahmen, und hier stellen die m-lager die referenz dar.
ein gewinde oder sportfahrwerk hat viel extremere auswirkungen auf die kräfteeinleitung in die karosse.
meiner meinung nach kursiert das gerücht des höheren verschleises nur, weil sich leute die die originalen bmw lager fahren das ganze schönreden wollen
