Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon mein BATMOBIL » 05.03.2008 18:23

Hallo,
benny 1986 hat recht. Wenn man es richtig machen will und nicht nur zu 80% dann nimmt man von Meyle die m-Lager aus Vollgummi. Kostet das Paar ca 53,- Eur inkl. Versand.
Meyle Nr. 300 311 2908 (sind bei Meyle nicht für den Z3 angegeben, passen aber und sind allen anderen Standard Lagern überlegen und vor allem haltbarer.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon nolook » 05.03.2008 19:45

Toni hat mir in einer pn geschrieben, dass die Meyle Lager immer noch besser sind als die originalen Lager aber nicht ganz so gut wie die M Lager.

Woher sein Wissen da kommt, weiß ich auch nicht.

Mit nem kompletten Meyle QL wird man aber doch wohl nix falsch machen?! (Zumindest für die nächsten 80.000 km :D)
nolook
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon barchettist » 05.03.2008 19:51

nolook hat geschrieben:Mit nem kompletten Meyle QL wird man aber doch wohl nix falsch machen?! (Zumindest für die nächsten 80.000 km :D)


so sehe ich das auch.
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon Benny1986 » 05.03.2008 20:55

richtig

ich habe den kompletten meyle querlenker verbaut. nur die lager der querlenkeraufnhame habe ich vom m drin, weil die meyle teile wie die originalen nicht aus vollgummi sind.

an alle:

das gerücht mit der haltbarkeit ist meiner meinung nach absoluter käse. hier geht es um lager!!! die meylelager sind wenn sie neu sind auch nicht härter wie die lager vom m, im gegenteil, die aufnahmelager der querlenker vom m sind aus vollgummi und bocksteif. die restlichen lager der querlenker nehmen doch nichtmehr wirklich kräfte auf, sie übertragen sie nur ans federbein.

unterschied zwischen meyle und original ist, dass die meylelager nicht so schnell verschleisen. deshalb sind sie aber noch lange nicht härter und verursachen auch keine höheren kräfte welche in die karosserie geleitet werden. wie gesagt, der einzige punkt welcher kräfte in die karosserie leitet sind die querlenkeraufnahmen, und hier stellen die m-lager die referenz dar.

ein gewinde oder sportfahrwerk hat viel extremere auswirkungen auf die kräfteeinleitung in die karosse.

meiner meinung nach kursiert das gerücht des höheren verschleises nur, weil sich leute die die originalen bmw lager fahren das ganze schönreden wollen :pssst:
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon Höckersepp » 06.03.2008 08:28

Benny1986 hat geschrieben:richtig

ich habe den kompletten meyle querlenker verbaut. nur die lager der querlenkeraufnhame habe ich vom m drin, weil die meyle teile wie die originalen nicht aus vollgummi sind.


dann hast Du noch nicht die Querlenkerlager von Meyle mit der exzentrischen
Aufnahme gesehen (verstärkten), denn die sind aus Vollgummi.
Es gibt davon im Forum genug Bilder und Berichte.

gruss Höckersepp
Höckersepp
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.03.2007 21:55

  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon Toni » 06.03.2008 08:49

Hallo nolook,

nolook hat geschrieben:Toni hat mir in einer pn geschrieben, dass die Meyle Lager immer noch besser sind als die originalen Lager aber nicht ganz so gut wie die M Lager.

Woher sein Wissen da kommt, weiß ich auch nicht.

Mit nem kompletten Meyle QL wird man aber doch wohl nix falsch machen?! (Zumindest für die nächsten 80.000 km :D)


ich meinte damit die normalen Meyle-Querlenkerbuchsen. Diese werden von Meyle selber auch nicht als "verstärkt (HD)" eingestuft.

1. Alternative:

mein BATMOBIL hat geschrieben:Hallo,
benny 1986 hat recht. Wenn man es richtig machen will und nicht nur zu 80% dann nimmt man von Meyle die m-Lager aus Vollgummi. Kostet das Paar ca 53,- Eur inkl. Versand.
Meyle Nr. 300 311 2908 (sind bei Meyle nicht für den Z3 angegeben, passen aber und sind allen anderen Standard Lagern überlegen und vor allem haltbarer.


2. Alternative:

Original BMW-Querlenkerbuchsen vom M3. Infos dazu findest du hier:

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... k_e36.html


Dort findet man auch interessante Infos (Vor- und Nachteile) zum Thema "exzentrische" Querlenkerbuchsen. Das sollte man gelesen haben.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren die Meyle-Querlenkerbuchsen Nr. 300 311 2908 exzentrisch. Deshalb greifen viele auf die BMW-Querlenkerbuchsen vom M3.2 zurück. Diese sind nicht exzentrisch und entsprechen somit den Z3-Standard-Querlenkerbuchsen.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon nolook » 06.03.2008 09:12

Also die Meyle Lager Art.-Nr. 300 311 2908 sind doch die vom M 3.2 oder nicht??
Auf der Homepage steht schließlich, dass sie für den 3.2 er sind (E36 Cabrio).

Bei den exzentrischen verlängert sich der Radstand, wie beim M, oder?
Meine das auf der syndikats seite gelesen zu haben.
Kann jetzt hier auf der Arbeit leider nicht nochmal alles durchsuchen bzw. lesen...

Es ging ja jetzt hier um dieses Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MERFB:IID

Dort werden wohl zentrische Lager verbaut sein, da die NICHT für den M 3.2 ausgelegt sind. Woher der Anbieter die kompletten Querlenkerbuchsen inkl. Verbindung herhat, ist mir schleierhaft, da ich die bei Meyle nicht für den e36 finde.

Aber müsste bei exzentrischen Lagern denn die Spur neu eingestellt werden bzw die Achse vermessen werden?? Sonst wärs mir schlicht...egal :)
nolook
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon Toni » 06.03.2008 10:15

Hallo nolook,

auf der Meyle-Seite werden zwar unter 300 311 2908 beide M3-Modelle angegeben, aber das Bild zeigt ganz klar eine exzentrische Querlenkerbuchse.
Irgendetwas scheint bei den Angaben also nicht zu passen. :?:

Das Ebay-Angebot passt schon. Die darin enthaltenen Querlenkerbuchsen können aber eigentlich nur diese sein: 300 311 2903.

Bezüglich der Frage, ob bei exzentrischen Querlenkerbuchsen die Spur eingestellt werden muss, anbei ein Zitat aus dem verlinkten Fahrwerksartikel:

Nach dem Tausch der Querlenkerlager ist kein Einstellen der Achswerte erforderlich. Wurde allerdings das konstruktiv anders ausgelegte Lager des M3 3.0 verbaut, so empfiehlt es sich die Gesamtvorspur mit einem Spurmaß kontrollieren zu lassen. Ein komplette Vier-Rad-Vermessung ist nicht nötig.


Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon barchettist » 06.03.2008 10:15

die Querlenkerbuchsen (-lager) können bei 3.2.1 auch einzeln gekauft werden, mit Hinweis auf original von Meyle. Ich habe die kompletten Querlenker gekauft, und auf den Lagern und den Traggelenken steht "Meyle" deutlich drauf. Solange jetzt hier keiner behaupten und beweisen kann, dass die Teile gefaked sind, gehe ich davon aus, dass es original Meyle-Teile sind. Ein Fake würde sich bei den hier in Rede stehenden Preisen doch auch gar nicht lohnen und Meyle wäre sicher auch schon längst dagegen angegangen.
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: Z3 Probleme mit Querlenkern vorne?

Beitragvon zettdrei11 » 06.03.2008 10:34

Ich hinterlasse hier einfach mal Ruf und Faxnummer von Meyle-ich als Händler bekomme dort leider keine vernünftige Auskunft unser Geschäft ist wohl zu klein und nicht wichtig, denke der Endverbraucher wird mit Sicherheit besser informiert.
Tel: 040 67506-510
Fax: 040 67506-506
mail: contact@meyle.com

Wünsche viel Erfolg und viele Fragen
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x