Heute beinahe den Abflug gemacht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon BlueZetti » 09.05.2007 22:26

Hi Micki,

sog. schwammig - triffts gut. Laufzeiten der Pneus, okay, sehe weitere, zusätzliche Punkte.
Es sollte stets das Gesamtsystem betrachtet werden. Macht Sinn.

Thema Domstrebe. Überzeugt aus mech./statischer Sicht nicht ganz - suboptimal :mrgreen: . Gibt eine ganze Menge von Philosophien, entziehen sich aber oft den mechanischen Grundlagen. Will daher nicht in dieser Glaubensfrage rumrühren. Haben uns damit vor gut 13 Jahren an der Uni mal beschäftigt. Themenwechsel... :wink:

Hoffe, Deine Termine waren erfolgreich.

PS. Hab gehört, Opel stellt die Signum Produktion ein? :wink:

Beste Grüße
Marco
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 10.05.2007 00:27

@Pizzol..bitte bitte...kein Problem....ein etwas komisches Fahrverhalten hatte ich auch als die hinteren Reifen neu waren. Aber dieses Stück Autobahn ist wirklich brutal. Bin nach der Kurve gleich runter und wieder zurück um das ganze nochmal zu fahren. Selbst der Rückweg ist alles andere als gut fahrbar. Die vielen Querfugen der zum Teil vorhandenen Betonplatten ist nicht wirklich stressfrei zu fahren mit nem Z3.

@Micki...Domstrebe hab ich drin...bringt aber diesbezüglich nicht viel, denn so steif wie einen Z4 oder SLK bringste den Z3 nunmal nicht.

Da ich einige Z3 vor dem Kauf probegefahren habe, wusste ich ob der geringen Verwindungssteifigkeit und des Hüpfens - ist für mich kein Problem, weil wo soll denn sonst der Spass herkommen

Z3 fahren is wie wennse ein Hengst reitest :wink:


Stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon pizzol » 15.05.2007 06:49

9 Tage später und ca. 700km auf den neuen Reifen und das Problem ist gelöst.

Ich sage mal - je breiter desto länger einfahr- (Die Hinterreifen)

Heute mal mit 160km/h durch diese "Teufelskurve" und was passierte: nichts :D


Weder tobende DSC-Lampen noch Heckwegrutschen.
Jetzt fährt sich das Autole wie jedes andere mir bekannte Fahrzeug.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon scorpus » 16.05.2007 12:17

Also mein alter Dreier (der, auf dem der Zetti ja wohl aufgebaut ist), lag in Autobahnkurven ruhiger (hatte wie der Z das M-Fahrwerk drin). Als ich dann mal den Heckspoiler zum Lackieren abgebaut hatte, lag er so, wie der Z jetzt; neigt sich in schnellen Kurven arg, stellt sich wieder auf, taucht wieder ein..... doch eher unruhig.
Ich sags nicht gern, aber der direkte Vorgänger, der Alfa Spider (diese Scheißkiste, die fast nur in der Werkstatt stand) hatte dagegen ein absolutes Superfahrwerk; der hat wirklich geklebt!
Benutzeravatar
scorpus
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 86
Themen: 21
Registriert: 25.01.2007 19:22
Wohnort: Pirmasens

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Stuhli » 18.05.2007 02:11

Hi scorpus,

wenn dein alter 3er ein E36 war, dann stimmt das mit der Z3 Basis nur bedingt. Denn der Z3 hat nicht die Hinterachse der E36 Limousine/Coupe drin, sondern die des Compact und diese wiederrum basiert auf dem Vorgänger E30. Wurde wohl aus Platzgründen verbaut, sonst wäre der Kofferraum des Z3 noch kleiner.

Jo...der Spider (Baureihe 916) hat wirklich ein sehr gutes und sicheres Fahrwerk. Als er damals auf den Markt kam, hatte eine Autozeitschrift einen grossangelegten Fahrsicherheitstest mit verschieden Automodellen gemacht. war ja auch die 'A-Klasse Elchtest Zeit'....Der Spider-Bruder GTV hat im Test zusammen mit dem 850CSI den ersten Platz belegt.


Stuhli
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon pizzol » 31.08.2007 21:51

Wenn's interessiert:

Jetzt ein paar Monate später und mehrmaligem Ausloten des Grenzbereichs in besagter Kurve habe ich jetzt meine Erfahrungswerte:

Ab 160km/h schlägt das DSC immer an.

Über 165km/h Stunde habe ich noch nicht versucht.
So ab 165km/h bekomme ich extremes Muffensausen.

Ohne DSC traue ich mich nicht den Grenzwert zu bestimmen.


Das ESP der alte A-Klasse von uns kommt bei 175km/h.



Fazit:
Der Fahrwerk des weichen Z3 hat massive Problem bei langezogenen Kurven mit schlechtem Belag.

Was habe ich daraus gelernt: Jeder freche Kleinwagen kann dir zeigen wo der Hammer hängt.
:lol:

Is halt so und damit juck.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Troy » 31.08.2007 22:34

Wirklich mutig von dir.
Also nach meinem Abflug vor 3 wochen würde ich solche experimente nicht wagen.
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Benny1986 » 31.08.2007 23:21

pizzol hat geschrieben:Wenn's interessiert:

Jetzt ein paar Monate später und mehrmaligem Ausloten des Grenzbereichs in besagter Kurve habe ich jetzt meine Erfahrungswerte:

Ab 160km/h schlägt das DSC immer an.

Über 165km/h Stunde habe ich noch nicht versucht.
So ab 165km/h bekomme ich extremes Muffensausen.

Ohne DSC traue ich mich nicht den Grenzwert zu bestimmen.


Das ESP der alte A-Klasse von uns kommt bei 175km/h.



Fazit:
Der Fahrwerk des weichen Z3 hat massive Problem bei langezogenen Kurven mit schlechtem Belag.

Was habe ich daraus gelernt: Jeder freche Kleinwagen kann dir zeigen wo der Hammer hängt.
:lol:

Is halt so und damit juck.



da behaupte ich mal ganz frech, dass der straßenbelag schon extrem schlecht sein müsste auf der autobahn, bis dort eine a-klasse einen z3 in der kurve überholen kann.

nur weil das dsc einsetzt, heißt das ja noch lange nicht, dass du am limit bist. ich schalte meine schlupfregelung sogar bewusst ab, wenn ich wirklich ein paar flotte kurven fahren gehe...

esp alias dsc ist ja so eingestellt, um wenn möglich nicht in den kritischen bereich zu kommen.
Benutzeravatar
Benny1986
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 577
Themen: 33
Bilder: 23
Registriert: 14.12.2006 01:25
Wohnort: 67663 Kaiserslautern

  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon uwe-333 » 31.08.2007 23:40

[quote="Benny1986"][quote="pizzol"] ich schalte meine schlupfregelung sogar bewusst ab, wenn ich wirklich ein paar flotte kurven fahren gehe... uote]

... werd erst mal 30 :pssst:
nix für ungut :wink:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Heute beinahe den Abflug gemacht

Beitragvon Helios » 01.09.2007 07:53

uwe-333 hat geschrieben:
Benny1986 hat geschrieben:
pizzol hat geschrieben: ich schalte meine schlupfregelung sogar bewusst ab, wenn ich wirklich ein paar flotte kurven fahren gehe...


... werd erst mal 30 :pssst:
nix für ungut :wink:


Ich bin da etwas gespaltener Meinung...

Ich denke ESP verheimlicht einem den kritischen Bereich eher, sodass man als Fahrer "kaum" was merkt...Ist toll...nur sobald man in den Bereich kommt, wo das DSC auch nix mehr nützt, geht dass dann recht plötzlich und richtig "überraschend"...von daher ist ausschalten zum rantasten und erfahren des Grenzbereiches garnicht mal eine schlechte idee.

contra...im Zetti hab ich "nur" ASC, soll heißen eingriff bis 40km/hh und "verminderter" Eingriff bis 100, danach nix. Ergo ich fahr im winter auf Schnee und Eis eh wie auf Eiern und rutsch auf Eis bei richtig Schnee eher langsam und quer durch die Kurve...gut lag auch an den alten, kleinen WR...von daher "reicht" mir diese Grenzerfahrung...das künstlich zu steigern durch abschalten..neee lass mal muss nicht sein...

Was ich richtig gut fand war mal ein E90/91 530D Touring....quasi Schlachtschiff...bei diesem Modell war das DSC so eingestelt, dass es erst eingreift nachdem dass Heck kommt. Soll heißen in ner langen autobahnkurve, hat man es sehr schön gemerkt. War man ein zu schnell, hat es erst ds Heck minimal rausgedrückt, rausgerutscht und _dann_ griff das DSC ein. Hat mich auch erst gewundert. Hinterher hab ich in der Wikipedia aber gelesen, dass das späte Anspringen Absicht sein...Okai im ersten Moment war es komisch, aber wenn mans weiß ists klasse...man kommt in den Grenzbereich und wird erst wenn man zu weit geht eingefangen...Klasse...so solls sein...da merkt man halt doch dass wir "Oldies" fahren wo ASC/DSC noch nicht soooo ausgereift war wie heute

Mit ner 2.8er "Heckschleuder" würd ich mir das abschalten wirklich sehr überlegen. Ich bin mit meinem ja schon abgegangen und der hat deutlich weniger Leistung. So aus der Erfahrung. "Man merkt nur minimal was und plötzlich kommt er und ist kaum wieder einfagbar wenns glatt ist..."..bei geringen Geschwindigkeiten "okai"..auf Parkplätzen oÄ zum spaß haben "klasse"...auffer Bahn oder Landstraße ...tja wenn er kommt, du abgelenkt bist oder irgendwas doof läuft - Reifen net mehr io, feuchte/rutschige Bahn, kurz abgelenkt sein - dann wirfst den Zetti halt in den Graben/Baum/Planke...

Da kanns mit dem "erstmal 30 werden" schon schwer werden :twisted:

Grüßlis

ronny
Benutzeravatar
Helios
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x