Der Neue und gleich mit einem Problem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Der Neue und gleich mit einem Problem

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 11:06

Ja gut, Notrad einpacken und Wagenheber daheim lassen ist natürlich eine schlechte Kombination. Und selbstredend spielt die eigene Physis eine entscheidende Rolle. Ich wechsle gefühlt ständig Räder (zum Fahrwerkstausch, zum x-ten Bremsenwechsel, an 6 Fahrzeugen zum Sommer/Winterwechsel,...), ich mache das fast blind. Zu Hause natürlich mit Werkstattheber und Schlagschrauber, fast im NASCAR Tempo :lol: Aber auch mit den Bordmitteln absolut gut machbar, und im Zweifel komm ich so halt auf eigener Achse selbstbestimmt weiter, und bin nicht auf fremde Hilfe angewiesen.
Sehe ich jemanden mit Plattfuß am Rand, der nicht den Eindruck erweckt selbst ein Rad wechseln zu können, halte ich an und mach das. Gab's schon... aber geht halt nur wenn das Equipment dabei ist.
Dass neuere Pannenkits besser geworden sind nehme ich wohlwollend zur Kenntnis, danke für den Erfahrungsbericht, Domi! Bei unserer Familienkutsche muss ich mich im Zweifel leider auch darauf verlassen.
Aber eigentlich ist das hier ja garnicht das Thema, und eigentlich ist das auch schon 3x tot diskutiert :mrgreen:
Trotzdem ist es wertvolles Wissen für jemanden der eher zufällig hier drüber stolpert, daher noch ein letzter Tipp:
Ganz wichtig ist die Reifentüte für das defekte Rad, denn, Achtung Spoiler: Das passt nicht dahin wo das Notrad her kam :banana:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Der Neue und gleich mit einem Problem

Beitragvon JoSch328 » 28.09.2025 11:22

Achtung Spoiler: Das passt nicht dahin wo das Notrad her kam

Ja aber das ist für mich doch der alles entscheidende Faktor.
Was mache ich mit dem defekten hinteren 245er-Rad wenn ich zu zweit unterwegs bin ?
Am Strassenrand liegen lassen ?
Daher habe ich mir das Notrad auch gespart. (Sowohl Pflege als auch Gewicht :D )

Gruß JoSch
Benutzeravatar
JoSch328
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 10
Registriert: 16.05.2015 00:22
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Der Neue und gleich mit einem Problem

Beitragvon john_z3 » 28.09.2025 11:27

JoSch328 hat geschrieben:Was mache ich mit dem defekten hinteren 245er-Rad wenn ich zu zweit unterwegs bin ?
Am Strassenrand liegen lassen ?


Das musst du dann wohl "opfern". Daher keine zu teuren Felgen auf dem Z3 fahren! 8)
john_z3
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 281
Themen: 15
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Der Neue und gleich mit einem Problem

Beitragvon OldsCool » 28.09.2025 11:32

JoSch328 hat geschrieben:Achtung Spoiler: Das passt nicht dahin wo das Notrad her kam

Ja aber das ist für mich doch der alles entscheidende Faktor.
Was mache ich mit dem defekten hinteren 245er-Rad wenn ich zu zweit unterwegs bin ?
Am Strassenrand liegen lassen ?
Daher habe ich mir das Notrad auch gespart. (Sowohl Pflege als auch Gewicht :D )

Gruß JoSch


Wie gesagt, für mich zählt in erster Linie das eigenbestimmte Weiterkommen. Für das Rad findet sich eine Lösung. Mit Reifentasche steigt die Motivation des Beifahrenden, das Rad für eine überschaubare Distanz auf den Schoß zu nehmen, deutlich :wink: Ist man perfekt auf alles vorbereitet, hat man zwei Spanngurte und ein Stück Schaumstoff/Vlies etc. dabei, mit dem man das Rad auf den Kofferraumdeckel packt. Zur Not beim nächsten freundlichen Mitmenschen zwischenlagern, bis man es wieder abholt. Es gibt für alles eine Lösung. Nur fremdabhängig irgendwo im Nirgendwo zu stranden ist für mich keine...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6774
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x