Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon Holger_ZZZ » 27.08.2025 16:42

Da ich wenig an Zufälle glaube und es schon sehr viel Pech wäre, an der gleichen bremse 2x einen fehlgriff mit der Scheibe gemacht zu haben, denke ich sollte man der Radnabe nochmal Aufmerksamkeit schenken.

Zur Frage der Kombination Scheibe/Belag gibt es eine Aktualisierung der Tabelle

https://www.at-rs.de/beitrag/items/time ... hange.html

Auch interessant ist dort der Tipp, die Bremsbeläge des e46 für die e36 Bremse zu verwenden (an der VA).
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 511
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon chris_11 » 27.08.2025 19:14

Besorg dir eine Messuhr mit Magnethalter. Dann kannst Du die Nabe und nachher auch die Scheibe auf Schlag messen. Kostet nicht viel und Du hast Vorher-Nachher Messwerte.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon OldsCool » 27.08.2025 20:04

Ich habe die nagelneuen ATE-Scheiben jetzt wie vorgesehen auf das 3er Cabrio geschmissen, zusammen mit neuen Brembo-Belägen. Auf beiden Seiten das gleiche Spiel wie auf dem Z3, wie im Video gezeigt. Leichtes Schleifen auf einem viertel der Scheibe, wenn ich den Schraubenzieher dran halte. Entweder habe ich also überall verzogene Radnaben (gut, der 3er ist jetzt auch schon deutlich über 20), oder dieser leichte Schlag ist innerhalb der Toleranz :!: :?: Bremsen tut es bis jetzt noch unauffällig, wobei ich noch nicht weit über 120km/h war.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6644
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon Inversator » 27.08.2025 20:25

Hoi Steffen.
Dir ist klar, dass ein paar hundertstel Taumelschlag bei Bremsscheiben zwingend notwendig ist? Wie gross die Toleranzen sein dürfen kann ich dir aber nicht sagen. Daher würde ich den Rat mit der Messuhr tatsächlich berücksichtigen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 572
Themen: 49
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon Bräcky » 27.08.2025 22:08

Ein kleinen Seitenschlag sollen die Bremsscheibe haben, damit die Bremskolben zuruckgedrückt werden.

Laut ATE soll der Seitenschlag max. 0.06 mm - 0,09 mm betragen.
Dateianhänge
Screenshot_20250827_221253_WPS Office.jpg
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 282
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon OldsCool » 27.08.2025 23:06

Danke euch beiden! Das sind wertvolle Hinweise! Dann sind die Scheiben also vollkommen in Ordnung. Ich habe zwar (noch) keine Messuhr, aber gefühlt ist der "Schlag" in diesem Toleranzbereich, das ist wirklich nur minimal, kein mm. Jetzt schauen wir mal wie es nach dem Einbremsen ist. Tatsache ist aber, dass die Brembobeläge wieder schleifen/quietschen. Mal schauen ob sich das auch noch gibt. Die Sättel gingen trotz vollständig zurückgedrücktem Kolben gerade so drauf.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6644
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon Domi-2.0 » 28.08.2025 05:41

Bräcky hat geschrieben:Ein kleinen Seitenschlag sollen die Bremsscheibe haben, damit die Bremskolben zuruckgedrückt werden.

Sorry, aber das ist grober Unfug!

Die Bremsscheibe hat im Optimalfall keinerlei Schläge :!:
Die Rückstellung des Bremskolbens erfolgt beim Bremssystem des Z3 durch den elastischen Dichtring im Bremssattel; beim Bremsen verformt dieser sich durch die Reibung des Kolbens, und sobald der Bremsdruck nachlässt zieht er sich in seine Ursprungsform zurück und schiebt den Kolben gleichzeitig minimal in den Bremssattel zurück.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 910
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon eisi » 28.08.2025 06:01

Servus!

Zu den Aussagen bzgl.
Bremsscheiben:
In dem Datenblatt steht, dass der Seitenschlag max. diese Werte haben darf, also kein "soll-Wert" darstellt.
Optimal wären 0,00 mm.
Bremssystem:
Die Rückstellung der Kolben erfolgt nicht über die Gummi-Dichtung.
Im Bild unten habe ich eine Schnittzeichnung eines HBZ hochgeladen.
Durch das pascalsche Gesetz funktioniert die Bremse beim Bremsen so wie sie soll.
Nach dem Lösen des Bremspedals drücken die Federn die beiden Kolben in die Ruhestellung zurück und das geschlossene Hydrauliksystem bewirkt, dass die Kolben im Bremssattel ebenfalls zurück in die Ausgangsposition gezogen werden.

Wer einmal einen ausgebauten Bremssattel in der Hand gehalten und untersucht hat weiß, dass die dünne Gummidichtung keinen Beitrag zur Kolbenrückstellung beitragen kann.

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20250828_054944_Samsung Internet~2.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10116
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon Domi-2.0 » 28.08.2025 06:58

Ich vertraue da auf die Aussage von ATE, ich behaupte einfach mal dass die wissen wie ihre Bremsen funktionieren!
20250828_065430.jpg


PS
Mit ca. 4 Millimetern ist die Dichtung im Bremssattel alles andere als dünn.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 910
Themen: 80
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Welche Bremsscheiben taugen noch was?

Beitragvon hoschi » 28.08.2025 07:02

danke eisi! ich hatte viele gummidichtungen in der hand, gefühlt sind die zu weich zum alleinigen zurückstellen...

aber wenn domi-2.0 das von ate hat...?

jetzt wird es spannend.




beim quietschen der scheibe/klotz kombi beim mopped ist einige mals fest druchbremsen angesagt...danach quietsch nix mehr...
aber bitte nicht, wenn beide komponeten neu sind.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2374
Themen: 23
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot], Trendiction [Bot], Zettiopa, Zzz3-BO-1 und 4 Gäste

x