Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon OldsCool » Gestern 16:21

Bist Du schonmal unterschiedliche Felgengewichte/Größen im Vergleich gefahren? Das ist absolut alltagsrelevant, den Unterscheid merkst Du in der Längs- und Queragilität deutlich! Ist jedes mal ein ernüchternder Effekt, wenn ich das E46 Cabrio von schmalen und leichten 16" Winterreifen auf die schweren 18"er Mischis (M135) umbereife :? Klar siehts besser aus und fährt sich in der Kurve wieder verbindlicher, aber gefühlt fehlen 20 PS :enraged:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6397
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon Holger_ZZZ » Gestern 16:55

@pat.zet: ja ich meinte auch die 255er Bereifung vom 5er. Der Abrollumfang liegt in der Toleranz für den e36/Z3, dieser "Trick" ermöglicht die Umgehung des impact Tests wie er bei 245er Bereifung notwendig wäre.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 498
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon Z3-Seeker » Gestern 18:05

Im Bietebereich gibt einen Satz 42er
Benutzeravatar
Z3-Seeker
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 788
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 14.11.2021 19:41
Wohnort: Rhein-Main

Z3 roadster 2.0 (07/1999)

   



  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon UrsZ3 » Gestern 19:57

Ich bin mittlerweile bei den Styling 32 angelangt. Die gab es ja anscheinend für den Z3 rundum in 7,5x 17 oder die Hinteren dann in 8,5x 17. Jetzt kamen hier die Anmerkungen, dass die Mischbereifung wohl nicht gut zu fahren ist. Ich will mit dem Auto definitiv nicht auf die Rennstrecke, dafür gibt es andere Spielzeuge. Ich fahre das Auto sehr schonend und auch nur im Sommer zum cruisen.
Würdet ihr mir die Mischbereifung empfehlen, rundum die 7,5x17 mit Spurplatten hinten oder die Mischbereifung mit dezenten Spurplatten vorne? Aktuell habe ich rundum 7,5x17 und da steht mir der Kotflügel hinten rechts weit über. Daher dachte ich an die Mischbereifung, da ich es vorne ganz gut finde mit 7,5.
Vielen Dank!
UrsZ3
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 20
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 02.05.2025 21:08

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   
  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon OldsCool » Gestern 20:15

Ist sicher nicht verkehrt, aber mit Spurplatten wird's auch wieder schlechter. Ohne Tieferlegung (Sturz) geht das schon mit der Mischbereifung. Nur vorne Spurplatten ist nicht zulässig.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6397
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon FloZZZetti3 » Gestern 21:24

Also ich bin mit dem 32ern und Mischbereifung und M-Fahrwerk super zufrieden. Auch bei sportlicherer Fahrweise.
Benutzeravatar
FloZZZetti3
Benutzer
 
Alter: 40
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 02.11.2024 11:59
Wohnort: Wardenburg

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon Mach2.8 » Gestern 22:48

Hallo Urs,

Rennstrecke hat mit einer Mischbereifung nix zu tun. Mit Mischbereifung kann man auch zum Eiscafe fahren.
Ich schätze mal aus längerem Lesen hier im Forum, dass nicht mehr wie 1% der User auf Rennstrecke gehen. Die sind dann etwas besser als nur Mischbereifung ausgestattet.
Klar können auch 225er rundum gefahren werden. Vorteil ist, dass vorne und hinten für gleichmäßigen Verschleiß getauscht werden kann.
Der Tausch muß aber dann öfter erfolgen. Vorne ist der Verschleiß außen, hinten innen/mitte je nach Fahrweise. Tauscht man zu spät, gibt das ein gefährliches Fahrverhalten.
Gekauft habe ich meinen ZZZ mit 225er auf 8x17" ET 34 rundum. Da die Räder hinten weit innen standen, hat mir das nicht gefallen und es kamen 20er Spurplatten dazu.
Ein Jahr später bin ich auf Mischbereifung umgestiegen. Hinten mit ET26. Vorne ET36.
Zusätzlich habe ich mir inzwischen auch ein Set 18" zugelegt. 225er vorne und 255er hinten.

Nicht nur Fahrdynamisch, sondern auch optische Gründe. Wobei Fahrdynamik mehr von der Qualität des Reifens abhängt.
Und 18" kostet im Verhältnis zu 17" Längsdynamik

Grüße sendet Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3455
Themen: 137
Bilder: 156
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Styling 22, Styling 32 und geschraubte Styling 42 Felgen

Beitragvon pat.zet » Heute 08:03

Fahrverhalten hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Reifen .
Man mit extremen spurweiten durch distanzen auch sehr verschlechtern .
Im prinzip sollte man sich bewusst sein „tolle optimierte optik „ , geht meistens mit verschlechterung des fahrvrhaltens einher.
Das war der grund warum ich auf die leichten und von der felgenbreite optimierten
BBS RX beim qp umgestiegen bin.
Gewicht einer Felge ist immer spürbar gerade im alltag, wo auch löcher wellen kurven gefahren werden.
Denn ungefederte Masse die schwer wiegt, fällt auch in jedes loch , entwickelt kreiselkräfte und macht ein auto schwerer einlenkbar , belaste fahrwerkslager etc
Aber das Fahrwerkwerk ist ein gesamtsystem dreht man einer Ecke verändert sich eine andere Ecke.
Wen das nicht interessiert der baut halt nach optik und ist dann hoffentlich zufrieden.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 2898
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x