Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Holger_ZZZ » 17.12.2024 19:23

Ich finde die Versteifungsplatte immer sinnvoll. Ob Tieferlegung, Gewindefahrwerk, negativer Sturz, Domstrebe oder die Kombination von allem.

So steif sind die Bauteile am e36 nicht und über die Jahre werden sie nicht steifer. Es ist die einfachste und auch eine der günstigsten Wege hier etwas zu verbessern. Zudem noch mit OE teilen und das im eigentlichen Sinne, also nicht baureihenübergreifend oder zweckentfremdet.

Es gibt auch Versteifungsplatten zum schweißen, meist auf der Oberseite, das ist natürlich sehr massiv, aber alles andere als originalgetreu und mit viel Aufwand verbunden.

Bei den e36 m3 Domlagern passt es mit Platte und Domstrebe. In anderen Beiträgen habe ich mich ausführlich und mehrfach darüber ausgelassen. Um es kurz zu machen, es gibt ein paar Möglichkeiten:
M3 Domlager (immer andere Geometrie) febi stahldomlager, andere Bolzen verwenden (oe bmw die vom M3 lager - zuletzt wohl nicht mehr erhältlich) oder das e91 xdrive Domlager.

Die Bolzen muss man nicht ausbohren sondern auspressen und die neuen einpressen. Bei Alulagern ist das heikel, weil sich das leicht verzieht, dann ist es nicht mehr zu gebrauchen.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Andi711 » 04.01.2025 17:40

Abend,
also ich habe bei beime Coupe sowie bei meiner Frau ihrem roadster 2,8 jeweisl eine AC-Schnitzer domstrebe vorner verbaut, die unteren platte die an dem Dom geschraubt werden habe ich selber nachgebaut und Modiefizirt damit sie passen(etwas dünner als orgi)

das fahrverhalten hat sich damit sehr gebesserst, noch direkter und deutlicher beim einlenken.

was hier allerdingt kaum diskutiert bzw keine beachtung bekommt, ist die Hintere strebe beim Coupe

ich habe bei meinem coupe die Hintere Domstrebe von www.yurkancages.com verbaut, diese wird mit dem Diff unten und den Dom im innenraum verschraubt und somit ist die ganze hinter achse sehr steif und fest, ein abolutes muss finde ich.

das fahrverhalten hat sich nocheinmal deutlich verbessert.

die Montsge ist zwar etwas aufwenidg , denoch ein muss finde ich.

vorallem da nun das Diff. versteift wird und fest ist, den im orgi, ist ja nur 1 lager auf der Vorderseite verbaut. somit ist das Diff. im org. nur mit 3 lagern verschraubt, nun ist es mit der strebe mit 2 schrauben oben zusätzlich verschraubt und fest.
Andi711
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Andi711 » 23.02.2025 10:21

Hier mal fotos von meiner AC-Schnizer Domstrebe vorne und der Yurkan Strebe hinten. das einziege man muss halt hinten die Seitenverkleidung etwas einschneiden und 2 löcher in den Boden bohren, das ist es aber wert, vorallem da die Domstrebe ja mit dem Differenziel unten verschraubt wird und dies somiet versteift.
Dateianhänge
1740297672636-min.jpg
1740298609335-min.jpg
Andi711
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 12
Registriert: 14.05.2023 09:33
Wohnort: 76703 Kraichtal

Z3 coupe 2.8 (07/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Zetti28 » 25.02.2025 22:21

Wenn das wirklich am Diff verschraubt ist, verbindest du den Hinterachsträger steif mit der Karosse.
Ob das empfehlenswert ist?
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon James3 » 13.05.2025 17:57

Hallo,

ich bin neu hier und habe seit 2 Wochen einen Zetti 2,2i, Bj 2001.
Ich habe nich hier reichlich belesen und mein Votum lautet: Domstrebe ja!
Aber jetzt die Frage: Welche? die bekannteste Fa Wiechers ist ja wohl insolvent.
Welche alternativen Hersteller, die Domstreben auch zu akzeptabelen Preisen anbieten, gibt es noch?
Da wären mir Tipps sehr willkommen.
DANKE vorab
James3
Benutzer
 
Alter: 68
Beiträge: 1
Registriert: 22.04.2025 12:47
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Mach2.8 » 13.05.2025 18:36

Hallo James3,

Willkommen hier im besten Z3 Forum.
Da du dich "hier reichlich" belesen hast, hast du bestimmt auch mitbekommen, dass hier eine Vorstellung deinerseits und ZZZ gewünscht wird.

Dann kommt sicher auch eine Antwort.

Im Prinzip sehe ich seit dem bekanntwerden der Insolvenz kein Angebot privat oder geschäftlich mehr. Das wird nun etwas dauern.
Wenn alle mal vergoldet sind, wird es sicher wieder welche geben ... zu abgehobenen Wunschpreisen natürlich :enraged:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3450
Themen: 137
Bilder: 154
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Inversator » 13.05.2025 18:41

Wiechers liefert noch.
Habe vor kurzem noch eine bekommen. Sofort zahlen geht aber nicht mehr. Jede Bestellung wird manuell bearbeitet.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Domstrebe ja - nein - vielleicht?

Beitragvon Holger_ZZZ » 17.05.2025 21:08

Ultra racing. Gibt es zu akzeptablen Preisen. Erfahrungen habe ich damit nicht. Die sind einteilig und daher sehr steif.

Gebraucht gibt es schnitzer, mitunter sehr teuer, nicht jede Variante ist m.E. Hierbei empfehlenswert.

Innoparts finde ich noch ganz gut, gibt es wohl nur noch gebraucht.

M3 gt gab es OE auch für den z3, ist gebraucht extrem teuer. Es gibt gute nachbauten, jedoch ebenfalls teuer.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 0 Gäste

x