Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 20.06.2024 06:57

Servus!

Ich liebe den Unterhaltungswert in unserem Forum :lol: :2thumpsup: :banana:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10111
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon OldsCool » 20.06.2024 09:05

Ja, ich fahre 2"-Felgen mit Niederquerschnitt :mrgreen:
Sollen natürlich CM sein :enraged:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6638
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon Frank27 » 20.06.2024 15:17

…anbei wie versprochen zwei Fotos meines Z3 :D

VG Frank
Dateianhänge
IMG_0060.jpeg
IMG_0058.jpeg
Benutzeravatar
Frank27
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 18.06.2024 10:27

Z3 roadster 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon Uwe HB » 21.06.2024 08:02

Moin,

noch ein kurzer Hinweis zu den Fahrwerkshöhen (immer Mitte Nabe bis Kante Radausschnitt).
M-Fahrwerk im Roadster bei 120tkm direkt nach Überarbeitung mit Sachs Advantage in 2012: VA=35cm, HA=36cm
M-Fahrwerk im Roadster bei ca. 200tkm in 2024: VA=34,5cm, HA=35cm
Normalfahrwerk im QP bei ca. 90tkm: VA=37cm, HA=38cm
Bilstein B12 im QP bei 240tkm: VA=34cm, HA=34cm
Bilstein B12 im Roadster bei 210tkm: VA35cm, HA35,5cm (mit Domlager VA E46 und Gummi HA 21,5mm)

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 830
Themen: 74
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon Frank27 » 21.06.2024 12:18

Vielen Dank, Uwe!
Diese Auflistung ist wirklich hilfreich…

VG Frank
Benutzeravatar
Frank27
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 18.06.2024 10:27

Z3 roadster 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon Frank27 » 05.06.2025 12:12

Hallo liebe Z3-Gemeinde,
im Juli ist es endlich soweit und ich werde mein fehlerhaftes M-Fahrwerk durch ein B12 Prokit ersetzen.
Nachdem was ich bisher gelesen habe möchte ich dabei für die Hinterachse die 14,5 mm Federunterlagen verwenden.
Nach meiner Recherche handelt es sich dabei um die Teilenummer 33 53 1 094 754.

Im Shop werden die Teile allerdings um Federgummis für "oben" beschrieben.
Im Z3 sollen sie aber ja unten an der Feder verbaut werden. Ich wollte nur nochmals sicher gehen, dass es die richtigen Federgummis sind. Kann das jemand bestätigen, dass das passt?

Etwas verunsichert hat mich auch der Preis. Ein Federgummi kostet ca. 90€ :cry:
VG Frank
Benutzeravatar
Frank27
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 18.06.2024 10:27

Z3 roadster 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon radioactiveman » 05.06.2025 12:24

Servus Frank,

das hört sich alles gut an. Teilenummer ist richtig. Das Teil gehört zum E46 und wird dort oben verwendet. Beim Zetti mach dagegen unten Sinn, da die Federunterlage die mit dem Zapfen die ist, die für oben vorgesehen ist (für Zetti 6 mm und 22 mm).
Falls das dann zu hoch oder zu niedrig ist, können die unteren auch leicht getauscht werden (Gewindefahrwerk für arme). Hab ich auch so gemacht. Oben die Dünne und dann unten nach Gusto. Siehe Liste unten.
Ich hab mich für Originale entschieden, es gibt aber auch Leute, die das bei so einem Teil Quark finden. Also eher namhafter After Market Hersteller. Ist ja kein Sensor.

Viel Spaß mit dem B12.

Grüße,
Christian

33531093935 6 mm Federunterlage oben (mit Zapfen)
33531091952 22 mm Federunterlage oben (E36) (mit Zapfen)

33531136385 5 mm Federunterlage unten (ohne Zapfen)
33531136386 7,5 mm Federunterlage unten (ohne Zapfen)
33531136387 10 mm Federunterlage unten (ohne Zapfen)
33531094754 14,5 mm Federunterlage unten (oben E46 lt. Katalog) (ohne Zapfen)
33531091599 21,5 mm Federunterlage unten (oben lt. Katalog, Schlechtwegepaket) (ohne Zapfen)
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 488
Themen: 13
Bilder: 39
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon OldsCool » 05.06.2025 12:25

Korrekt.

eisi hat das mal zusammengefasst:

Federunterlagen neu in 2,5mm, 10mm und 21,5mm

und Runner mit E36/E46 Schlechtwegepaket vervollständigt

Re: Reifen hinten innen abgefahren

Gruß Steffen

Und der Christian war schneller :mrgreen:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6638
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon Frank27 » 05.06.2025 13:48

ohje - jetzt bin ich doch wieder verwirrt.
In dem letzten zitierten Beitrag steht, dass die 14,5 mm Federunterlagen die oberen hinteren Federunterlagen ersetzen.
Ich dachte jetzt anhand der bisherigen Beiträge, dass diese unten an der Feder verbaut werden sollten.

Also:
oben
33531093935 6 mm Federunterlage

unten
33531094754 14,5 mm Federunterlage
Benutzeravatar
Frank27
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert: 18.06.2024 10:27

Z3 roadster 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Z3 2.8 vFl M-Fahrwerk

Beitragvon radioactiveman » 05.06.2025 13:59

Das hab ich genau so verbaut.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 488
Themen: 13
Bilder: 39
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x