Rätsel der Woche: Reifenluftdruck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Rätsel der Woche: Reifenluftdruck

Beitragvon OldsCool » 05.07.2023 07:50

Also, hier die Auflösung:

Der Reifendruck ändert sich durch die Belastung mit dem Fahrzeuggewicht im Vergleich zum unbelasteten Reifen NICHT, bzw. die Änderung ist so gering, dass sie mit einem normalen Manometer nicht messbar und damit nicht signifikant ist.
Die allgemeine Gasgleichung besagt, dass das Produkt aus Druck und Volumen geteilt durch die Temperatur immer gleich bleibt. Ohne Volumen- oder Temperaturänderung im statischen System also keine Druckänderung. Durch das bloße (statische) Belasten ändert sich schonmal die Temperatur nicht. Aber auch das Volumen bleibt quasi gleich, denn das was der Reifen von unten leicht eingedrückt wird, wölbt er sich an den Seiten nach außen. Im Vergleich zum Gesamtvolumen ist die minimale Änderung irrelevant, so auch die Änderung des Drucks.
Natürlich habe ich das auch in einem empirischen Feldversuch getestet. Hinterrad mit dem Wagenheber angehoben, Manometer dran, Druck mit 2.3bar gemessen (am E46), abgelassen (belastet), wieder abgelesen -> immernoch unverändert 2.3bar :wink:

Oder anders erklärt: Der Überdruck im Reifen wird durch die Karkasse (nach innen durch die Felge) "gehalten". Dabei wirkt der Druck gleichmäßig auf die Gesamte Innenfläche des Reifens, welche fast 2m² (!!) beträgt, würde man den Reifen quasi auffalten und flachbügeln (+ Felgenfläche innen). Nun wird der Reifen auf der kleinen Auflagefläche von gerade einmal ~200cm² = 0,02m² durch etwa gleichen Gegendruck quasi "entlastet". Das Verhältnis 0,02m²/2m² ist ein Prozent. Der Luftdruck im Reifen verändert sich also maximal um etwa 1%. Bei 2bar wären das 20mbar -> nicht messbar, geschweige denn relevant.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Rätsel der Woche: Reifenluftdruck

Beitragvon hoschi » 05.07.2023 08:02

danke steffen....


besser als hangman hier...und schade vorbei...
also bitte der nächste mit neuer frage...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Rätsel der Woche: Reifenluftdruck

Beitragvon eisi » 05.07.2023 10:09

Servus!

Steffen, aber Achtung: Das gilt nur, wenn das Ventil unten ist!
Dreh das Ventil nach oben, dann siehst Du: es steigt der Druck an :lol:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Rätsel der Woche: Reifenluftdruck

Beitragvon OldsCool » 05.07.2023 10:10

Stimmt, der Druck ist (sitzt) dann höher :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x