Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Rodan » 06.04.2023 21:19

sharknose hat geschrieben:
Rodan hat geschrieben:
sharknose hat geschrieben:moinsens,
...........

viele Grüße



Vielen Dank für den Tipp. Ich stehe mit der Firma Warmsbach in Kontakt und werde das Verdeck dort machen lassen.
Ein alteingesessener Familienbetrieb. Der Kontakt ist sehr freundlich und das Stoffmuster kam prompt... :thumpsup:

Ich werde berichten, wenn das Verdeck montiert wurde


Kann es sein das Deiner bei Warmsbach steht?
Ich war heute dort um einen Termin für nächste Woche zu machen und hinten an der Wand stand ein Z3 mit beigen Dach.
grüße



Das war tatsächlich meiner. Habe ihn heute abgeholt. Bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Die Farbe ist noch leicht gewöhnungsbedürftig, wenn man von einem 25 Jahre alten Verdeck kommt, passt aber...;-)
Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Windgeräusche ab Tempo 110 bei geschlossenem Verdeck zugenommen haben. Es ist alles dicht, so dass ich einfach davon ausgehe, dass die Verdecke aus dem Zubehör am Ende des Tages doch eine andere Qualität haben als direkt von BMW. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein...
Rodan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2022 10:20
Wohnort: Dormagen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Rodan » 06.04.2023 21:21

Mach2.8 hat geschrieben:Ja dann wollen wir hier auch Fotos sehen :D


Teile ich demnächst gerne. Muss noch den Antennenfuß austauschen und dann polieren und waxen...;-)
Dateianhänge
9B3BEC35-BBE5-4F9A-856E-735CCFF84293_1_105_c.jpeg
so sah das alte Verdeck aus
Rodan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2022 10:20
Wohnort: Dormagen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon zetti70 » 07.04.2023 12:34

Windgeräusche bei neuem Verdeck? Eventuell ist der Spalt zwischen Verdeckvorderkante und Windlauf zu groß.
Läßt sich das Verdeck mit den beiden Verschlüssen leicht schließen? Falls ja, Verdeck dichter einstellen.
Die Verschlüsse haken mit Winkelschrauben am Windlauf ein und die Verschlüsse ziehen dann das Verdeck dicht. Die Länge der Winkelschrauben läßt sich leicht einstellen. Die kleine Feststellschraube (Madenschraube) lösen, Winkelschraube um 360 Grad eindrehen, mit Madenschraube wieder sichern und dann ausprobieren.
Bei meinem Verdeck vom Karl-Heinz hat dies die Windgeräusche dauerhaft beseitigt.

Grüße
Erik
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 131
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Mach2.8 » 07.04.2023 12:48

Es macht halt doch einen Unterschied wer das neue Verdeck baut und montiert.

Können tun viele vieles.

Selber einstellen .. hallo gehts noch. Das ist Aufgabe der Montagefirma.

Für mich käme nur der Karl-Heinz in Frage.
Kurzurlaub in Verbindung mit neuem Verdeck, dazu vermutlich incl. Übernachtung und Spritkosten nicht teurer. Auf jeden Fall preiswerter.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3381
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Rodan » 07.04.2023 13:58

Ich warte jetzt erst einmal ein paar Tage. Das Verdeck muss sich ja auch setzen und dehnt sich bei wärmeren Temperaturen noch etwas aus. Wenn sich die Windgeräusche bestätigen, kläre ich das mit dem Sattler; Sehe da jetzt erstmal kein großes Problem und vor allem keinen Grund, dem Betrieb die Fähigkeiten abzusprechen.
Für mich war und ist es keine Option 1500 Autobahn-Kilometer nur für ein Verdeck zu fahren. Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun, sondern ist auf so viele andere Arten in der heutigen Zeit meiner Meinung nach einfach nur daneben.
Rodan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2022 10:20
Wohnort: Dormagen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Wolfwalk » 07.04.2023 14:16

Rodan hat geschrieben:Ich warte jetzt erst einmal ein paar Tage. Das Verdeck muss sich ja auch setzen und dehnt sich bei wärmeren Temperaturen noch etwas aus. Wenn sich die Windgeräusche bestätigen, kläre ich das mit dem Sattler; Sehe da jetzt erstmal kein großes Problem und vor allem keinen Grund, dem Betrieb die Fähigkeiten abzusprechen.
Für mich war und ist es keine Option 1500 Autobahn-Kilometer nur für ein Verdeck zu fahren. Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun, sondern ist auf so viele andere Arten in der heutigen Zeit meiner Meinung nach einfach nur daneben.



Richtig!
Du bist mit der Arbeit zufrieden. Das zählt. Am Ende zählt noch einiges mehr, insbesondere der Kosten-Nutzen Abgleich. Da bin ich völlig bei Dir!
Ich möchte einen Z3 Roadster fahren....bestimmungsgemäß geöffnet und das bei gutem Wetter. Das Dach muss dicht sein, besonders leise ab 110Km/h muss es absolut nicht sein. Feddich!

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon sharknose » 14.04.2023 22:16

nabend zusammen,
heute den Z3 bei Warmsbach abgeholt, jetzt bleibt er erstmal auf der Strasse und bekommt morgen seinen ersten Regen ab.
Mal schauen ob alles dicht ist.
Also Schwarz ist das Dach ja :D

noch eine Frage, kann mir jemand sagen was das für Felgen sind?
Es sind 17 Zöller
Dateianhänge
neues_Dach.jpg
sharknose
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 6
Registriert: 18.02.2023 23:15
Wohnort: DU

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon OldsCool » 14.04.2023 22:55

Schlechte Perspektive. Schau mal den Felgenkatalog durch. Im Original natürlich in Silber...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Rodan » 03.05.2023 12:54

Kurzes Update: war heute zum nachjustieren bei Warmsbach.

Alles im grünen Bereich. Bin sehr zufrieden.
Danke nochmal für den Tipp mit dieser Sattlerei…;-)
Rodan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2022 10:20
Wohnort: Dormagen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Verdeck Raum Köln/Düsseldorf

Beitragvon Rodan » 05.05.2023 10:55

Rodan hat geschrieben:Kurzes Update: war heute zum nachjustieren bei Warmsbach.

Alles im grünen Bereich. Bin sehr zufrieden.
Danke nochmal für den Tipp mit dieser Sattlerei…;-)



Hier noch ein paar Fotos...
Dateianhänge
IMG_7008.jpeg
IMG_7009.jpeg
IMG_7010.jpeg
IMG_7011.jpeg
Rodan
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2022 10:20
Wohnort: Dormagen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x