Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Peters_Z » 05.04.2021 20:32

Sofern die Federn nicht arg angerostet sind, mach es.
Meine M-Federn waren zu sehr korridiert, darum habe ich das ganze FW gewechselt.

eisi[/quote]

Muss die Federn einmal begutachten. Wie ist das dann mit der Abstimmung oder spielt das nicht so die Rolle?

Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon mk-z3-2.0 » 05.04.2021 20:36

Welche Abstimmung? Einstellen kannste da ja nix
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Peters_Z » 05.04.2021 21:01

Denke das auch bei einem B12 Fahrwerk die Federn und Dämpfer eine gewisse Abstimmung auf einander haben.
Das es mit einem KW V3 vergleichbar ist ist mir schon klar.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Uwe HB » 05.04.2021 21:27

Moin,

ich gehe auch davon aus, dass beim B12 die Federn auf die Dämpfer abgestimmt sind. Das ist ja bei einem KW3 der Vorteil, dass man zusätzlich zur Grundabstimmung noch seine individuellen Besonderheiten anpassen kann. Ich hatte bereits geschrieben, dass das B12 bei einer verkehrsberuhigtem Schweller hier bei mir noch nie aufgesetzt hat im Gegensatz zum M-Fahrwerk (obwohl tiefer). Das M-Fahrwerk schwingt dort tiefer durch. Deshalb bin ich auch eher skeptisch bei einem B4-Kit wegen den längeren und weicheren Dämpfern mit auch 30 mm Tieferlegung.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon mk-z3-2.0 » 05.04.2021 21:55

Wichtig ist vielleicht noch, dass neue Dämpfer nicht eingetragen werden müssen. Bei einem neuen Fahrwerk (Federn und Dämpfer) ist es notwendig
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon RunnerAZ36 » 06.04.2021 06:01

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Wichtig ist vielleicht noch, dass neue Dämpfer nicht eingetragen werden müssen. Bei einem neuen Fahrwerk (Federn und Dämpfer) ist es notwendig


Andere Federn müssen nur dann eingetragen werden, wenn damit die Fahrzeughöhe verändert wird. Es gibt tatsächlich auch Aftersales Fahrwerke, z.B. von Bilstein mit Dämpfern und Federn, die einfach ein 1:1 Serienersatz darstellen und damit eintragungsfrei sind (so eines haben wir am Wochenende aus dem Z3 ausgebaut und gegen ein V3 ersetzt.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon Peters_Z » 06.04.2021 18:05

Gerade gibt es das Eibach B12 Pro - Kit Fahrwerk bei kfzteile24 für 575,66€. Bin jetzt am Überlegen ob ich das bestellen soll :?: .
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon RunnerAZ36 » 06.04.2021 19:13

Bei dem Preis kannste nichts falsch machen, vorausgesetzt das Fahrwerk ist wirklich lieferbar.
Hatte hier schon einiges erlebt bei vermeintlichen Bilstein B12 online Aktionsangeboten und dann war ausgerechnet das Fahrwerk nicht mehr lieferbar...
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Wechsel von Standardfahrwerk auf M-Fahrwerk

Beitragvon eisi » 06.04.2021 19:26

Servus!

...und Achtung: Das für deinen 6-Zylinder bestellen, nicht das Falsche!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Alle Bilstein B12 Pro-Kit Bestellnummern

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 06.04.2021 21:56

Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 6 Gäste

x