Reifenfrage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reifenfrage

Beitragvon Uwe HB » 13.03.2021 17:18

Moin Reinhard,

die Frage nach der Wahl des richtigen Reifens kommt immer wieder. Da sich die einzelnen Reifenmodelle nach ein paar Jahren ändern, ist eine Empfehlung aus 2015 jetzt auch nicht mehr passend.

Der von dir genannte Debica hat ja jetzt nicht besser abgeschnitten als z.B. der Conti (und der Preisunterschied ist auch nicht unbedingt das doppelte sondern eher 10-20 €/Reifen). Manche "Alternativen" tauchen auch nur in einem Test auf und dann selten wieder. Das kann dann auch mal ein Problem geben, wenn dir ein Reifen nach 1 Jahr kaputt geht, und der nicht mehr verfügbar ist. Der Zetti ist oft sehr zickig mit unterschiedlichen Reifenfabrikaten auf der VA und HA.

Ich würde jetzt auch nicht auf ein einzigen Test setzen, sondern mindestens 3 unterschiedliche Teste mit den jeweils 5 besten Reifen vergleichen. Da werden die wirklich guten dann immer wieder vorne auftauchen.

Auch hast du nicht direkt geschrieben, ob dein neuer Felgensatz für Gleich- oder Mischbereifung ist. Gerade bei Mischbereifung gibt es einige negative Beispiele hier im Forum. Ich lege persönlich auch viel Wert auf eine geringe Traglast (91), damit der Reifen mehr arbeiten/dämpfen kann. Allein deshalb sind bei meiner Auswahl in den letzten Jahren z.B. Michelin und Pirelli bei Mischbereifung aus dem Suchraster gefallen.

Die Aussage, daß man bei Regen ja auch angepaßt langsam fahren kann, ist nicht ganz passend. Ein Reifen sollte egal ob trocken oder nass eher kurze Bremswege haben (also Bremswege sind mir wichtiger als Aquaplaning oder Kurvengeschwindigkeit). Jeder Treffer am Zetti, weil der Bremsweg zu lang war, kostet wesentlich mehr als der Preisvorteil beim Reifenkauf. Und die Unterschiede beim Bremsen merkt man z.B. bei einem Fahrsicherheitstraining sofort.

Meine persönliche Erfahrung mit Zweitmarken ist eher schlecht als gut. Als letzten Versuch hatte ich vor ca. 10 Jahren mal den Avon Z drauf. Der war bei Nässe richtig schlecht (egal ob Bremsen oder Grip).

Ich habe mich letzten Sommer beim Roadster und jetzt für das Frühjahr beim QP für den Conti (Standardgrößen für 17 Zoll Mischbereifung) entschieden.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Reifenfrage

Beitragvon RunnerAZ36 » 13.03.2021 19:16

...leider gibt es den Conti Sport Contact für die 17“ Mischbereifung nur noch in der MO Mercedes-Spezifikation...
Daher kommt der für mich nicht mehr in Frage, weil eine aktuelle MO Spezifikation für Standardreifen, aus meiner Sicht nicht zu einem sportlichen 2-Sitzer aus München passt.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1406
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Reifenfrage

Beitragvon zumie » 13.03.2021 19:26

Hallo Uwe,
ja es soll 17Zoll Mischbereifung werden,225/45-245/40.
Gruß aus dem nassen,stürmischen,kalten Norden
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Reifenfrage

Beitragvon Uwe HB » 13.03.2021 22:16

Moin Reinhard,

wenn es die Kombination für die Größe der Original Mischbereifung mit möglichst geringer Traglast (91) werden soll, gibt es laut http://www.reifen.com genau 5 Varianten (und die Debica sind nicht dabei).
- Continental Sport Contact 5 MO (Mercedes Ausprägung, altes Design neu ist SC6)
- Continental Premium Contact 6
- Dunlopp Sport Maxx RT2
- Good Eagle F1 Asymetric 5
- Uniroyal Rain Sport 5.

Auch aus Gründen der Verfügbarkeit und den Testergebnissen hier in Bremen-Nord bei ATU habe ich mich für den Conti Premium Contact 6 entschieden (Goodyear Asy5 war nicht über ATU lieferbar).

Es mag noch ein paar "Exoten" geben, aber die genannten sind alle preislich in gleichen Rahmen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Reifenfrage

Beitragvon zumie » 13.03.2021 22:29

ich habe beim Reifenkauf ehrlich gesagt, noch nie nach der Traglast gesehen/gefragt.ist der Unterschied so viel spürbar?jetzt habe ich auch Conti 5 drauf,mir der kleineren Traglast.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Reifenfrage

Beitragvon Uwe HB » 13.03.2021 22:48

Moin Reinhard,

das ist für mich mein persönlicher Popometer- Ich fahre regelmäßig in den Alpen und bei den Straßenzuständen habe ich lieber einen "weicheren" Reifen mit mehr Flanke (deshalb auch 17 Zoll statt 18 Zoll). Hohe Traglast bedeutet steifere Flanke mit weniger Eigendämpfung des Reifen. Auf topfebener Strecke (Rennstrecke) ist eine hohe Traglast wahrscheinlich besser, weil das Einlenkverhalten direkter ist. Wenn man ein einstellbares Fahrwerk hat, kann man härtere und weichere Reifen natürlich adaptieren. Aber ich fahre doch kein 2to SUV. Dann kann ich auch gleich Holzreifen nehmen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Reifenfrage

Beitragvon Helios08 » 14.03.2021 00:00

Ich fahre im Trockenen und gerne sportlich. Daher habe ich im letzten Sommer die Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 geholt und bin sehr zufrieden. Bei ADAC bei meinem Fahrprofil sogar besser als die Michelin Pilot Sport 4 getestet.
Dateianhänge
F2F797FF-42B7-46DE-9D26-497FFF2AE134.jpeg
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Reifenfrage

Beitragvon zumie » 14.03.2021 16:21

Uwe HB hat geschrieben:Moin Reinhard,

wenn es die Kombination für die Größe der Original Mischbereifung mit möglichst geringer Traglast (91) werden soll, gibt es laut http://www.reifen.com genau 5 Varianten (und die Debica sind nicht dabei).
- Continental Sport Contact 5 MO (Mercedes Ausprägung, altes Design neu ist SC6)
- Continental Premium Contact 6
- Dunlopp Sport Maxx RT2
- Good Eagle F1 Asymetric 5
- Uniroyal Rain Sport 5.

Auch aus Gründen der Verfügbarkeit und den Testergebnissen hier in Bremen-Nord bei ATU habe ich mich für den Conti Premium Contact 6 entschieden (Goodyear Asy5 war nicht über ATU lieferbar).

Es mag noch ein paar "Exoten" geben, aber die genannten sind alle preislich in gleichen Rahmen.

Gruß
Uwe

Moin Uwe
es sind jetzt diese geworden,Continental PremiumContact 6 245/40 R17 91Y
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Reifenfrage

Beitragvon pat.zet » 14.03.2021 17:04

Barrakuda hat geschrieben:Vielen Dank für die Empfehlung für mehr Spurrillenstabilität Domlager zu tauschen.
Da wir von der Thema schon abgekommen sind...
Powerflex oder Meyle HD Domlager, wenn man beim M-Fahrwerk (Z3 1,9 VFL) tauschen würde?
Ich habe Suchfunktion bemüht, aber dort tauchen 100-Meinungen.. :)

Naja wie ich schon schrieb , selbst die Meyle haben relativ viel hub der erst mal beim einfedern in den gummi geht und dann ggf wieder ungedämpft zurückgegeben wird, daher hat man auch das gefühl das das Auto z. b. in kurven versetzt wenn eine Welle in der kurve ist , und beim beschleunigen gibts mit mehr leistung dann so ein hässliches stempeln , weil der gummi dann halt arbeitet , beim Pu ist es ganz weg , da d das Pu dem dämpfer die Arbeit überlässt , Ich vermute aber das es da auf die Konstruktion ankommt die Powerflex und Strongflex haben , die Fa drift king hat die konstruktion , auch mit " Gummi " und stahhlplatten statt alu gebaut ca 65 €
https://drift-king.de/shop/bmw-e30-e36- ... tes-hinten
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Reifenfrage

Beitragvon Uwe HB » 14.03.2021 17:28

zumie hat geschrieben:Moin Uwe
es sind jetzt diese geworden,Continental PremiumContact 6 245/40 R17 91Y


Moin Reinhard,

mit den Conti Premium Contact macht man jedenfalls nichts verkehrt. Mal sehen ob die Conti bei mir genauso lange halten wie die Goodyear Asy3 mit ca. 28 tkm (und da hatten die noch 3,5-4 mm Profil).
Ich hoffe man sieht sich mal wieder bei den Nordlichtern oder sonst wie. Ich bin zwar die komplette nächste Woche in Kiel, aber ohne Zetti und keiner Freizeit (Abnahme).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 8 Gäste

x