Dazu steht hier interessantes:
https://www.google.com/amp/s/autokaufrecht-frankfurt.de/agenturgeschaeft-eigengeschaeft-und-umgehungsgeschaeft-im-kfz-handel/amp/
rcesi hat geschrieben:Ne, gar nichts mehr abbauen, Rechtsanwalt und Gutachter und Wandeln.
Sehe Deine Chancen nicht schlecht.
LG rcesi
In diesem Fall ist es aber ne andere Hausnummer was den Reparaturaufwand angeht wird nicht glücklich mit dem Schrottfloschy hat geschrieben:Mal eine kurze Anekdote zum Thema TÜV: da ich schon oft nach Fzg. für kleines Budget gesucht habe ist es mir nicht erst einmal passiert, dass Fahrzeuge entweder mit neuem TÜV angeboten werden oder das Angebot im Raum steht noch neuen TÜV zu machen.
Besonders bei sog. „Kiesplatz Händlern“ war die Rate von Fzg. die augenscheinlich durch die HU gemogelt wurden gross. Da kennt einer der einen kennt und dessen Cousin...
Als ich ZB nach der Probefahrt, bei der extrem gut merklich einige Teile am Fahrwerk ausgeschlagen waren den Händler fragte wie er damit ne Plakette bekommen will fragte er welche Art von TÜV ich haben will. Weil mit „Richtigem“ TÜV müsste er das ja alles vorher machen lassen und dann wird das Auto deutlich teurer.
Naja lange Rede: habe selbst schon erlebt, dass es manchmal auch auf dem direkten Weg gut funktioniert. Geh ganz frech zum Händler wo du den Zetti gekauft hast und zeig ihm die Schäden und erklär ihm, dass du eigentlich keine Lust hast ein Riesen Fass aufzumachen mit Anwalt etc. Manchmal sind die Verkäufer dann kulant und reparieren die Schäden dann auf eigene Kosten. In meinem Fall wurde dann der komplette Abgasstrang und die Bremse neu gemacht. Die haben ja auch keine Lust auf schlechte Bewertung und der TÜV sollte auch etwas Angst um die eigene Zulassung haben.
Bin gespannt was raus kommt, egal wie du es angehst, auf keinen Fall auf dir sitzen lassen!
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 2 Gäste