Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon 325i vfl » 11.01.2020 09:45

Man kann sich aber auch alles schön reden, so wie man es gerne hätte.

Der schleichende Luftverlust,....
wenn ich einen schleichenden Luftverlust habe, schaffe ich das zur Tanke. Wenn der Luftverlust doch etwas mehr ist, hilft der leistungsschwache Kompressor auch nicht weiter.

das olle 20 Jahre alte Ersatzrad ist nicht vertrauenserweckend,....
mit diesem ollen Ersatzrad schaffe ich das mit Sicherheit aus der Gefahrenzone und auch zur Tanke.

Da bei uns die Tankstellen nicht 500 km auseinander liegen, sollte das auch kein Problem darstellen, dass das gute 245er Rad zurück bleiben muss. Wenn man will findet man auch da eine Lösung.
Meine Frau würde auch mal eine halbe Stunde dort stehen bleiben, wenn sonst keine andere Lösung in Aussicht wäre, was aber mit Sicherheit auszuschließen ist.
Es gibt sehr viele hilfsbereite Menschen/Pannenhelfer. Wir sind doch nicht im wilden Westen oder bei Waterworld & Co.


Wenn schon Kompressor, dann sollte meiner Meinung, so etwas mit Dichtmittel dabei sein.

https://www.ebay.de/itm/Slime-Smart-Repair-Reifen-Pannenset-Reifenpanne-Reifendichtmittel-Reifen-Kfz-Pkw/151821777095?epid=28034688155&hash=item23594878c7:g:dREAAOSwCDxd-guI

Oder diese Variante, die keinen Kompressor benötigt.
https://www.ebay.de/itm/Pannenspray-Presto-500ml-Reifen-Dichtmittel-Reifenpannenspray-Spraydose-KFZ/161837540578?epid=1428434841&hash=item25ae44e4e2:g:3YEAAOSwiLdWBPRq

Eine Alternative ohne die Felge zu versauen, wäre dieses Pannenset.
Hier muss man aber erst das Leck im Reifen finden, was bei schleichendem Luftverlust schwierig wird.
https://www.ebay.de/itm/Pkw-Lkw-Motorrad-Agri-Reifen-Reifenpanne-Reparaturset-mit-15-Saiten/283655554313?hash=item420b304509:g:mesAAOSw0j5dqgy6

Die links aus Ebay sind nur wahllos zusammengesucht. Ich bin kein Händler und habe mit den Anzeigen keinerlei Verbindungen.
Genauso wenig habe ich Erfahrungen mit den gezeigten Artikeln. Die Links sind nur zur Veranschaulichung.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon zumie » 11.01.2020 10:20

Bei meinem ersten Zetti,hatte ich zwei Schaumstoffstreifen und 2 Spannbänder mit,ich hätte dann den platten Reifen auf den Kofferraumdeckel gepackt.
Jetzt fahre ich auch ohne alles,und vertraue auf den ADAC. :)
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon der_Thomas » 11.01.2020 14:32

Ich verstehe den ganzen Rummel hier nicht. Bei ebay Kleinanzeigen gibt es neuwertige Noträder ab 20€, manchmal sogar geschenkt. Suchbegriff "E46 Notrad"
Ihr müsst nur darauf achten, dass ihr bei einer 16" Radbremse am Auto kein 15" Notrad kauft.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon holgi1964 » 11.01.2020 18:20

So, bin mal ohne Rad aber mit Halterung gefahren. Habe das Gefühl das der Wagen ein leichteres Handling hat. Außerdem gibt es beim Überfahren von Schwellen in der Fahrbahn nicht mehr so kräftige Schläge im Heck. Und das Heck ist auch bei Gullideckeln leiser.
In engen Kurven gibt es auch nicht mehr so ein lautes vibrierendes Geräusch welches anscheinend von der Kunststoffwanne verstärkt wurde.

Einziger Effekt ist, dass es beim Runterbremsen ein oder zweimal zu so einem singenden Vibrationsgeräusch kam. Ich vermute durch die Stangen der Halterung. Das aber nur bei einer bestimmten Drehzahl und Gang.

Die Räder auf ebay sind aber nur neuwertig. Und dann teilweise von 2005 oder älter.

Das hilft auch nicht weiter.

Wenn ich z.B., wie es schon zweimal passiert ist, morgens im Urlaub zum Wagen komme und er am Abend noch in Ordnung war ist es doch möglich den Reifen mit einem Kompressor aufzupumpen.

Versucht mal in Skandinavien eine Tankstelle oder Werkstatt zu finden.Glücklicherweise sind die Menschen dort sehr hilfsbereit.(Immer eine Buddel hochprozentiges dabei!)

Es gibt wohl keine ideale Lösung dazu. Ich fahre erst mal ohne Rad.

VG Holger
holgi1964
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 08.07.2008 21:53

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon OldsCool » 11.01.2020 20:02

Oh je, hab ich nicht genug Zwinkersmilies verwendet?

Das war doch nur Spaß mit dem Gewicht. Oder hast du schonmal einen unfahrbaren Zetti erlebt, weil der Tank fast leer war? :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6132
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Reservenotrad wird nicht mehr produziert

Beitragvon holgi1964 » 11.01.2020 21:15

Hallo Oldschool,

kein Problem. Die Anmerkung ist durchaus berechtigt.

Mein Sohn fährt Flugplatzrennen. Er hat in einem Golf 1 über 400 PS. Da sind solche Fragen berechtigt.

Der Z3 ist schon was besonderes. Leider hat der meiner Frau diverse Baustellen. Wie es da weitergeht weiß ich nicht.

Entweder gerade in so einem Zustand halten, dass er TÜV hat und läuft oder einmal auf Vordermann bringen und in 8 Jahren ein H-Kennzeichen beantragen.

Mal sehen wie es weiter geht.

VG Holger
holgi1964
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 08.07.2008 21:53

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x