FelgenProblem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: FelgenProblem

Beitragvon Systemfehler » 21.07.2019 17:43

Mir ist bewusst dass man schon Zentrierringe nutzen „sollte“
Beschäftige mich morgen mal mit dem Thema.
Muss erstmal in die Werkstatt und abklären wie es sein kann,
Dass die vorderen Räder jetzt 1cm außerhalb des Radkastens stehen.
Gibt 2 Z3 Fahrer die nix an der Karosserie bearbeiteten und bei denen es anständig aussieht.
(Haben dieselben Abmessungen)
Systemfehler
inaktiv

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 18
Registriert: 12.05.2019 07:06

  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Mach2.8 » 21.07.2019 18:03

Warum Zentrierringe???

Der Nabendurchmesser muß stimmen, dann benötigt man keine solchen Reduzierringe.
Ist das Mittenloch in der Felge größer, dann natürlich schon. Siehe E39 Felgen, die als einzige bei BMW ein anderes Maß haben.
Vermutlich passen die Felgen nicht auf die Radnabe. Sind für ein anderes Fahrzeugfabrikat vorgesehen.

Eigentlich sollte schon beim anlegen der Felge bemerkt werden, ob die Felge an der Nabe anliegt und sauber passt, oder ob die an der Nabe Spiel hat oder auch überhaupt nicht flächig anliegt. Die OZ hat nur dünne und wenige Speichen.....sollte kein Problem darstellen das zu sehen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Kreisverkehr00 » 21.07.2019 18:13

Mach2.8 hat geschrieben:Warum Zentrierringe???

Der Nabendurchmesser muß stimmen, dann benötigt man keine solchen Reduzierringe.
Ist das Mittenloch in der Felge größer, dann natürlich schon. Siehe E39 Felgen, die als einzige bei BMW ein anderes Maß haben.
Vermutlich passen die Felgen nicht auf die Radnabe. Sind für ein anderes Fahrzeugfabrikat vorgesehen.

Eigentlich sollte schon beim anlegen der Felge bemerkt werden, ob die Felge an der Nabe anliegt und sauber passt, oder ob die an der Nabe Spiel hat oder auch überhaupt nicht flächig anliegt. Die OZ hat nur dünne und wenige Speichen.....sollte kein Problem darstellen das zu sehen.


Dieses. Zentrierringe braucht man nur, wenn die Bohrung der Felge zu groß ist für die Nabe des jeweiligen Autos. Steht aber eigentlich im Gutachten drin ob und welchen Zentrierring man braucht.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Systemfehler » 21.07.2019 22:05

Das Mittelloch von der Felge ist zu groß für die Radnabe.
Muss es beim montieren schon in Position halten damit die Schrauben fest bekomme.
Benötige daher m.E zur Folge die Zentrierringe..
Systemfehler
inaktiv

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 18
Registriert: 12.05.2019 07:06

  

Re: FelgenProblem

Beitragvon der_Thomas » 21.07.2019 22:50

Hallo Systemfehler,

bitte nicht ohne Zentrierringen fahren. Trotz vermeintlicher Zentrierung durch die Kegelköpfe der Schrauben werden die Räder höchstwahrscheinlich nicht richtig zentriert sein und somit kann es zu sehr starken Vibrationen kommen.
Ich hatte mal ein Auto in der Werkstatt, der trotzdem so gefahren ist und wo dann die Radschrauben abgerissen sind - vermutlich durch den stark unrunden Radlauf.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Holger_ZZZ » 21.07.2019 23:31

Ich schließe aus deinen Angaben, dass die Zentrierringe also unbedingt notwendig sind. Das führt mich zur Frage, ob du die richtigen Felgen hast, denn:
1) sollte die Felge für den e39 sein, brauchst du die Ringe zwingend, denn sonst klappt das mit der Montage nicht. Wenn es eine Felge für den e39 ist, liegt die ET höchstwahrscheinlich irgendwo zwischen 25 und 15, was erklären würde, weshalb die Felge bei dir nicht passt. Meist ist die ET eingeschlagen (IS).
Gleich doch mal die KBA Nummer der Felge mit dem Gutachten ab, dann siehst du den Verwendungsbereich. Möglicherweise hat man dir ein e36 Gutachten zur e39 Felge untergejubelt, daher KBA Nummer abgleichen

2) wenn die Felge nicht für den e39 ist, du aber trotzdem Zentrierringe brauchst (was ganz offensichtlich der Fall ist), dann ist die Felge offensichtlich nicht für BMW und hat folglich am Z3 nichts zu suchen. Daher auch hier KBA Nummern abgleichen. Es gibt OZ Felgen mit doppeltem Lochkreis, die Mittenzentrierung ist aber gleich, soweit ich weiß. Evtl gab es solche "Universalfelgen" auch mit Zentrierring.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: FelgenProblem

Beitragvon neuling » 22.07.2019 07:18

der_Thomas hat geschrieben:Hallo Systemfehler,

bitte nicht ohne Zentrierringen fahren. Trotz vermeintlicher Zentrierung durch die Kegelköpfe der Schrauben werden die Räder höchstwahrscheinlich nicht richtig zentriert sein und somit kann es zu sehr starken Vibrationen kommen.
Ich hatte mal ein Auto in der Werkstatt, der trotzdem so gefahren ist und wo dann die Radschrauben abgerissen sind - vermutlich durch den stark unrunden Radlauf.

Viele Grüße,
Thomas
Und das kann ich so bestätigen hab nicht schlecht gestaunt was so ein Plastikteil ausmacht :mrgreen:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Systemfehler » 22.07.2019 11:49

Ich habe die Felge ja ohne Zentrierringe bis zum anschlug drauf montiert.
Trotzdem war das Rad 1cm draußen.
Glaube daher dass die Felge nicht ideal für den Z3 ist, OBWOHL es laut Angaben passen sollte.
Daher mache ich mir aufgrund unzureichender Recherche keine Vorwürfe.
Ich bin im übrigen auch überzeugt dass Zentrierringe rauf „müssen“, nachdem was ich mittlerweile alles gelesen habe.
Kann eure Hinweise und BITTEN so 100% unterschreiben :)

Also:
Die Felgen sind auf 2 weiteren Zetti‘s verbaut in genau identischen Abmessungen.
Habe jetzt mal eine Tuningwerkstatt für KW Fahrwerke befragt:
Damit es passt(OHNE KAROSSERIEARBEITEN) waren folgende Umbauten notwendig:
Tieferlegung —> führt zu negativeren sturz
M3 Domlager seitenverkehrt—> führt zu mehr Sturz.
Rest wurde mit Achsvermessung/Justierung positioniert.
Somit war das Rad im Radkasten und sieht gut aus.
Fährt sich aber wahrscheinlich nicht gut und man hat aufgrund von höheren Verschleiß eher Nachteile.
Aus den genannten Gründen gehen die Felgen zurück.
Habe aufgrund einiger Absprachen die Möglichkeit einer Rückgabe.

Für diejenigen die sich gerne eine OZ Ultraleggera in den Abmessungen mal holen wollen..
Dann entweder diese genannten Umbauten vornehmen.(!)
Ansonsten einfach eine 8Jx18 mit ET40 kaufen.
Die müsste definitiv passen und so Handhabe ich das jetzt.

Liebe Grüße
Daniel
Systemfehler
inaktiv

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 18
Registriert: 12.05.2019 07:06

  

Re: FelgenProblem

Beitragvon batleth » 22.07.2019 20:21

Hast du die Felgen noch? Was spuckt denn das Internet aus, wenn du die Nummern abgleichst? Für welches Fahrzeug ist es gedacht?

Warum fährt es nicht gut, wenn der Sturz angepasst wird?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: FelgenProblem

Beitragvon Systemfehler » 22.07.2019 21:07

Habe die noch hier liegen.
Ist für den Z3 geeignet laut Gutachten.
Naja, wenn der Sturz negativer wird auf der Vorderachse dann werde ich vermutlich jeder Spurrille hinterherfahren und die Reifen sich stark abfahren.
Systemfehler
inaktiv

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 18
Registriert: 12.05.2019 07:06

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 8 Gäste

x