Radmuttern schmieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Spandauer » 13.03.2019 08:49

Hallo!
Interessantes Thema hier! :D Respekt für die Teils sehr ausführlichen, technischen Informationen!
Ich bin grundsätzlich kein Freund davon, die Radschrauben in irgendeiner Art zu schmieren. Habe mich allerdings schon selbst dabei ertappt etwas 'Flutschi' auf angerostete Schrauben zu machen.
Ich habe mir nun angewöhnt, alle Räder ( samt Distanzscheiben ) einmal im Jahr abzunehmen und ggf. zu reinigen.
Gerade bei Fahrzeugen, die immer die gleichen Räder drauf haben oder noch besser die, die jahrelang mit Ganzjahresreifen unterwegs sind, rosten gerne fest. Habe letztes Jahr eine ganze Stunde gebraucht, bei einem X1 alle Räder zu demontieren. Über 4 Jahre festgegammelte Ganzjahresreifen waren praktisch verwachsen! Danach war ich am Ende meiner Kräfte! :shock:
Viele Grüße :bmw:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon hoschi » 13.03.2019 08:57

guten morgen fred,

das ist ja auch gut, das du deine erfahrungen hier weitergibst... :2thumpsup:
nur so kommt eine dissksussion zustande :2thumpsup: , von der beide seiten was haben und damit ihren horizont erweitern können, wollen oder ablehnen. :sunny:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2279
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Arenaria » 13.03.2019 11:49

Danke an alle, die sich damit entweder aus Erfahrung, oder aus technischen Wissen auseinander gesetzt haben!
Offenbar gibt es auch hier unterschiedliche Zugänge und somit auch Handlungsweisen.
Mich wundert eigentlich nur, dass dieses Thema bis jetzt niemanden interessiert bzw. beschäftigt hat!? :mrgreen:

Für mich ist es eine Hilfestellung gewesen und ich werde mir in Zukunft ein wenig Kupferpaste auf die ersten paar Windungen der Schrauben drauf schmieren. Schaden tut´s sicher nicht! :mrgreen:

LG
Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon Micki1005 » 13.03.2019 14:37

Hallo,
ich nehme seit vielen Jahren alle 6 Monate die Räder runter, reinige die Aufnahmen, die Distanzscheiben und Naben und schmiere dann den Nabenaufsatz mit Kupferpaste ein. Es war noch nie etwas festgegammelt
Auf die Schrauben habe ich mich noch nicht getraut, Cu-Paste zu schmieren
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Radmuttern schmieren

Beitragvon OQ3 » 13.03.2019 23:40

Moinsen
Das Wichtigste wurde ja schon genannt.
Aber die Shhraube ist nur ein Teil der Schraubverbindung.
Die Felge aus Stahl oder Alu und der Radträger mit dem Gewinde sind das Gegenstück.
Die M12 10.9 Radschraube wird nicht abreissen, von daher sind die Diskusionen über die Schraubenraketenwissenschaft eher unwichtig aber die Auswirkung auf die Felge durch zu fest angezogene Radschrauben schon.
Vorgegebenes Drehmoment der Schrauben und Schrauben geschmiert erhöht den Anzug der Schrauben und dadurch den Anpressdruck auf die Bereiche der Felge.
Das Durchsteckloch in der Felge kann sich weiten, evt bei Alufelgen noch ein größerer Schaden entstehen.
Wie schon geschrieben wurde, Schrauben sind trocken und sauber in ein sauberes Gewinde mit dem vorgegebenen Drehmoment anzuziehehen.
Einfach so machen und gut ist es.
Ist wirklich keine Raketenwissenschaft.
Für die, die sich mit dem komplexen Thema Schraubverbindungen mal richtig befassen möchten gibt viiiel zu lesen im Netz.
Schraubenlexikon etc ......
Ist schon sehr interessant aber auch sehr umfangreich mit vielen Bereichen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Facebook2 [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 5 Gäste

x