Das OE Teil von BMW gibt es noch, das hab ich nicht bestritten, wobei ich weiterhin meine Skepsis bekunde, auch wenn es als lieferbar geführt wird.
Der B8/B6 ist ein eigenständiges Modell, welches natürlich geeignet ist für das M-Fahrwerk, außerdem ist er auch geeignet für Tieferlegungsfedern -> in Kombi mit
Eibach =B12 Kit.
Von der Härte und auch von der Konstruktion ist es kein OE Ersatz für das M- Fahrwerk.
Für den e36 hat man die Wahl zwischen B6 und B8(=gekürzt). Beim Z3 gibt es nur den B8.
Andere Hersteller bieten gar keinen OE Ersatz für das M-Fahrwerk mehr an, so z.B. Sachs, KYB. Von Monroe gibt es den Reflex und den Oespectrum.
OE M-Fahrwerk war von Sachs und ich habe meine Zweifel, dass es tatsächlich noch ein wirklicher M-Dämpfer ist, den BMW da anbietet. In Analogie zu Sachs hatten die M-Dämpfer immer rote Aufkleber. Den gibt es definitiv nicht mehr. Blau waren die Standardfahrwerke und grau die heavy duty Ausführung. Der jetzige M-Dämpfer hat eine grauen Aufkleber. Sachs hat die Produktion des Advantage (= M-Dämpfer) eingestellt. Ob sie für BMW weiter produzieren weiß ich natürlich nicht.
Übrigens, den B6/B8 von
Bilstein gibt es 30jahre schon. Er wurde von BMW ab Werk im e36 in der Avus Edition verbaut und war für die übrigen e36 als
Sonderausstattung unter dem Begriff "Motorsportfahrwerk" bestellbar. Es gab für den e36 also drei verschiedene Fahrwerke ab Werk (Standard, M-Fahrwerk und Motorsportfahrwerk). Der B6/B8 eignet sich natürlich als Ersatz für das M-Fahrwerk, aber er ist straffer / härter. Bei e36 und anderen (e46,e39....) kann man den B6 (= nicht gekürzt) als Ersatz für Serie verwenden, Bilstein weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es ein Dämpfer für besondere Herausforderung ist (Hängerbetrieb, häufig Maximalbeladung, oder den ambitionierten Fahrer) und spricht von einem Hochleistungsdämpfer. Der ist in einer anderen Kategorie als der M-Dämpfer.
Schaut mal bei YouTube, dort gibt es Videos in denen der B6/B8 verbaut wird, die Karren stehen aller höher. Ich kann das bestätigen. Habe den B8 im Herbst verbaut, steht gut 8mm höher. Mit den gleichen Eibach Federn.
Zuletzt geändert von Holger_ZZZ am 23.02.2019 16:37, insgesamt 1-mal geändert.