Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon batleth » 30.07.2018 13:01

Holger_ZZZ hat geschrieben:Alle - wirklich alle - Streben, auch die des e36 M3 GT, haben Spiel wenn sie mit den normalen Muttern am Dom befestigt werden.


Bist du sicher, dass man das so pauschalisieren kann? Woher hast du die Infos?
Wie groß sind denn da die Bewegungen?
Meine Domstrebe (Wiechers, Stahl) habe ich lackiert und der Lack ist an der Fläche, auf denen die Muttern sitzen, natürlich beschädigt. Aber auch nach 27.000km und sportlicher Fahrweise ist an der direkten Grenzfläche der Lack unbeschädigt, womit ich ein Gleiten bzw. eine Bewegung o.ä. mutmaßlich ausschließen kann.
Klar, Muttern mit Schaft sind technisch das Optiimum, aber wenn man sich überlegt, mit welcher Kraft die drei Muttern die Strebe am Dom halten... also ich weiß nicht.

Vielleicht installiere ich mal eine Kamera oder eine Art Dehnmessstreifen am Dom. :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon hoschi » 30.07.2018 15:03

meine bescheidene meinung

wenn bmw die selbst beim m nicht inkludiert hat, merken den unterschied nur rennfahrer mit gutem poppometer...
es schaut hübsch aus, ich hab die früher in fast alle meine golf´s nachfräglich eingebaut, (vllt sinnvoller?, da frontantrieb)
es fühlte sich besser an, allerdings nur rein subjekltiv...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2275
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 30.07.2018 16:54

batleth hat geschrieben:
Holger_ZZZ hat geschrieben:Alle - wirklich alle - Streben, auch die des e36 M3 GT, haben Spiel wenn sie mit den normalen Muttern am Dom befestigt werden.


Bist du sicher, dass man das so pauschalisieren kann? Woher hast du die Infos?
Wie groß sind denn da die Bewegungen?
Meine Domstrebe (Wiechers, Stahl) habe ich lackiert und der Lack ist an der Fläche, auf denen die Muttern sitzen, natürlich beschädigt. Aber auch nach 27.000km und sportlicher Fahrweise ist an der direkten Grenzfläche der Lack unbeschädigt, womit ich ein Gleiten bzw. eine Bewegung o.ä. mutmaßlich ausschließen kann.
Klar, Muttern mit Schaft sind technisch das Optiimum, aber wenn man sich überlegt, mit welcher Kraft die drei Muttern die Strebe am Dom halten... also ich weiß nicht.

Vielleicht installiere ich mal eine Kamera oder eine Art Dehnmessstreifen am Dom. :mrgreen:

Gruß
Martin

:2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 30.07.2018 16:59

hoschi hat geschrieben:meine bescheidene meinung

wenn bmw die selbst beim m nicht inkludiert hat, merken den unterschied nur rennfahrer mit gutem poppometer...
es schaut hübsch aus, ich hab die früher in fast alle meine golf´s nachfräglich eingebaut, (vllt sinnvoller?, da frontantrieb)
es fühlte sich besser an, allerdings nur rein subjekltiv...

Das tut mir leid das Du anscheinend viel probierst und nichts merkst und glaubst das es nur optik ist , der vorteil ist du kannst viel geld sparen :D ,
Theoretisch brauch man nicht mal einen M wenn man da nichts merkt , weil er dann meistens eh nicht wie ein M genutzt wird, aber das gibts halt , manche brauchens , manche merken nicht s , manche zu viel :pssst: :thumpsup:
Definitiv muss man aber kein rennfahrer sein um unterschiede merken zu können, aber sensibilität ist hilfreich ....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 30.07.2018 17:14

dellortho hat geschrieben:Hallo an Alle,

jetzt habe ich mal Fotos gemacht?

Was sagen die Fachleute dazu?

Viele Grüße

Ingo

Meine Meinung , diese strebe ist eine feder und keine stabilisiernde Strebe, eine wirksame Strebe hat eine gerade verbindung von dom zu dom
die dom platten werden ja flächen gepresst , somit sollten die Streben lager relativ spielfrei ausgeführt sein um wirksam zu verstreben .
Ich habe eine H&H strebe , die zusätzlich zur geraden anlenkung noch r / l gewinde hat um sie vorzuspannen, die strebe wird mit den GT bundmuttern verbaut
Dateianhänge
IMG_1427.JPG
Zuletzt geändert von pat.zet am 30.07.2018 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon dellortho » 30.07.2018 17:14

Hallo an alle,

ich bin hier recht neu und sollte deshalb eigentlich die Klappe halten, wenns emotional wird. Aber da ich das Thema gepostet habe, erlaube ich mir doch mal was zu sagen:

Ob man die Domstrebe merkt oder nicht, das soll doch jeder für sich entscheiden und die Entscheidung, die können die anderen doch auch akzeptieren.

Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. Wenn man es genau wissen will, dann müssten wir zwei identische Autos mit zwei Fahrern, jeder Fahrer auf jedem Auto, ein Auto mit Strebe, eines ohne, beide zur gleichen Zeit auf den gleichen Kurs usw - ich bin kein Statistiker.... Und bis dahin brauchen wir uns doch nicht anzufeinden.

Darf ich auf die Ausgangsfrage zurück kommen? Was für eine Domstrebe habe ich da drinnen?

Ingo

PS: Da ich mein Sneacar nur mit Strebe gefahren habe kann ich auch nicht seriös sagen, ob die Strebe was bringt. Wenn ich sicher wäre, dass die Strebe nichts bringt, dann würde ich sie demontieren. Ich bin in der Frage sozusagen Agnostiker. Eines weiß ich aber: Das Teil macht beim Fahren einen Sau Spaß :D
Benutzeravatar
dellortho
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 26.10.2017 18:57
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 2.8

   


M coupe (03/2000)

   
  

Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon dellortho » 30.07.2018 17:25

Hallo,

ok, ich habe eine Feder als Domstrebe. Das leuchtet ein. Ein gebogenes Teil ist nicht so stabil gegen Druckbelastung wie ein gerades Teil. Wobei letzteres nach meinem Laienverständnis natürlich auch nachgiebt, nur nicht so definiert.

Nun bin ich nur blöder Jurist und kein Techniker. Beim Schrauben gilt die alte Weisheit: Nach fest kommt ab! Ist es denn wirklich außerhalb des Rennsports Ziel, eine 100% Festigkeit zu erreichen, oder beschädige ich hierdurch die Dome? Beim Motorrad weiß ich, dass eine definierte Elastizität des Rahmens durchaus gewünscht ist.

Haben wir hier Techniker unter uns? Was sagen die?

Und kann mir jemand sagen, was da bei mir verbaut ist. Ich bin schon neugierig, über die Aussage Feder hinaus :wink:

Ingo
Benutzeravatar
dellortho
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 26.10.2017 18:57
Wohnort: Leipzig

Z3 roadster 2.8

   


M coupe (03/2000)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon WernerBastian » 30.07.2018 17:43

Ingo, dir kann ich leider nicht helfen. Ich denke aber, dass bei einem Straßenfahrzeug eine absolute Steifigkeit vgl. mit einer verschweißten Domstrebe einfach keinen Sinn macht bzw. nicht notwendig ist.
Dass man die Domstrebe nicht bemerkt, wenn man es locker angehen lässt, glaube ich. Sobald ein Sportfahrwerk montiert ist und schnelle Kurven, Pässe, Nordschleife etc. gefahren werden ist der Unterschied im Roadster deutlich erfahrbar. Ob M oder nicht spielt hier keine Rolle - mit jeder Motorisierung lässt sich z.B. sportlich fahren, es muss ja nicht immer volle Pulle Kesselchen/Klostertal auf der Nordschleife sein.
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon pat.zet » 30.07.2018 18:10

WernerBastian hat geschrieben:Ingo, dir kann ich leider nicht helfen. Ich denke aber, dass bei einem Straßenfahrzeug eine absolute Steifigkeit vgl. mit einer verschweißten Domstrebe einfach keinen Sinn macht bzw. nicht notwendig ist.
Dass man die Domstrebe nicht bemerkt, wenn man es locker angehen lässt, glaube ich. Sobald ein Sportfahrwerk montiert ist und schnelle Kurven, Pässe, Nordschleife etc. gefahren werden ist der Unterschied im Roadster deutlich erfahrbar. Ob M oder nicht spielt hier keine Rolle - mit jeder Motorisierung lässt sich z.B. sportlich fahren, es muss ja nicht immer volle Pulle Kesselchen/Klostertal auf der Nordschleife sein.

Der Z3 hat bereits unten eine OE X strebe verbaut , und steif in der auslegung ist nur dann sinnvoll wenn man ein FW hat was man ggf auc druckstufen mässig weicher fahren kann , weil harte dämpfung ist nicht gleich bedeutend mit schneller fahren können .
Hat man einen harten festwert dämpfer ( billig gewinde FW , AP , KW v1 o. Ä, ) , kann man unter umständen spüren das das auto einen nervösen gerade auslauf bekommt , ähnlich wie bei reifen mit harte seiten wand

Daher ist alles was man an einem Auto ändert immer in der gesamten Wirkung zu sehen ........wenn man es denn spüren kann :mrgreen:

Die fragen die man erst stellen muss sind:
a) was habe ich mit dem auto vor, Performance oder Cruise Mode
b) welche anderen Fahrwerks hardware ist für Performance verbaut
C) wie viel sensibilität hat man um was zu spüren .
d) ist es ein Budget auto , oder ein Hobby
e) ist man bereit evtl auch komforteinbusen / schönheitsfehler in form von akkustik oder zappeligkeit hinzunehmen, wenn man mehr spass an fahrpräzision hat ...
Zuletzt geändert von pat.zet am 30.07.2018 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 M (Coupe) Domstrebe vorne Serie oder nicht

Beitragvon batleth » 30.07.2018 18:13

dellortho hat geschrieben:Nun bin ich nur blöder Jurist und kein Techniker. Beim Schrauben gilt die alte Weisheit: Nach fest kommt ab! Ist es denn wirklich außerhalb des Rennsports Ziel, eine 100% Festigkeit zu erreichen, oder beschädige ich hierdurch die Dome? Beim Motorrad weiß ich, dass eine definierte Elastizität des Rahmens durchaus gewünscht ist.


Hallo Ingo,
man kann es auch anders drehen: eine gewisse Elastizität schadet nicht! Unsere Zettis entstanden nicht nur nach 100 Jahre Entwicklungszeit des Automobils, sondern wurden noch dazu von pfiffigen deutschen Ingenieuren entwickelt, die sich mit sportlichen Premiumfahrzeugen auskennen. Insofern kann man ganz beruhigt den Zett auch ohne Strebe um die Kurve knallen, ohne sich große Gedanken machen zu müssen. Natürlich sind solche Autos nie perfekt bzw. an allen Ecken und Kanten ausreichend dimensioniert (siehe Hinterachse E36/E46, Z3M), aber mir sind keine solche Schäden an der Vorderachse des E36/7 bekannt.

Andersrum kann man auch sagen, dass eine Domstrebe nicht schadet. Zumindest sind mir keine Schäden bekannt.

Ob man die Strebe nun braucht oder nicht, das müssen wir hier nicht diskutieren. Und vor allem nicht, ob ein M-Fahrer sein Fahrzeug sportlich bewegen sollte. Fakt ist aber, dass eine gute Strebe für eine höhere Steifigkeit sorgt und sich für ambitionierte Fahrer durchaus lohnt. Da ich beruflich im Motorsport unterwegs bin, weiß ich, dass ich gewiss kein guter Fahrer bin und sich vermutlich 90% der deutschen Fahrer überschätzen. Ich gehöre zu der Fraktion, die einen Reifendruck von 0,2 bar mehr oder weniger nicht spürt. Aber selbst ich habe einen deutlichen Unterschied bei der Domstrebe gemerkt.

Ob nun Alu oder Stahl.... dafür müsste man Messungen und Tests durchführen. Prinzipiell sind geradlinige Stahlstreben das Optimum (hohes E-Modul, perfekte Geometrie) und gebogene Aluminiumstreben weniger effizient (geringeres E-Modul), was aber nicht heißt, dass sie nicht funktionieren. Das hängt auch ganz einfach vom Aufbau bzw. der Dimensionierung ab. Und bei diesem Bauteil gibt es den Zielkonflikt bezüglich Gewicht vs. Steifigkeit.

PS: Da ich mein Sneacar nur mit Strebe gefahren habe kann ich auch nicht seriös sagen, ob die Strebe was bringt. Wenn ich sicher wäre, dass die Strebe nichts bringt, dann würde ich sie demontieren.


Wieso probierst du es denn nicht einfach aus?
Fahr eine bestimmte kurvige Strecke, baue die Strebe aus und schau, ob sich am Fahrverhalten etwas ändert. Möglichst direkt hintereinander, damit äußere Faktoren (Temperatur, Verkehr, Tankinhalt, Laune) keinen Einfluss haben.
Du musst dir nur einen passenden Drehmomentschlüssel besorgen, dann dauert der Umbau ca. 10 Minuten.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x