dellortho hat geschrieben:Nun bin ich nur blöder Jurist und kein Techniker. Beim Schrauben gilt die alte Weisheit: Nach fest kommt ab! Ist es denn wirklich außerhalb des Rennsports Ziel, eine 100% Festigkeit zu erreichen, oder beschädige ich hierdurch die Dome? Beim Motorrad weiß ich, dass eine definierte Elastizität des Rahmens durchaus gewünscht ist.
Hallo Ingo,
man kann es auch anders drehen: eine gewisse Elastizität schadet nicht! Unsere Zettis entstanden nicht nur nach 100 Jahre Entwicklungszeit des Automobils, sondern wurden noch dazu von pfiffigen deutschen Ingenieuren entwickelt, die sich mit sportlichen Premiumfahrzeugen auskennen. Insofern kann man ganz beruhigt den Zett auch ohne Strebe um die Kurve knallen, ohne sich große Gedanken machen zu müssen. Natürlich sind solche Autos nie perfekt bzw. an allen Ecken und Kanten ausreichend dimensioniert (siehe Hinterachse E36/E46, Z3M), aber mir sind keine solche Schäden an der Vorderachse des E36/7 bekannt.
Andersrum kann man auch sagen, dass eine Domstrebe nicht schadet. Zumindest sind mir keine Schäden bekannt.
Ob man die Strebe nun braucht oder nicht, das müssen wir hier nicht diskutieren. Und vor allem nicht, ob ein M-Fahrer sein Fahrzeug sportlich bewegen sollte. Fakt ist aber, dass eine gute Strebe für eine höhere Steifigkeit sorgt und sich für ambitionierte Fahrer durchaus lohnt. Da ich beruflich im Motorsport unterwegs bin, weiß ich, dass ich gewiss kein guter Fahrer bin und sich vermutlich 90% der deutschen Fahrer überschätzen. Ich gehöre zu der Fraktion, die einen Reifendruck von 0,2 bar mehr oder weniger nicht spürt. Aber selbst ich habe einen deutlichen Unterschied bei der Domstrebe gemerkt.
Ob nun Alu oder Stahl.... dafür müsste man Messungen und Tests durchführen. Prinzipiell sind geradlinige Stahlstreben das Optimum (hohes E-Modul, perfekte Geometrie) und gebogene Aluminiumstreben weniger effizient (geringeres E-Modul), was aber nicht heißt, dass sie nicht funktionieren. Das hängt auch ganz einfach vom Aufbau bzw. der Dimensionierung ab. Und bei diesem Bauteil gibt es den Zielkonflikt bezüglich Gewicht vs. Steifigkeit.
PS: Da ich mein Sneacar nur mit Strebe gefahren habe kann ich auch nicht seriös sagen, ob die Strebe was bringt. Wenn ich sicher wäre, dass die Strebe nichts bringt, dann würde ich sie demontieren.
Wieso probierst du es denn nicht einfach aus?
Fahr eine bestimmte kurvige Strecke, baue die Strebe aus und schau, ob sich am Fahrverhalten etwas ändert. Möglichst direkt hintereinander, damit äußere Faktoren (Temperatur, Verkehr, Tankinhalt, Laune) keinen Einfluss haben.
Du musst dir nur einen passenden Drehmomentschlüssel besorgen, dann dauert der Umbau ca. 10 Minuten.
Gruß
Martin