Maxster hat geschrieben:Ich glaube dem Morris ging es hier in erster Linie um ein Bremsenupgrade, über den passenden Motorumbau kann er sich auch noch anderweitig informieren.
Grundsätzlich passt an der VA die 330i/d Bremsanlage, es werden Sattelträger Bremssättel und Bremsscheiben von den Modellen.
An der VA würde aber mit einigen Veränderungen die E46 M3 Bremse passen. Man muss dazu ca. 6-7mm an der Auflagefläche des Sattelträgers abfräßen/lassen. Vorteil dabei ist, dass man zumindest die Bremssättel aktuell günstiger bekommt als die 330i Teile.
Will man seine Sattelträger nicht verändern aber trotzdem die M-Bremse fahren, kann man sich auch den Radträger vom E36 M3 oder Z3 M besorgen.
Hinten sieht es bei der Z3 achse leider etwas mau aus. Mit etwas Aufwand kann man hier eine innenbelüftete 294x19mm Bremse aber nur mit Adaptern Verbauen. Hier werden dann E34 540i oder E36 M3 Bremssättel von der HA mit Sattelträger benötigt. Leider sind die teile fast gar nicht mehr erhältlich.
Beste Grüße
Andreas
Es ist sicher Toll eine Bremse für mehr leistung zu verbessern
Aber da ein 2,0l nun mal keine Rakete ist kann man jedem normal und etwas landstrassen Sportlichen Fahrer nur raten maximal dei 3,0l Bremse mit 300 x 22 mm zu verbauen , es gibt dazu auch einen oder mehrere gründe , einer wäre die nicht vorhanden leistung + die nicht vorhanden kühlung , ein zweiter wäre, das egal was es kostet das ganze gekauft werden muss, da ist es egal ob ma M3 teile oder 330 i teile kauft , es ist richtig das die 330 i träger modifiziert werden könne so das S54 sättel mit einer 325 x 28 m scheibe gefahren werden können ....Tüv ?
HAUPTNACHTEIL :
die zu grossen Koben durchmesser der M3 Bremse von 60 mm , der Druckppunkt wird bei den 54 mm 330 i kolben schon schlechter , da kan man sich denken was bei 60 mm passiert , daraus folgend steht dann ein umbau auf den M3 HBZ / BKV an , dazu brauch man dann noch tüv

Auch wesentlich mehr ungefederte Masse am Radträger was die Dämpferarbeit erschwert
Nächster Nachteil das ABS.
Die Reifen müssen dann auch besser werden, weil mit besserer Bremse die anforderungen höher werden, sonst hat man nämlich beim vollast ankern einen längeren bremsweg da das ABS viel früher und härter regelt
Dazu sollte die HA bremse auch wachsen! sonst hat man nämlich das problem , das man bei einer Vollbremsung mit einem sehr unruhigen Heck zu kämpfen hat, was einem sehr stark einen Angstzapfen in die Hose treiben kann, wenn man nicht darauf gefasst ist , weil man ja meistens einen driftigen Grund hat einen vollbremsung zu machen, ist das nicht sinnvoll das ganze durch unausgewogenheit zu potenzieren .
Wie du geschrieben hast geht das mit der 294 x 19 bremse mit adaptern von 300mm .de die für den compact sind, zzgl einem adaptering von picmic der de handbremse abdichtet...
Ich fahre das so auf meinem Compact, der etwas mehr leistung wie ein 3,0l hat , die aufgezählten Nachteile sind ersthand Erfahrungen
In meinem 2,8l QP fahre ich die 3,0l bremse mit besseren scheiben und optimierter Belüftung siehe foto im thread....
Zu den ganzen umbauten gerade mit der bremse , man muss einen Tüv finden der das einträgt , das ist bei der 330 i bremse mittlerweile schon nicht mehr einfach !