allwetterreifen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: allwetterreifen

Beitragvon foZZZy » 25.07.2016 20:50

Hallo markus-63
Tja, wenn man schon die Herren Vettel bemüht, dann muss man folgenden Punkt mit beleuchten.
Die Herren hätten Ihre Reifen auch gerne so breit und so niederquwerschnittsmäßig wie möglich.
Und was soll ich sagen?
Ich fahre auf dem ZZZi ganz bewusst nur 225/50 16" rundrum und hätte am liebsten vorne sogar nur 205/55 16".
Auf dem E36 Cabrio bin von 225/50 16 sogar ganz bewusst auf 205/60 15 umgestiegen.
Endlich fährt das Auto tatsächlich dahin, wo ich hinlenke.
Finde ich super.
Die Ganzjahresreifen verstärken das mit Ihrer relativen Weichheit sogar noch.
Ich bin zufrieden und nur das ist mir wichtig...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: allwetterreifen

Beitragvon Mach2.8 » 25.07.2016 22:01

Eine Reifendiskussion kann unendlich fortgesetzt werden. Einhellige Ansicht ist unmöglich.

Jeder Nutzer hat unterschiedliche Anforderungen, bei einem Cabrio/roadster sowieso. Es sei denn man ist auf Ganzjahresbetrieb angewiesen.
Bei Allwetterreifen sollte das Profil anfang Winter noch genügend vorhanden sein. Wenn km-bedingt jeden Winter eh neue Schlappen notwendig werden, sollte wieder anders gerechnet werden wie wenn diese mehrere Jahre nicht abnehmen wegen wenigen km.
Sollten dagegen die WI/SO-Reifen bei Wechsel länger als 6-8 Jahre benutzbar sein, wieder andere Situation. Da taugt der Winterreifen dann auch nix mehr.

Hier im Südwesten/Rheinebene sind die Wintertage leicht zählbar. Die 5-10 Tage kann man das Kfz evtl. stehen lassen. Wenn man die Berge meidet.

Kostenseitig ist es ziemlich gleich, ob das Profil eines WI oder SO Reifen abnimmt und Felgen gibt es günstig für ein WI-Set.

Ich persönlich möchte kein Risiko eingehen. Als beruflich vom Kfz abhängig gibt es nur die besten Markenreifen. Den Unterschied erkenn ich beim Fahren ohne zu wissen welches Fabrikat montiert ist. Kann mir aber auch nicht leisten, hinter jedem Bagger/Traktor/Grashalmzähler herzufahren.
Da möchte ich auch bei meinem ZZZ, obwohl reines Schönwetterfahrzeug, keinen Kompromiss eingehen. Eine Drehung auf der Kreuzung bei leicht feuchter Straße mit den preisgünstigen Mayflower der Vorbesitzerin reicht. Die waren neu ! Volles Profil. Muß ich nicht mehr haben.

Ihr seht, jeder muß für seine Situation selbst rechnen und urteilen.
Zum Schluß: Auch einem Blümchenpflücker knallt mal ein Spinner vor den Bug.
Dann bei 35°C Luft/80°C Asphalt mit Allwetterreifen bremsen....nicht mit mir.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x