Reifen - welche sind zu empfehlen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 13.07.2016 14:19

Swissbuggy hat geschrieben:OK, Hier mal ein Testbericht aus der Schweiz:

https://www.tcs.ch/de/testberichte-rat/ ... reifen.php

Zum Nachlesen und Nachdenken. :wink:

Gruss Dani

Das Einzige was mir dabei beim Nachdenken einfällt ist,dass zumindest die gepostete PDF Datei recht arm ist. Es werden einfach max 5 Sternchen vergeben ohne auf einzelne Kriterien einzugehen,dabei hat doch jeder Fahrer unterschiedliche Schwerpunkte die er beim Reifenkauf setzt. Der eine legt wert auf Nasshaftung,dem anderen ist sie egal da er seinen Roadster eh nur bei Sonnenschein aus der Garage holt,einer will Komfort,der andere zackiges Einlenkverhalten und eine stabile Kurvenlage. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Eigenschaften da sich manche Eigenschaften einfach widersprechen. Insofern hilft mir persönlich das gar nicht weiter.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon Bernie » 13.07.2016 14:42

also ich hab seinerzeit auch verschiedene Testberichte gelesen und
mir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reifen rausgelesen,
mir war Nasshaftung relativ egal, da ich Sonnenfahrer bin, sollte ich doch mal in den
Regen kommen, müssen halt die Samtpfoten aktiviert werden....
Preis spielt auch eine Rolle, hab einfach keine Lust 150 tacken pro Reifen hinzulegen,
wenn ich auch für die Hälfte einen für mich guten Reifen bekomme.
So bin ich beim Hankook V12 Evo gelandet, ob 1 oder 2 kann ich gar nicht sagen,
der Reifen funktioniert für meine Zwecke ganz hervorragend und die wenigen
Nassfahrten hab ich damit auch sicher hinbekommen.
Auf dem Alltags T5 bin ich bei Goodyear gelandet, den Kleinen Hüpfer meine Liebsten
zieren Michelins.....
...wie gesagt, ich schau nach Fahrzeug und Einsatzzweck, dann einen für mich passenden Kompromiss
aus Eigenschaften und Preis.

Wenn wir jetzt berücksichtigen, dass jeder einen eigenen Focus auf Eigenschaften incl. Preis legt,
dann wird schnell klar, warum es so viele unterschiedliche Reifen gibt, die auch alle von irgendwem gekauft
werden....und warum für jeden Reifen Fürsprecher und Gegner "im Ring" sind...
:wink:
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 346
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon Swissbuggy » 13.07.2016 14:47

ralfistmeinbruder hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:OK, Hier mal ein Testbericht aus der Schweiz:

https://www.tcs.ch/de/testberichte-rat/ ... reifen.php

Zum Nachlesen und Nachdenken. :wink:

Gruss Dani

Das Einzige was mir dabei beim Nachdenken einfällt ist,dass zumindest die gepostete PDF Datei recht arm ist. Es werden einfach max 5 Sternchen vergeben ohne auf einzelne Kriterien einzugehen,dabei hat doch jeder Fahrer unterschiedliche Schwerpunkte die er beim Reifenkauf setzt. Der eine legt wert auf Nasshaftung,dem anderen ist sie egal da er seinen Roadster eh nur bei Sonnenschein aus der Garage holt,einer will Komfort,der andere zackiges Einlenkverhalten und eine stabile Kurvenlage. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Eigenschaften da sich manche Eigenschaften einfach widersprechen. Insofern hilft mir persönlich das gar nicht weiter.


Da hast Du absolut recht. :2thumpsup: Genau so ist es doch mit den Empfehlungen hier im Forum. Alles nur subjektiv und nicht objektiv.
Ich wollte nur Zeigen, dass je nach Test die Klassifizierung der Reifen doch recht unterschiedlich ausfallen kann. :?
Über den Traglastindex wird hier kaum bis nie gesprochen. Dass ein Reifen mit 98er Index für schwere Geländewagen ausgelegt und konstruiert ist und nicht für einen leichten Roadster scheint niemanden zu interessieren. Ein Reifen arbeitet nur immer so gut wie alle Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Und das wichtigste: Es ist nur immer eine Handbreit Gummi zwischen Fahrzeug und Strasse.
PS: habe das richtige PDF als JPEG noch angefügt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine unfallfreie Fahrt.

Dani
Dateianhänge
5267-tcs-sommerreifentest-2016_225-45-R17-94Y.jpg
Zuletzt geändert von Swissbuggy am 13.07.2016 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon eisi » 13.07.2016 15:08

Servus!

Der Tragfähigkeitsindex (TFI) spielt für mich eine große Rolle, da die Profilmischung zwischen z.B. V und H identisch ist, jedoch die Karosse steifer. Dies trifft auch für den TFI zu und damit weniger Walkarbeit am Reifen, was zugleich weniger Spritverbrauch bedeutet. Zudem hält der Reifen länger...

eisi, der ja viele km täglich fährt.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon Arminius » 13.07.2016 15:47

Swissbuggy hat geschrieben:PS: habe das richtige PDF als JPEG noch angefügt.


Hallo Dani,
ich vermute mal, wenn Du das hier so postest, dass Du dann aus urheberrechtlichen Gründen eine Quellenangabe machen musst.
Aber Toni hat das bestimmt im Blick. :wink:
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 13.07.2016 15:59

Swissbuggy hat geschrieben:
ralfistmeinbruder hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:OK, Hier mal ein Testbericht aus der Schweiz:

https://www.tcs.ch/de/testberichte-rat/ ... reifen.php

Zum Nachlesen und Nachdenken. :wink:

Gruss Dani

Das Einzige was mir dabei beim Nachdenken einfällt ist,dass zumindest die gepostete PDF Datei recht arm ist. Es werden einfach max 5 Sternchen vergeben ohne auf einzelne Kriterien einzugehen,dabei hat doch jeder Fahrer unterschiedliche Schwerpunkte die er beim Reifenkauf setzt. Der eine legt wert auf Nasshaftung,dem anderen ist sie egal da er seinen Roadster eh nur bei Sonnenschein aus der Garage holt,einer will Komfort,der andere zackiges Einlenkverhalten und eine stabile Kurvenlage. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Eigenschaften da sich manche Eigenschaften einfach widersprechen. Insofern hilft mir persönlich das gar nicht weiter.


Da hast Du absolut recht. :2thumpsup: Genau so ist es doch mit den Empfehlungen hier im Forum. Alles nur subjektiv und nicht objektiv.
Ich wollte nur Zeigen, dass je nach Test die Klassifizierung der Reifen doch recht unterschiedlich ausfallen kann. :?
Über den Traglastindex wird hier kaum bis nie gesprochen. Dass ein Reifen mit 98er Index für schwere Geländewagen ausgelegt und konstruiert ist und nicht für einen leichten Roadster scheint niemanden zu interessieren. Ein Reifen arbeitet nur immer so gut wie alle Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt sind.
Und das wichtigste: Es ist nur immer eine Handbreit Gummi zwischen Fahrzeug und Strasse.
PS: habe das richtige PDF als JPEG noch angefügt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine unfallfreie Fahrt.

Dani

So kann man doch schon deutlich mehr damit anfangen. :2thumpsup:
Vllt eine Anmerkung noch,da die allerallerwenigsten Reifen auf einem Zetti oder anderen älteren BMWs getestet werden,diese Fahrzeuge sollen sich nicht so gut mit V-Profilen vertragen. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon Swissbuggy » 13.07.2016 16:05

Arminius hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:PS: habe das richtige PDF als JPEG noch angefügt.


Hallo Dani,
ich vermute mal, wenn Du das hier so postest, dass Du dann aus urheberrechtlichen Gründen eine Quellenangabe machen musst.
Aber Toni hat das bestimmt im Blick. :wink:


Das ist eine TCS-Tabelle die frei im Internet zugänglich ist. Es dürfte kein Urheberrecht verletzt worden sein, aber merci für den Hinweis.
(TCS = Touring Club Schweiz)
Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Reifen - welche sind zu empfehlen?

Beitragvon klein170478 » 14.07.2016 11:25

Eine Reifenempfehlung muss man allgemein halten. Womit der Z am besten fährt:
- Kein V profil Reifen
- Keine Unterschiedliche Reifenmodelle/Marken/Typen ( nachfolgermodell )
- keine Unterschiedliche DOT ( 1J und Älter Differenz ) Gummihärte
- Traglast von 91/92 ( 94 sind zu hart )
- Keine Mischbereifung ( Rundum gleich hat man keine Probleme mit Spurrillen etc )
- Optimal 17" beim FL


Ich habe von 16-19" vieles gestestet. Misch oder keine Mischbereifung. Dunlop, Fulda, Michelin, Hankook, Goodyear, Toyo, Continental, Falken, Kumho und Pirelli.
Früher hatte ich eine phase da musste jede Saison 1-2 mal ein Neuer Felgensatz drauf für Show&Shine Wettbewerbe. Da ich aber aich viele Touren fahre und NoS konnte ich dann gut testen. Da der z auch im Alltag bewegt wird also auch bei Nässe.
Seit 2003 bis jetzt 240tkm gefahren.

Ein spezielles Modell zu empfehlen ist immer schwierig. Es kommt auf einsatzzweck an. Trocken, Regen oder beides.
Normalbetrieb. Sportliches Fahren oder extrem belastung.
Dann kommt es auch auf den Z an. 4zyl und 6zyl ist er reifen ganz anders im Fahrgefühl.
Zum schluss das wichtigste. Der Fahrer selbst. Wie beansprucht er die Reifen mit seiner Fahrweise. Bei welchem Reifen hat der Fahrer das pers. beste Fahrgefühl....
Daher ist das immer schwierig. man muss eigentlich selbst sein Liebling finden

Ich persönlich kam am QP am besten mit dem Falken FK-452 zurecht.
Roadster im Alltag der Hankook. Erst V12 nun Nachfolger V12 Evo 2. Darf aber nicht zu warm werden.
Sportlich bis Extrem der Semi Toyo 888. Aber ein Kompromiss zwischen Semi und Alltag war sehr gut Pirelli Pzero nero. Kumho und goodyear gibt es die Reifen nicht mehr die ich getestet habe.
Michelin ist klasse für Longruns. Viel AB Fahrten. Spart Sprit und ist super im Verschleiss.
Continental, Dunlop und Fulda kam ich pers. nicht mit zu recht.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x