unruhige Straßenlage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon Peters_Z » 30.04.2016 19:15

Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, als ich letzten September meinen Zetti gekauft habe war er mit Styling 55 7X16" und rundum mit 225 glaube Bridgestone besohlt, da ist er jeder Rille nachgelaufen. Jetzt steht er auf Styling 72m vorne 8x18 / 225 und hinten 8,5x18 / 255 mit Kumho Ecsta le Sport und seither Spurrillen was ist das?? Der Zetti hat 230 Tkm drauf und ich weis nicht wann das letzte mal was am Fahrwerk überholt wurde.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon Toni » 30.04.2016 20:57

Hallo Bender,

Bender-1729 hat geschrieben:
Bei einer Person vorne und hinten 2,0. Bei zwei Personen vorne und hinten 2,2. Ich fahre meistens alleine. Ab und zu aber auch mit Beifahrer.


nimm die 2,0 für beide Achsen. Das passt dann schon. Du wirst es sicherlich merken...

Auf den Motor (VA) musst du selber keine Rücksicht nehmen. Das beinhaltet bereits die Herstellerangabe. Früher habe ich selber noch die obligatorischen + 0,2 für das Spritsparen drin gehabt. Habe ich erst später gemerkt, was das für ein großer Fehler war.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon foZZZy » 01.05.2016 07:27

Ja
2,0 oder sogar nur 1,9 Bar VA ist besser.
Ich selbst habe mal aus Versehen nach dem Winterlager VA 2,5 statt 2,0 reingemacht, weil ich die Anzeige falsch abgelesen hatte. (Bei 2,5bar ist ja auch ein großer Strich)
Ergebnis: Auto fuhr sich katastrophal. Ich war in der Werkstatt, weil ich dachte über den Winter wären irgendwie meine Querlenkerlager spontan versprödet und dann weggebröselt oder so.
(Das war der erste Winter nach dem Wechsel zu Powerflex)
Nachdem auf der Bühne alles OK war, hab ich nochmal nachgedacht und bin drauf gekommen, daß der einzige geänderte Parameter nur der Luftdruck war: Bingo! Problem behoben.

Das mit dem höheren Luftdruck auf der Achse wo der der Motor sitz, ist beim ZZZ schon alleine deshalb Quatsch, weil er eine nahezu 50% zu 50% Gewichtsverteilung hat, insbesondere die 4Zyl.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon Bender-1729 » 01.05.2016 13:43

Ah OK. Danke für die Erklärungen. :)

Ich werde dann glaube ich den "goldenen Mittelweg" wählen und auf beiden Achsen 2,1 bar einfüllen. Wie gesagt. Ich fahr ca. 2/3 alleine und 1/3 mit Beifahrer. Sollte dann im Schnitt ja passen.

Ich bin gestern bereits ein paar Kilometer mit meiner 2,2/2,0 Variante gefahren und hier muss ich schon sagen, dass ich eigentlich wieder voll zufrieden bin. Die 2,4 auf beiden Achsen waren aber wohl definitiv zu viel des Guten.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon DriveD » 01.05.2016 13:58

2,2/2,0 dürfte an sich auch eine gute Wahl sein. 2,4 ist hier evt wirklich ein wenig zuviel. Wenn du es beim Fahren auch schon gemerkt hast, ist doch alles super :)
Benutzeravatar
DriveD
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 22
Registriert: 14.01.2016 22:02
Wohnort: Hamburg

  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon Mach2.8 » 01.05.2016 14:50

Ich habe 2,0 und 1,9bar als beste Wahl rausgefunden.
Jedes 1/10tel ist deutlich zu spüren. Am besten testen.

gute Fahrt
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon Jenzi318is » 01.05.2016 14:54

Ich fahre ein Z3 2.8 Coupe auf Hankook S12 Evo 2 in 225/245 Mischbereifung auf 17" BBS RC 304/302 Felgen.
Seither habe ich keinerlei Spurrillenempfindlichkeit mehr. Da muss schon ein richtig fieses Loch im Boden kommen, dass ich das Lenkrad festhalten muss.

Querlenker vorne wurden vor 30tkm erneuert.
Benutzeravatar
Jenzi318is
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 134
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 13.11.2014 15:28

Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: unruhige Straßenlage

Beitragvon pat.zet » 01.05.2016 15:47

Jenzi318is hat geschrieben:Ich fahre ein Z3 2.8 Coupe auf Hankook S12 Evo 2 in 225/245 Mischbereifung auf 17" BBS RC 304/302 Felgen.
Seither habe ich keinerlei Spurrillenempfindlichkeit mehr. Da muss schon ein richtig fieses Loch im Boden kommen, dass ich das Lenkrad festhalten muss.

Querlenker vorne wurden vor 30tkm erneuert.

Gibts den V12 Evo 2 denn in 245 ? seit wann ?
http://www.hankooktire.com/de/passenger ... -k120.html

Der V12 hat eine weiche Flanke von daher nimmt er spurillenkonturen dämpfend auf so auch bei 16 " reifen wegen höherm querschnitt , hättest du dir einen Michelin ps 3 gekauft wäre es schlimmer geworden aber auch wesentlich lenkagiler, so beseitigt dieses, ein Problem, allerdings tut sich für menschen die etwas fahrgefühl haben ein anderes Problem auf..... :idea: Spurillen empfindlichkeit
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 6 Gäste

x