Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 30571
- Beobachter: 4
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 1548
von foZZZy » 01.05.2016 07:27
Ja
2,0 oder sogar nur 1,9 Bar VA ist besser.
Ich selbst habe mal aus Versehen nach dem Winterlager VA 2,5 statt 2,0 reingemacht, weil ich die Anzeige falsch abgelesen hatte. (Bei 2,5bar ist ja auch ein großer Strich)
Ergebnis: Auto fuhr sich katastrophal. Ich war in der Werkstatt, weil ich dachte über den Winter wären irgendwie meine Querlenkerlager spontan versprödet und dann weggebröselt oder so.
(Das war der erste Winter nach dem Wechsel zu Powerflex)
Nachdem auf der Bühne alles OK war, hab ich nochmal nachgedacht und bin drauf gekommen, daß der einzige geänderte Parameter nur der Luftdruck war: Bingo! Problem behoben.
Das mit dem höheren Luftdruck auf der Achse wo der der Motor sitz, ist beim ZZZ schon alleine deshalb Quatsch, weil er eine nahezu 50% zu 50% Gewichtsverteilung hat, insbesondere die 4Zyl.
-
foZZZy
- Benutzer
-













-
- Alter: 57
- Beiträge: 1157
- Themen: 11
- Registriert: 17.12.2011 10:11
- Wohnort: Bochum
-
Z3 roadster 2.8 (11/1997)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 6 Gäste