AC Schnitzer Typ III welche Größe maximal?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: AC Schnitzer Typ III welche Größe maximal?

Beitragvon Chakotey » 12.01.2016 16:23

Ok das war relativ deutlich zu verstehen.

Wenn man den diversen Beiträgen glauben schenken kann ist es sehr deutlich spürbar.
Nun ja ich hatte ja schon früher den Effekt von Sommer auf Winter und auf einmal waren der "mehr" PS vorhanden :lol: :lol:

Dachte immer nur es liegt an der Reifenbreite.

Hab heute nochmal den Tag über nachgesehen, es ist wirklich schwer ein paar schöne Felgen zu finden die auch noch leicht sind.
Keskin KT4 sind mir jetzt noch untergekommen aber über Keskin lese ich gerade nicht wirklich schöne Dinge was Qualität anbelangt :thumpsdown:

Wobei eben 18" für mich optisch die schönste Größe wären da 19" zu viel Felge und zu wenig Auto in meinen Augen ist und bei 18" hätte man ein schönes Gesamtbild :oops:

Am liebsten wäre mir ein schönes breites Tiefbett so wie die original M Z Coupe Felgen aber mit ner ET8 ist das schon ne Hausnummer :enraged:
Benutzeravatar
Chakotey
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 14.09.2015 10:08
Wohnort: 77749 Hohberg

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   



  

Re: AC Schnitzer Typ III welche Größe maximal?

Beitragvon Uwe HB » 12.01.2016 17:14

Moin,

es wird auch immer schwieriger brauchbare (keine Showfelgen) Alufelgen für den Zetti als Mischbereifung zu bekommen (besonders in 17 Zoll). Letztes Jahr gab es die Motec auf jeden Fall noch in 7,5 und 9 Zoll Breite in 17 und auch 18 Zoll.

Wenn dir das klassische Design der Keskin KT4 zusagt, kann ich dir auf jeden Fall die ASA AR1 empfehlen. Die gibt es in 8/9*18 Zoll und sollten um die 9,5/10,5 kg pro Felge wiegen. Außerdem ist Preis-/Leistung bei den Felgen ok. Von der Optik sieht die Ausführung schwarz/front poliert echt gut aus (siehe an meinem Roadster in der Galerie). Wie du schon selber ergooglet hast, ist die Qualität auf jeden Fall deutlich besser als bei Keskin.

Alternativ kannst du auch mal bei Z-Performance nach Felgen schauen. Die haben jedenfalls eine große Auswahl und auch mittelschwere Felgen mit ca. 10 kg als 18 Zoll im Angebot. Von der Optik her haben die meißten Designs einen "konkaven" Look.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: AC Schnitzer Typ III welche Größe maximal?

Beitragvon Chakotey » 12.01.2016 17:57

Mahlzeit,

danke schon mal Uwe für die Infos :mrgreen:

habe mir eben die ASA AR1 mal angesehen, nicht schlecht aber haben mich jetzt nicht komplett überzeugt.

Bei Z-Performance ist die Auswahl recht klein bei 18" und bei jeder zweiten Auswahl gibt es die Felge nicht mehr nachdem ich sie angewählt habe? :roll:

Wobei die auch bei Z-Performance knapp 11,6 kg auf die Waage bringen.

Motec fährt ein guter Freund auf seinem Skoda RS wobei es da vom Design passt, auf einen Z3 Coupe :shock: vielleicht zu modern?

Wenn es noch AC Schnitzer Typ III gäbe in der passenden Größe wäre es ein Traum.

Ich verstehe nur nicht das sich namhafte Autohersteller wie Porsche und Mercedes Felgen wie die genannten Oxigin Concave auf die Autos packen und auch auf Messeständen damit werben...
Die dienen wohl dann wirklich nur der Optik...
Benutzeravatar
Chakotey
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 14.09.2015 10:08
Wohnort: 77749 Hohberg

Z3 coupe 2.8 (05/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x