Z3 1,8 255/35ZR18

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon Domi54 » 04.04.2015 16:03

pat.zet hat geschrieben:Hallo was ist das denn für eine riesenaktion , es gibt zig 18" felgen kombis mit Tüv ga , für den Z3 , warum machst du so einen Aufriss ? such ein GA in dem mal grob deine Felgen daten vorhanden sind ( oder fehlen die Traglasten etc der felgen ? ) , dann ist die Einzelabnahme kein Problem mehr. Ich fahre selbst e39 felggen HA auf dem Z3 , und F11 felgen auf dem Touring
Aber die 255 / 35 schlucken extrem Fahrdynamik ( das habe ich selbst auf meinem Z3 und 3,2l Touring versucht und getauscht gegen die 245 / 35 die 1,9cm umfang sind spürbar, sogar der verbrauch war um 0,5 l gestiegen mit 255), bevor ich mir die 255 Größe eintragen lassen würde mit (teurer ) einzelabnahme würde ich 245 / 35 drauf bauen vermutlich verkraften das die ASC und ABS Regelsyteme auch besser..........
Aber ist das denn eine Schmale karosse ( 1,8l Bj 96 ) da ist doch eh sehr wenig platz für diese walzen !

(Sorry falls ich etwas falsch verstanden habe , ich hab nicht alles durchgelesn )


Ganz kurz für Dich,
wir haben den Z3 mit dieser Rad/Reifenkombination gekauft, welche nicht eingetragen sind.Ist ein Schmalarsch.
Will aber jetzt nicht noch mal neue Reifen kaufen.
Sind auch nicht für Z3 freigegeben.
Laut vom TÜV Mann brauch ich einen Freigabe von BMW oder diese Einzelabnahme von DEKRA. Traglastgutachten für die Räder habe ich bekommen, nützt nichts bei uns ( aussage vom TÜV).
Habe aber jetzt auch mal im Forum gefunden, das jemand genau die selbe Rad/Reifenkomb.auf seinen Z3 auch Schmalarsch hat und auch eingetragen sind.
Da ich aber auch kein Experte bin (bin Mädchen) hatte ich im Forum um Hilfe gebeten, zwecks was muss ich machen oder sonst noch.
Benutzeravatar
Domi54
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 187
Themen: 23
Bilder: 30
Registriert: 07.01.2015 22:21
Wohnort: Schönberg / Sachsen

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon pat.zet » 04.04.2015 17:50

Hallo marinka mädchen hin oder her
ich habe nichts von verlässlichne grössen verbauten spurplatten, hersteller oder einpresstiefen gelesen ,
wie soll man dir helfen stelle bilder ein .
An deiner stelle würde ich das auto mal diagonal quer verschränken , sonst brauchst evtl gar nicht erst zur einzelabnahme wenn es irgendwo beim extrem verschränken anschlägt.
Das schlimme ist das es völlig technisch unverständige menschen gibt die irgendetwas auf ein auto bauen weils schön , billig oder sonst was ist . ohne zu berücksichtigen was damit verbunden ist , und verkaufen das dann auch noch .......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon Domi54 » 04.04.2015 19:31

pat.zet hat geschrieben:Hallo marinka mädchen hin oder her
ich habe nichts von verlässlichne grössen verbauten spurplatten, hersteller oder einpresstiefen gelesen ,
wie soll man dir helfen stelle bilder ein .
An deiner stelle würde ich das auto mal diagonal quer verschränken , sonst brauchst evtl gar nicht erst zur einzelabnahme wenn es irgendwo beim extrem verschränken anschlägt.
Das schlimme ist das es völlig technisch unverständige menschen gibt die irgendetwas auf ein auto bauen weils schön , billig oder sonst was ist . ohne zu berücksichtigen was damit verbunden ist , und verkaufen das dann auch noch .......


8,0 und 8,5 x18 Styling 135 von BMW mit 225/40ZR18 ET 47 und 255/35ZR18 ET50, ohne Spurplatten auf Schmalarsch.
Fährt sich nach Aussage meines Mannes- direkt.
Bilder in meiner Bildergalerie!!!!!
Es schlägt auch nirgendwo an oder schleift. Das Auto wurde beim Kauf 250km gefahren ohne Schwierigkeiten.
Benutzeravatar
Domi54
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 187
Themen: 23
Bilder: 30
Registriert: 07.01.2015 22:21
Wohnort: Schönberg / Sachsen

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon pat.zet » 05.04.2015 17:49

Hallo
es wird auch bei normalen Fahrmanövern selten anschlagen vermutlich ist das Auto auch nicht tiefer gelegt , aber wenns verschränkt wird, sieht es sicher anders aus , daher schrieb ich es , und der TÜV verschränkt es bei einer Einzelabnahme !

225 reifen auf einer 8" fahren sich immer direkt, selten das ein reifen so mies ist das das anders ist .

Ich sage jetzt mal aus Erfahrung , das ein Einzelabnahme mit einem Ausdruck aus dem BMW ETK als nachweise auf welchem Auto sie normalerweise gefahren werden kein Problem sein ( E46 ist schwerer als der Z3 somit ist die Traglastfrage eigentlich geklärt! )
Aber wie ich schobn schrieb die 255 bremsen den Vortrieb immens, daher würde ich für die einzelabnahme 245 reifen draufziehen , oder eine satz vorder felgen mit 225 organisieren....das wird sicher für den Alltag sinnvoller sein, aber das ist euer Problem !

UND trotz euer Blauäugigen hreangehensweise ( 250 km probefahrtohen probleme) Empfehle dringend das Auto diagonal zu verschränken !

Das bedeutet man stell das Auto diagonal Vorne Li und Hinten Rechts auf ca 10 cm hohe Bohlen / klötzer etc , das federt das Auto Voll durch , zudem sollte man noch die V räder voll einschlagen , wenn dann genug platz überall hat ist, ist der Tüv kein Problem !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon Mach2.8 » 06.04.2015 11:02

Hi Domi54
Ich bin zur :bmw: Vertragswerkstatt mit meiner J-lo, der hat TÜV, Eintragung der Spurplatten und anderen Felgen für mich erledigt. Deine sind BMW Felgen, da hat :bmw: alle nötigen Daten vor Ort, die kennen den blauen Mann der das tun soll und dann läuft alles problemlos.
Alles zusammen hat mich 130€ gekostet.
Für den Betrag nehme ich keinen Tag frei, fahre selbst zum Blauen und lass mich schikanieren.
Eine Fachwerkstatt bekommt sicher auch Rad-Reifenkombi eingetragen, die du selber nicht eingetragen bekommen würdest. War zumindest in Freiburg schon immer so. Deine Kombi die du da hast, haben einige und noch viel wildere Geschichten wenn mann mal so in den Foren schmökert. Das größte was ich da bisher gefunden habe, waren 255er auf der Vorderachse. Das Teil möchte ich dann sicher nicht mehr fahren-schow und shine das hatten wir erst.......

Viel Erfolg und Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3397
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon pat.zet » 06.04.2015 11:38

Bei uns in Hessen wird ganz selten noch was Werkstatt TÜV ings eingetragen , daher fahre ich nur noch zu einem TÜV nach Bayern ( keine Staatlich betriebe institution , von daher noch interessiert technisch machbares zu machen und natürlich als einzelabnahme abzurechnen ) , bei dem weiss ich das er technisch verständig ist und seinen " ermessens spielraum " kennt , somit kenne ich den auch .
Ich fahre e 39 felgen ( 9x 17 ET 26 ) auf meinem Z3 , die Werkstatt bei welcher ich normaler weise TÜV machen lasse konnte dies nicht eintragen , nicht mal mit freundschaftlichen beziehung zum TÜV prüfer ( weil hessen ) selbst bei technisch offensichtlichen daten die keine schwierigkeiten bezüglich traglast etc darlegen , wurde ein Teile GA gefordert weil sich seit einigen Jahren hier ein Reformator ( vermutlich zu recht weil haklt viel grütze gegen bares engetragen wurde ) im dienst befindet der jedem auf die finger schaut der ohne offizielle teile ga einträgt , deswegen macht es keiner mehr ........
Es ist nur ein rat mit dem ihr geld sparen könnt , und kein blödes Forums nachgeplapper, tut euch selbst den gefallen und macht die verschränkung damit Ihr nicht den Aufwand umsonst anfangt das kostet meisten auch schon Geld !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon Domi54 » 06.04.2015 12:03

Noch ist das Auto in der Werkstatt, mein Schrauber des Vertrauen sagte aber schon, das genügend Freiraum ist. Werde Ihm aber trotzdem den Tipp mit dem Verschränken geben. ( hat er bestimmt schon gemacht).
Und jetzt warte ich auch noch mal ab was :bmw: mir schreibt. Habe ja auch schon im Forum nach den Rad/ Reifenkombinationen geschaut und gelesen.
Ich halte Euch auf alle Fälle auf dem laufenden, wird nur noch etwas dauern. :thumpsup:

gruß Marinka
Benutzeravatar
Domi54
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 187
Themen: 23
Bilder: 30
Registriert: 07.01.2015 22:21
Wohnort: Schönberg / Sachsen

Z3 roadster 1.8 (09/1996)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon PeterKro » 06.04.2015 13:03

Hallo,

Marinka, ich empfehle Dir die Praktiker - Lösung:

Es findet sich bestimmt jemand, der den für Dein Auto (gerade weil es ein 1,8 ist) übergroßen Radsatz gegen schicke Felgen im orginalen Format mit 16 Zoll / 225er - Reifen (vielleicht sogar mit Aufpreis zu Deinen Gunsten) eintauscht.

Das ganze Drama mit TÜV, Zulassungstelle und Co. entfällt, außerdem fährt Dein Auto dann flotter... :wink:

Für meinen Geschmack sieht Dein Wagen danach sogar besser aus, okay, das sehen hier natürlich einige Forumianer anders... :shock:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon VauZwei » 06.04.2015 13:47

Hallo Marinka,
meiner Meinung nach: entweder 18 Zoll (auf gut Glück) eintragen lassen oder besser z.B. einen 16 Zoll Komplettradsatz montieren, TÜV machen lassen und am nächsten Wochenende 20 Grad und 13h Sonne genießen. Abhängig vom Fahrstil und Optikvorlieben machen 18 Zoll ggf. noch Sinn, bei normaler Fahrweise rate ich Dir von 18 Zoll Rädern zumindest aus Komfort und Kostengründen ab.

Gruß Uwe

PS: Wenns schnell gehen soll z.B.
http://www.ebay.de/itm/BMW-E36-E46-Z3-o ... 3cf6779405
http://www.ebay.de/itm/Original-BMW-E36 ... 3a9a2553e7
http://www.ebay.de/itm/BMW-Z3-Sommerkom ... 1e9b26e922
http://www.ebay.de/itm/Sommerreifen-225 ... 2c99502a5f
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Z3 1,8 255/35ZR18

Beitragvon joe612 » 06.04.2015 13:53

So kann man doch nicht argumentieren...Frauen tragen auch keine High Heels weil das ach so gesund und komfortabel ist :twisted: :twisted: :wink:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x