Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon 2,8er Stephan » 05.03.2015 21:05

Welche Bildposition meinst du denn? Meinst du die kleine Feder, die den Fühler im Bremsbelag hält oder einen clip der, das Kabel füm Fühöer hält?

Aber ich habe die Befürchtung, das Teil was brauchst gibt es einzeln nicht. Bei mir hats das auch verbogen, ich konnte es aber wieder gerdade biegen und das hält.

Hier wäre es Nummer 17
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 22:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon Bernd52 » 05.03.2015 21:18

Hallo,
nach meinen Informationen gibt es die kleine Klemmfeder am Fühler (die den Fühler im Belag fixiert) nicht einzeln. Der "Leebmann" Hinweis bezieht sich m.E. auf einen Kunstoffclip zur Befestigung der Leitung. Mein Tip: Wickel doch den Fühkler zunächst auf und befestige ihn irgendwo an der Schwinge! Solange der nicht durchgeschliffen ist und Massekontakt hat, gibts keine Fehlermeldung. Allerdings musst du den Belagverschleiß dann im Auge behalten. Und zum TÜV brauchts du damit nicht zu fahren!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 11:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon Zweikommaacht » 05.03.2015 21:20

Ja, die Position wird leider nicht angezeigt, bei meinem Link!

Ich meine diese Spannfeder, die den Fühler in den Bremsbelag klemmt!

Beim alten Belag war das Bombenfest und jetzt hält das garnicht richtig. Wie stark hält das denn normalerweise?
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 21:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon muhaoschmipo » 05.03.2015 21:27

Musst du ein bisschen aufbiegen, dann hält das auch wieder...auf YouTube gibts Videos vom Einbau von Bremsbelägen in einen e46, da wird das gezeigt
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 06:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon muhaoschmipo » 05.03.2015 21:32

Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 06:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon Zweikommaacht » 05.03.2015 21:53

Perfekt, Danke!

Jetzt ist es klar, wieso es nicht gehen konnte!

Mein Fühler hat nicht mehr diese Form!. Er sieht wie ein Sandwich aus, bei dem der Deckel fehlt (die Rückseite)!


In dem Fall, gibts jetzt einen neuen Fühler!


:)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 21:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon Bernd52 » 06.03.2015 20:41

Hallo,
zu dem Film habe ich folgende Anmerkungen:
Die Führungsbolzen werden nach Werksvorschrift nur gereinigt und trocken eingesetzt. Die sind aus Edelstahl und benötigen zur Funktion kein Fett.
Das Anzugsmoment der Führungsbolzen beträgt 33 Nm. Nur mit der Ratsche kann man die leicht zu fest anziehen.
Den Kolben würde ich nicht mit einer Wasserpumpenzange - wie gezeigt - zurückdrücken. Das gibt nur unnötige Beschädigungen am Sattel und dem Kolben. Und die Manschette kann dabei auch leicht beschädigt werden. Wenn man kein Spezielwerkzeug hat, sollte man eine große Schraubzwinge nehmen und auf beiden Seiten (Sattelrückseite und Kolben) z. B. ein kleines Holzbrettchen zwischenlegen.
Ich reinige die Teile bei einer solchen Aktion erheblich intensiver als hier gezeigt. Dazu baue ich auch den Bremssattelhalter immer ab!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 11:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon norbertzzz » 06.03.2015 20:55

Hallo,
Bremsen sind in sehr wichtiges Thema und sollte nur von Sachkundigen bearbeitet/erneuert werden.
Ich habe mir auch das Video angesehen und mich nur gewundert über die Wasserpumpenzange. :enraged:
So sollte man den Bremskolben mit der empfindlichen Gummidichtung nicht gearbeiten bzw. zurückstellen. :enraged:
Meine Methode ist ganz einfach, ich nehme den alten Bremsbelag als Unterlage und verwende eine kleine Schraubzwinge. Ein verkannten ist somit nicht möglich. :thumpsup:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 19:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon muhaoschmipo » 06.03.2015 21:08

...es ging einzig unf allein um die Feder...
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 06:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht für Bremssattelwechsel Z3 Coupe DV

Beitragvon Zweikommaacht » 07.03.2015 01:31

Der Film dient natürlich nur als Anschauungsmaterial. Das war mir schon klar!

Dass hier aber die Fehler erklärt wurden, find Ich gut und verhindert ein Nachahmen...


Ich habe zusätzlich bei meinem Motorrad, regelmäßig den Bremssattel und die Kolben mit Seifenwasser und elektrischer Zahnbürste gereinigt. Das kann beim Auto sicher auch nicht schaden!




Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 21:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x