Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon Zweikommaacht » 04.01.2015 18:04

image.jpg


Diese Stelle ist sehr Gammelfreudig (hinterer Kotflügel) :shock:

Ich hab zwar einen Coupe, aber beim Roadster wird es genau so sein!

Ich entroste gerade ein paar Stellen... :?


Beim Coupe ist auch der Heck-Scheibenwischer eine Stelle. Die Wischer-Dichtung am Kofferraum-Deckel ist etwas undicht und da ist es feucht. Am Rahmen, wo die Abstandhalter von der Kofferraum-Klappe drücken/stoßen, rostets auch...


Der Z3 braucht jetzt etwas mehr Aufmerksamkeit. Nach mittlerweile 16Jahren ist das halt so... :pssst:

Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon uwe-333 » 05.01.2015 17:41

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

mehr durch Zufall habe ich eben ein Bild von dem erwähnten Zetti (FL, aus 2001, zum Zeitpunkt des Fotos rd. 72 TKM ganzjährig gelaufen).

Ist zwar ganz schön "dickes" Blech an der Stelle, so richtig begeistert war ich aber nicht... :roll:

Viele Grüße, Peter


Das sieht ja übel aus, Peter.
Nach 72.000 km für mich aber irgendwie nicht nachvollziehbar.
Außer BMW hat unterschiedliche Stähle verarbeitet oder die unterschiedlich beschichtet/lackiert :roll:
Meine erste Motorhaube hätte dies bestätigen können!
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon Preu » 05.01.2015 17:53

Die 72Tkm sind da sicher nicht der entscheidende Punkt. Das Auto wurde im Winter bewegt. Da reicht ein Steinschlag mit kleinem Lackabplatzer und das Tausalz bzw. dessen Chloride sorgen dann für die schönsten Lochfraas. Und die Chloridkorrossion hat den unschönen Nebeneffekt, das die auch ohne Feuchtigkeit weitergeht. Das Ergebniss ist dann so wie auf den Bildern zu sehen. Und wenn dass schon in 2001 beim Neuwagen angefangen hat, dann sieht das nach dieser langen Zeit eigentlich noch gut aus.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon PeterKro » 05.01.2015 18:20

Hallo,

nur noch mal kurz zur Erinnerung, die vorherigen Bilder zeigen jeweils den "Vorvorvorgänger" meines aktuellen Zetti´s, der diskutierte Bereich sieht bei meinem jetzigen 2.8 aus 1998 etwa so aus... :wink:

Die Stellen mit dem leichten beige / braun - Ton hatte ich vorm Fotografieren gerade frisch gefettet.
Dateianhänge
Schweller.jpg
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon uwe-333 » 05.01.2015 19:34

Preu hat geschrieben:Die 72Tkm sind da sicher nicht der entscheidende Punkt. Das Auto wurde im Winter bewegt. Da reicht ein Steinschlag ...
Grüzzze Preu


Nun Pneu, ich meine doch, dass das eigentlich nix primär mit nem Winterbetrieb zu hat, sondern dem aufgebrachten "Stahlschutz" und der entsprechenden "Unterbodenpflege" im Winterbetrieb.
Freilich reichen da einzelne Steinschläge, gerade im winterlichen Salzmilieu, um langzeitig verheerendes zu Bewirken.
Minderqualität bei der Produktion, kann m.E. aber auch realistisch relevant sein, oder?
"Montagsautos" wurden schon immer gebaut ... und Montage gab es auch vor über 10 Jahren viele :pssst: :mrgreen:

Meine Zetti läuft ins 15te Jahr, Sommer wie Winter und ist, wenn ich damals beim Verdeckwechsel recht recherchiert habe, allerdings auch ... ein Montagskind :roll: :D
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon cheats007 » 05.01.2015 22:55

uwe-333 hat geschrieben:Meine Zetti läuft ins 15te Jahr, Sommer wie Winter ....


Bei der Laufleistung :thumpsup: - darf der auch was rosten. Ist ja keine Jungfrau mehr :D
cheats007
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 169
Themen: 19
Registriert: 18.03.2012 17:13

  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon Kaluppke » 08.01.2015 11:29

Moin Moin

Zitat: Am Rahmen, wo die Abstandhalter von der Kofferraum-Klappe drücken/stoßen, rostets auch...

Ich hab da, seit ich ihn habe (2007) Filzgleiter raufgeklebt und eingefettet. Nix mit Rost. :D
Für mich ist selbstverständlich das das Coupe keinen Winter/Schnee/Eis(ausser vom Italiener :wink: /Salz/Split/etc.. sieht. 8)
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon uwe-333 » 08.01.2015 15:43

cheats007 hat geschrieben: Bei der Laufleistung :thumpsup: - darf der auch was rosten :D


Eben habe ich zufällig ein Bildchen von meinem "Pseudo-Edelstahlauspuff" gefunden.
Dateianhänge
Verschiedenes 016.jpg
Edelstahl darf m.E. nach 5 Jahren erst, nicht schon so vergammeln.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon tbone99 » 08.01.2015 15:51

uwe-333 hat geschrieben:
cheats007 hat geschrieben: Bei der Laufleistung :thumpsup: - darf der auch was rosten :D


Eben habe ich zufällig ein Bildchen von meinem "Pseudo-Edelstahlauspuff" gefunden.


Hi Uwe,
das sind doch noch die guten alten Good Year GSD3 eagle F1. Waren auch meine besten auf dem ZZZ.

Lieben Gruß aus Goa
Mario
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Z3-Rostlaube => Noch wär‘ das ein Gerücht

Beitragvon capefear » 08.01.2015 16:41

Das ist nach wie vor die größte Werbelüge, das Edelstahl nicht rostet. :-)

Ob dein Z3 es erleben wird, das der Edelstahl-Auspuff durchrostet wie ein normaler "schwarzer", würde ich stark bezweifeln.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x