@Jürgen
Ich pers. würde keinen Fall weiter als 20-30 km mit dem Notrad fahren!
Der Durchmesser der Felge vom Notrad ist deutlich geringer als vom normalen Rad - dass man damit "problemlos"
200 km fahren dürfen soll, halte ich für ein Gerücht. Deinem Bekannten der selbst schraubt macht das sicherlich weniger aus - ich müsste in die Werkstatt und werde schon deshalb die Finger davon lassen
Dichtmittel ist nicht gleich Dichtmittel. Denke dass ich mit dem Original-Notfallkit nun wirklich, wenigstens bis zur nächsten Werkstatt kommen könnte. Und sollte das mit dem Dichtmittel nicht hin hauen - na klar, dann ruf ich den ADAC, denn ich bin ja Mitglied
Allerdings sollte man mit den ADAC-Einsätzen auch etwas geizen, denn man hat ja pro Jahr nicht unendlich viele kostenfrei zur Verfügung. Und man könnte (hoffentlich nicht) ja auch mal mit was anderem, ggf. wichtigerem liegen bleiben - und dann?
Zudem: ich ging mal mit einer Werkstatt, zu der mich der
ADAC hin geschleppt hatte, dermaßen ein. Diese "Vertragswerkstätte" haben sie dann wohl sogar aus ihren "Partnern" genommen, denn die hatten den defekten Benzin-Schlauch einfach als "bitte austauschen" auf die Rechnung geschrieben, nicht mal mündlich drauf hingewiesen, statt dieses - damals 5,- DM-Teil - einfach mal auszutauschen

Ich jedenfalls hatte Glück, dass mir die Karre nicht abgebrannt ist
Insofern ist es mir im Bedarfsfall wirklich lieber, bis zum nächsten Reifendandler mit Notfallkid zu fahren
Zur Häufigkeit: in 26 Jahren - auf Holz klopf

- hatte ich noch nicht eine Reifenpanne! Wobei ich erst letztlich wieder so einen Fall hörte, wo der ein Jahr alte Reifen völlig zerstört war

Und wenn man sich so anschaut, was die Leute so alles auf die Straße werfen, dann wundert es einen nicht, dass da Platte entstehen können...leider.
@Bernd: Reifen mit Notfalllaufeigenschaften sind die sogenannten Runflat''s und in allen Foren sagt Dir ein jeder: wenns (noch) geht, runter damit, denn die Fahreigenschaften sind einfach bescheiden.
Aber nun haben die ja ein neues Gesetz: alle Neuwagen müssen mit Reifenluftdrucksystem und dann wohl auch mit Runflat's (?) ausgestattet werden - was bin ich froh, dass ich da nicht reinfalle, denn in dem Artikel hieß es ferner, dass damit auch jeder Reifenwechsel nochmal teuerer wird, denn die Fühler müssen ja jedesmal mit ausgewechselt werden - und wer hat uns das eingebrockt: wieder die liebe EU

- als wäre das so schwer: hin und wieder mal den Reifenluftdruck zu prüfen...man könnte echt meinen, die EU denkt wir sind lauter unmündige Dumpfbacken
Also gammelt mein Notrad weiter vor sich hin - bleibt aber wegen Gewichtsverteilung im ZZZ, so hat es wengistens zu irgendwas einen Nutzen

Ich will ja jetzt die Pro-Notradler nicht angehen, das hält wohl jeder so wie er will und ich will das Ding einfach nicht rauspacken müssen
LG Jacky