Welche Powerflexlager Stabi vorne

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon pat.zet » 08.06.2014 10:42

Beim RC hinten eine Strebe ?
, das ist in meinen Augen sinnlos, der RC hat eine durchgehend stabile blechwand in der die Domlager sitzen, da muss man nicht noch das bischen Kofferaum kaput machen , wenn man nicht gerade ein M fährt udn oft auf der Rennstrecke ist !
Warum sollte das bisschen was du da mit der Strebe an einem punkt ausrichtest, an dem es nichts bringt, noch was verbessern, ausser den gewinn bei racing shop 24 zu erhöhen ?
Deine Idee zum reifenquerschnitt kann ich so gar nicht nach vollziehen, ist aber auch deshalb so , weil ich nur noch fahrwerke die in Druck und zug verstellbar sind verbaue , damit kann man verschiedene Reifen eigenschaften wieder ins gesamt fahrverhalten einbinden ohne die probleme die Du beschreibst in kauf nehmen zu müssen.
Viele normale feste Fahrwerke kommen wie du sagst mit steiferen Flanken oder hartem Karkassenaufbau aufgrund der festgelegten dämpfer / federcharakter nicht zurecht , dann ensteht nämlich diese Spurillen hineinziehen oder nervöses Fahrverhalten im zusammenspiel mit zu weichen Achslagern.

Ich würde auch maximal 18 " zoll grössen fahren und bin ansonsten mit 17 " Oe querschnitten zufrieden, da ich nur landstrassen fahre und keine Trackdays.
Denn rennautos sind nun mal selten Alltagstauglich oder versauen einem durch kompromisslose Auslegung den genuß am Roadstern.....
Da zieht in keinem E36 oder Z3 den ich besitze irgendwas unangenehm in rillen oder tänzelt bei V max über die piste.........
Da muss man allerdings auch die geometrieen und die Teile sorgsam auswählen was aber machbar ist mit etwas erfahrung.

@ xdata , sicher ist es so das de HA achse ein stabilsierende wirkung hat!
sind dort die Lager ausgenudelt sind, eiert der wagen geradeaus wie angeschossen, defekte Domlager und Tonnenlager bewirken das !
Die Achse mit geometrie veränderung würde ich lassen das ist nicht immer zielführend, das ist nur sinnvoll wenn man extremes vor hat ( Fahrzegtiefe oder rennbedingte einstellungen wegen slicks etc ) das einzige was du minimierst ist der Sturzbedingte Reifen verschleiss, vom Fahrverhalten in Kurven ist der Sturz ja eher positiv da die auflage des Reifen in Kurven effektiver ist, verstellst du die Achse richtung positiverer Werte ist geradeaus alles OK , aber dafür denke ich wird der grenzbereich in Kurven geringer....
Was ich beim Z3 nicht brauche.
Aber das muß jeder so machen wie er glaubt das er damit glücklich werden kann !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon Bernd52 » 09.06.2014 14:12

pat.zet hat geschrieben:Beim RC hinten eine Strebe ?
, das ist in meinen Augen sinnlos, der RC hat eine durchgehend stabile blechwand in der die Domlager sitzen, da muss man nicht noch das bischen Kofferaum kaput machen , wenn man nicht gerade ein M fährt udn oft auf der Rennstrecke ist !
Warum sollte das bisschen was du da mit der Strebe an einem punkt ausrichtest, an dem es nichts bringt, noch was verbessern, ausser den gewinn bei racing shop 24 zu erhöhen ?


Hallo,
das sehe ich ebenso! Was soll denn da noch verstärkt werden?? Und bei den hinteren Domen handelt es sich nur um die obere Stossdämpferaufnahme! Die haben hinten keinerlei spurführende Aufgaben! Die könnnt man oben auch in Moosgummi lagern - und an der Radführung ändert sich nichts! Der Effekt von diesen Nachrüstdomstreben wird allgemeinen überbewertet! Was manche da fühlen wollen, ist mehr von der Erwartungshaltung als von tatsächlich nachweisbaren Fakten getragen. Dazu ein Beispiel: Wir hatten vor Jahren mal einen Z3 mit einer Domstrebe (vorn) ausgerüstet und 3 Freunde gebeten, den Wagen mal probezufahren. Alle 3 haben deutliche Verbesserungen festgestellt! Was sie aber nicht wußten: Die Domstrebe war zum Testzeitpunkt nicht im Wagen und somit ohne jegliche Wirkung! Sie haben nur geglaubt, mit Domstrebe zu fahren! Soweit zu den angeblichen Vorteilen!
Und willkürliche Versteifungen der Karosserie führen auch nicht zwangsläufig zu besseren Fahrverhalten - zumal die Konstruktion darunter leidet und gelegentlich zu Rissen neigt!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon foZZZy » 09.06.2014 17:04

Ich sag ja:
Einige äußern die Einschätzung, DS hinten bringt nix.
Die Diskussion hatten wir damals schon.
Ist mir aber egal, meine bleibt drin, ich komm gut klar damit, daß das Auto sich besser anfühlt...
Aber wie gesagt: man muss die Dome anbohren und das ist ne Sache, die man nicht mehr rückrüsten kann, also gut überlegen, ob man es macht oder nicht.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon pat.zet » 09.06.2014 18:32

Domstreben bringen natürlich was !, aber halt nicht beim Z3 Hinten, beim E 36 bei allen , natürlich immer !
Diesen versteifungseffekt spürt man deutlich , der e36 hat allerdings auch keine durchgehende blechwand !
@ bernd 52
Zur versteifung durch domstreb kann ich nur sagen , es ist relativ sinnlos menschen mit einer Fahrprobe eines Autos zu betrauen , die die fahreigenschaften des autos nicht gewöhnt sind , somit haben sie sich halt von dir Verarschen lassen , kennt man aber sein autos spürt man nuancen die anders sind , so anders das ich beim Touring die Stossdämpferhärte weicher stellen musste weil die Gesamttorsion nicht mehr so stark war und das auto nun zu hart war, und bei 250 KMH anfing nervös zu Tänzeln
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon Bernd52 » 09.06.2014 19:28

Hallo,
der von mir angesprochene Test ist auch nur aus einer Wette entstanden und hat sicher keinen repräsentativen Charakter. Und ich will den Domstreben auch einen Efekt nicht grundlegend absprechen. Aber dieser tritt im Regelfall erst in Grenzbereichen zu Tage. Für den Allgemeingebrauch bzw. für den Durchschnittsfahrer bringt eine solche Investition nichts! Das Geld wäre besser in ein Sportfahrertraining investiert - da läßt sich bei den allermeisten mit Abstand der größte Nutzwert erzielen. Die Domstrebe ist nach Reifen- und Fahrwerksverbesserungen nur noch das Tüpfelchen auf dem i - aber allein und u. U. in einem ausgelutschten Fahrwerk niemals sinnvoll! Wenn der Zetti nicht geradeaus läuft und/oder zappelt, liegts mit Sicherheit nicht an einer fehlenden Domstrebe. Im übrigen entspricht das vorhanden serienmäßige Versteifungskreuz im Grunde einer Domstrebe - nur eben unten und nicht (so schön) sichtbar!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon foZZZy » 09.06.2014 20:23

Mein letzter Beitrag zu versteifenden Maßnahmen:
Ich habe mir, obwohl der Cruising-Charakter im Vordergrund steht (nur 320i und Automatikgetriebe) in mein E36 Cabrio, das ich mir letztens als neues Immer-Auto gekauft habe, auch sofort ne DS -allerdings nur vorne - reingemacht.
Und das Auto fühlt sich wesentlich besser an, auch ohne Grenzbereichannäherung - dazu hab ich ja den ZZZi.
Ganz ehrlich: Wer den Unterschied nicht merkt, ist entweder mindestens scheintod oder sogar AUDIfahrer !

Zu der hinteren sag ich nur, was ich auch damals gesagt habe: Die Strebe kann man leicht durch 2 Schrauben aktivieren/deaktivieren.
Ich traue mir zu, auch einen Blindtest zu bestehen, wenn jemand anderes das erledigt und nicht ich selber...

Aber es ging hier ja eigentlich um Stabilager...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon Bernd52 » 09.06.2014 22:34

foZZZy hat geschrieben:
....Ganz ehrlich: Wer den Unterschied nicht merkt, ist entweder mindestens scheintod oder sogar AUDIfahrer !
Aber es ging hier ja eigentlich um Stabilager...


Hallo,
es gibt im Audi-Lager mit Sicherheit ebenso viel schnelle und fähige Leute wie bei BMW (oder anderen Herstellern)! Ich gehe mal davon aus, dass weit mehr als 90% aller Fahrer den Effekt einer Domstrebe nicht bemerken würden - und das sind nicht alles Scheintote! Nicht jeder, der eine Rennstrecke befährt und/oder seinem Wagen einige Motorsportextras gönnt , gehört damit automatisch zu den Auserwählten!
Und wir sollten doch anderen im Grunde unwichtige Autofahrerqualitäten nicht absprechen - dass sollten wir den Stammtischen überlassen!
Aber nun wieder zu der Powerflexfrage - sofern dass noch eine ist!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon Z3Peter » 11.06.2014 07:46

Ich habe eine Domstrebe vorn auch erst sehr spät nachgerüstet, habe den Wagen also sehr lange ohne gefahren.
Auch befahre ich keine Rennstrecken sondern höchstens mal flotte Bergpässe und Landstraßen.

Aber dieses zittern im Vorderwagen bei mehreren kleinen Schlaglöchern oder Bahnübergängen, das habe doch nicht nur ich gehabt?
Und das ich definitiv nach dem Einbau einer Domstrebe vorn weg, mal ganz abgesehen von besserem Fahrverhalten wo auch immer.

Diese Spurrillenempfindlichkeit muß nach dem Umbau der Traggelenke und Querlenkerbuchse nicht sofort vollständig weg sein.
Durch die ausgeschlagenen Teil können die Reifen schanden genommen haben ( Sägezahnbildung ) die nun weiterhin Spurrillen nachlaufen.

Bei mir war es so und nach neuen Reifen war alles gut.



vG Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon mk-z3-2.0 » 27.01.2021 09:28

Welche Powerflex-Stabi-Buchsen sollte man für den 25,5 mm Stabi nehmen? 25 oder 26 mm? Oder egal?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Welche Powerflexlager Stabi vorne

Beitragvon neuling » 27.01.2021 09:29

Nehm 25 mm hab ich damals bei meinem Umbau verwendet :2thumpsup:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x